Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
141 Befunde mit 297 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kind/Jugendalter: 14-jähriges Kind. Chronisch persistierende , ju kende Plaques . Vorbekanntes atopisches Ekzems

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: 53 Jahre alter, weiterhin berufstätiger Maurer. Chronisches Ekzem mit disseminierten roten, teils auch hautfarbenen Papeln, die stellenweise zu unscharf begrenzten, lichenifizierten Plaques konfluiert sind. Weiterhin diskrete, flächige, feinlamelläre Schuppenbildung sowie multiple teils verkrustete Erosionen. Deutlicher Juckreiz. Nachgewiesene Chromatsensibilisierung.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen plaLichen planus klassischer Typ: seit mehreren Monate ortstreue, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, glatte, glänzende Papeln.

Lipoidproteinose E78.8
Lipoidproteinose (Hyalinosis cutis et mucosae): warzenartige, rötliche Plaques an beiden Ellenbogen. Kein Juckreiz.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Chronisch flächenhafte Ekzemreaktion die sich im wesentlichen auf die belichteten Hautareale beschränkt. Typisch fr die chronisch aktinische Dermatitis und damit von einer toxischen Lichtreaktion (Typ akute solare Dermatitis) unterscheidbar, ist der unscharf gezeichnete Übergang (ekzematöse Streureaktionen) von läsionaler zur gesunden Haut.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Seit mehreren Monaten, schmerzlose erythematöse Plaques.

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Mastozytom kutanes Q82.2
Mastozytom kutanes: in den ersten beiden Lebensmonaten hervortretender 1,0 x 1,5 cm grosser, brauner, halbmondförmig erhabener Knoten. Nach Reiben, zentrale Basenbildung

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): flächige hyperkeratotische Plaques an beiden Händen. Keine Vorbehandlung.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Multiple, scharf begrenzte, pigmentierte, schwarze Flecken, Plaques und Knoten an Kopf, oberen Extremitäten und oberem Stamm. Im Bereich des mittleren und unteren Stammes befindet sich ein großflächiger melanozytärer Naevus. Nachweis einer leptomeningealen Melanose.

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica: disseminierte, erythematöse, anuläre Plaques, mit scharf abgesetztem, hyperkeratotischem Randwall, teils konfluierend.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): streifige hyperkeratotische, stellenweise verruköse Plaques an beiden Händen. Keine Vorbehandlung.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: keine bekannte Grunderkrankung. Abb. entnomen aus: Liu J et al. (2022).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: Chronische, rote, unscharf begrenzte, großflächige, heftig juckende, raue Plaques auf lichenifizierter Haut. Die Ellenbeugen und das Gesicht sind mitbefallen.

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse. Größtenteils Bild des Erythema exsudativum multiforme. An Knie und Unterschenkel beginnende nekrolytische Ablösung der Haut.

Bowenkarzinom C44.L5
Bowen-Karzinom: auf jahrelang vorbestehender, wenig symptomatischer schuppender Plaque, zunehmende Infiltration mit verrukösen keratotischen Auflagerungen (invasive Karzinomentwicklung). 75Jahre alter Patient mit CML und dauerhafter Behandlung mit Leukeran.

Akute Lymphatische Leukämie C91.00
Akute Lymphatische Leukämie: Spezifische flächenhafte Hautinfiltrate. Abb. entonommen aus: Yang M et al. (2020)

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (Übersicht): Flächenafte, angedeutet streifes Erythem mit rötlich-lividen Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: Hautveränderungen bei einem 12-jährigen Jungen. Handrücken grau, trocken, lichenifiziert. Keine Dermatitis. Kein Juckreiz.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende: chronisch dynamische (seit 1 Jahr kontinuierliche Neubildungen), 0,1-0,5 cm große, leicht juckende, derbe, rote, raue Papeln, die bei Wachstum zentral ulzerieren. Charakteristisch auch die lineare Anordnung.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Ungewöhnlich ausgedehnte Infektion mit Mycobacterium marinum bei einem brasilianischen Patienten. Abb. entnommen aus: Seidel A et al. (2022)

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: Seit ca. 10 Monaten bestehende, schmerzhafte Schwellung des rechten Ringfingers, bei einem 51-jährigen Patienten mit seit 15 Jahren bestehender Psoriasis vulgaris. Vor 3 Jahren traten erstmals Gelenkbeschwerden auf, die im Laufe des letzten Jahres stärker wurden. Bei Befall des "Fingerstrahles" sind das distale Interphalangealgelenk sowie das proximale Interphalangealgelenk betroffen. Nebenbefundlich zeigen sich ein psoriatischer Ölfleck und Onychodystrophia psoriatica.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 1: diffuse transgrediente PKK. Keine Nageldystrophie.