Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)"
408 Befunde mit 1395 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)

Rosacea papulopustulosa
Rosacea papulopustulosa (Detail): gruppierte, entzündlich gerötete, schubweise auftretende über Wochen persistierende Papeln und Pusteln. Wechselhaftes Spannungsgefühl der Gesichtshaut.

Tuberkulose (Übersicht) A15.0; A15.9
Tuberkulose - Miliartuberkulose: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Schwangerschaftsdermatose polymorphe O26.4
PEP. Stark juckende, rote Papeln am Rumpf einer 26-jährigen Schwangeren im 3. Trimenon.

Syringome disseminierte D23.L
Syringome disseminierte: 78jähriger männlicher Patient. die bräunlich-roten subjektiv komplett asymptomatischen Papeln; sie würden schon "ewig" bestehen. Ausbreitung flächig nur am rechten Unterarm innenseitig. Die Diagnose wurde bioptisch gesichert.

Transitorische akantholytische Dermatose L11.1
Transitorische akantholytische Dermatose: charakteristisches Verteilungsmuster bei M. Grover. Abb. entnommen aus: Afvari S et al. (2022)

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: chronisch rezidivierender Krankheitsverlauf. Besteht seit mehreren Jahren. Disseminierte, brennende, teile auch stechende urtikarielle Papeln, Papulo-Vesikeln und Erosionen.

Talgdrüsenadenom D23.l
Talgdrüsenadenom: seit Jahren bekannter, langsam sich vergrößernder, weich-elastischer Knoten.

Trichoepitheliom, desmoplastisches D23.L
Trichoepitheliom, desmoplastisches, Auflichtmikroskopie, derber weißlicher Tumor mit zentraler Krustenauflagerung, s.a. nachf0lgende Abbildungen

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: multiple Mollusca contagiosa im Gesicht bei einem äthiopischen Jungen.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus vom Copoun-Typ.

Köhlmeier-Degos-Krankheit I77.8
Köhlmeier-Degos-Krnakheit: fortgeschrittenes Krankheitsstadium mit disseminierten, randliche aufgeworfenen Plaques und spritzerartigem, weißlichem, eingesunkenem Zentrum. Abb entnommen aus: Theodoridis A et al. (2013)

Kontaktdermatitis allergische L23.0

Lichen ruber follicularis capillitii L66.1
Lichen planus follicularis capillitii. Zunehmender nicht androgenetisch bedingter Haarausfall. Flächige Rötung mit unregelmäßiger, vernarbender Alopezie (Follikelstruktur fehlt). Juckreiz und Schuppung

Angiokeratoma scroti et vulvae D23.9
Angiokeratoma vulvae bei einer 16-jährigen Patientin. Keinerlei Beschwerden. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Palmar- und Plantarsyphilide A51.3
Palmar- und Plantarsyphilide: disseminierte, rot-braune, schuppende Papeln and Handflächen und Fußsohlen. Kein Juckreiz. Generalisierte Lymphadenopathie.

Tinea capitis superficialis B35.0
Tinea capitis superficialis: multipe weißlich schuppende, mläßig juckende Papeln und Plaques. Keine Vorbehandlung.

Brucellosen (Übersicht) A23.9

Pityriasis lichenoides chronica L41.1
Pityriasis lichenoides chronica: ungewöhnlich ausgedehntes, seit mehreren Wochen bestehendes makulopapulöses Exanthem. Deutlicher Juckreiz. Stellenweise lineare Anordnung der Effloreszenzen.

Nasenpapel fibröse D23.3
Nasenpapel, fibröse: vor etwa 3 Jahren entstandenes, ca. 4 mm durchmessendes Knötchen mit glatter Oberfläche und einzelnen Teleangiektasien, paranasal rechts bei einem 64-jährigen Patienten.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges. Scharf begrenzter glatt glänzender Tumor durchzogen von bizarren "Tumorgefäßen" , die bei diesem knotigen Basalzellkarzinom besonders hervortreten und für die Diagnose eine große Rolle spielen.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus exanthematicus: disseminierte Aussaat von kleinen roten Papeln und konfluierten Plaques.

Glomangiome multiple D18.0
Glomangiomatose, multiple: Handtellergroßes Konvolut livider, durch die Haut schimmernder, teils rankenförmiger Gefäßektasien sowie kleinere weiche Knötchen am Oberschenkel hinten bei einem 7-jährigen Knaben.


