Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
141 Befunde mit 297 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige rote Plaques an den Endphalange. Hyperkeratotische Nagelfalze

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare, klassischer Typ: 41 Jahre alte Patientin. Die abgebildete anuläre Hautveränderung entwickelte sich aus einer kleinen Papel bis zu dieser Größe. Aktuell zeigt sich eine solitäre, 5 x 3,5 cm große, braunrote Plaque, die randständig deutlich eleviert und im Zentrum abgeflacht ist. Die Oberfläche ist atrophisch und von pergamentartiger Beschaffenheit. Das normale Linienmuster der Haut fehlt. Es besteht feinlamelläre Schuppung.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: multiple, chronisch dynamische, unscharf begrenzte, zeitweise juckende, rote, raue Plaques. Ausgeprägte Lichenifikaiton. Bekannte Atopie (Asthma bronchiale).

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mykobakteriose, nichttuberkulöse: Lymphatische (sporotrichoide) Ausbreitung schmerzloser, roter OPaquwes und Knoten nach Primärinfektion der Haut durch Erreger des Mycobacterium-fortuitum-Komplexes.

Dermatomyositis paraneoplastische M33.1

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum. Großflächige, polyzyklisch begrenzte, schuppende Erytheme mit eleviertem Randwall am Ober- und Unterarm einer 64-jährigen Frau.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen (planus) verrucosus: multiple, chronisch stationäre, unscharf begrenzte, juckende, rötliche, raue (warzenartige) Papeln und Plaques an den Handrücken. Keine Kratzexkoriationen. Netzartige, weiße Zeichnung der Mundschleimhaut.

Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasma C95.-
Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasm: Braune, wenig scharf markierte, asymptomatische Plaque an der oebren Extremität. Abb. entnommen aus: Barros Romão CMDS et al. (2017)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis (Übersicht): nur geringer ekzematöser Befall der Handflächen bei generalisierter atopischen Dermatitis. Hyperlinearität geringe Lichenifikation.

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: seit Jahren schubaktive Psoriasis vulagaris. Kleinere und größere Plaques sowie disseminierte Papeln. Groblamelläre Schuppung.

Lipoidproteinose E78.8
Lipoidproteinose (Hyalinosis cutis et mucosae): Seit der Jugend bestehende, chronisch stationäre, persistierende, nicht mehr zunehmende, rote bis gelbliche, indurierte Plaques an den Fingerknöcheln eines 59-jährigen Patienten.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: bei bekanntem exanthematischen Lichen planus disseminierte Knötchen der Handfläche.

Histiozytose der indeterminierten Zelle C96.0
Histiozytose der indeterminierten Zelle: ausgedehntes Krankheitsbild mit Papeln und konfluierten Plaques. Abb. entnommen aus: Fischer AS et al. (2021)

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: Teilmanifestation. Nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 65-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus klassischer Typ: seit mehreren Monate ortstreue, rote, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, glatte, glänzende Papeln.

Verrucosis generalisata
Verrucosis generalisata bei SCID (Akronym für "Severe Combined Immunodeficiency"). Flächiger Warzenbefall.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies: schwere, generalisierte, langzeitig unbehandelte, nur mäßig juckende (pyodermisierte) Skabies, mit Befall des gesamten Integumentes. Flächige, psoriasiforme, pyodermisierte Hautveränderungen. Bemerkung: deutliche Verwahrlosung des Patienten.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus klassischer Typ: seit mehreren Wochen persistierende, rote, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, glatte, glänzende Papeln.

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare: seit Jahren bestehende, langsam sich vergrößerende, symptomlose anuläre Plaque am Handrücken.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: multiple, chronisch dynamische, unscharf begrenzte, zeitweise juckende, rote, raue Plaques. Bekannte Atopie (Asthma bronchiale). Zahlreiche Kratzexkoriationen.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus: seit mehreren Wochen persistierende, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, rote, glatte Papeln. Befall auch anderer Hautareale.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriosen, nichtuberkulöse (atypische): Seit 3 Monaten bestehender, aus einer roten Papel sich entwickelnder, fester, mit weißlichen Schuppen bedeckter, am Rande schuppenfreier, rot-brauner, vollkommen schmerzloser Knoten. Kulturell nachgewiesene Infektion durch M. marinum.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus: ca. 14x7,0 große, juckende, unscharf begrenzte Plaque mit rauer Oberfläche am rechten Unterarm einer 32-Jahre alten Patientin. Deutliche hautfarbene, vereinzelt auch zerkratzte Papelstruktur der Läsion erkennbar.