Nigellae sativae oleum

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.08.2025

This article in english

Synonym(e)

Schwarzkümmelöl

Definition

Als Naturheilmittel werden dem Schwarzkümmelöl  immunmodulierende, antihistamine, antiseptische, antioxidative, antiinflammatorische, fungizide, anthelminthische, zytostatische, diuretische, schweißtreibende, laktationsfördernde, antihypertonische sowie verdauungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Eingesetzt - ohne in klinischen Studien belegt zu sein - wird Schwarzkümmelöl bei allergischen Erkrankungen, u.a. Heuschnupfen, Bronchitis, Asthma bronchiale, Keuchhusten, Hauterkrankungen, u. a. Ekzem, Psoriasis, atopischer Dermatitis, Akne, Pilzinfektionen, gastrointestinalen Beschwerden, Hepatitis, Diabetes mellitus, Wurmerkrankungen, Laktationsmangel, Krebserkrankungen, Immunschwäche. Kein Arzneimittelstatus, sondern Nahrungsergänzungsmittel!

 

ESCOP: Nicht bearbeitet

HMPC: Nicht bearbeitet

Kommission E: Nicht bearbeitet, ist als Nahrungsergänzungsmittel, nicht als Arzneimittel eingestuft.

In Studien konnte eine verringerte Entzündung der Epidermis und Dermis, eine deutliche Senkung der IL-17-Werte durch Schwarzkümmelöl extern festgestellt werden (Vihal S et al. 2025))

Kosmetikundustrie: in Kosmetischen Salben enthalten

Handelsnamen

Als Schwarzkümmelöl und Schwarzkümmelkapseln im Handel

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. https://www.awl.ch/heilpflanzen/nigella_sativa/schwarzkuemmel.htm
  2. Aftab A et al (2013)  A review on therapeutic potential of Nigella sativa: A miracle herb.  Asian Pac J Trop Biomed.3: 337–352
  3. Vihal S et al. (2025) Nigella sativa Oil-loaded Ethanolic Vesicular Gel for Imiquimod-induced Plaque Psoriasis: Physicochemical Characterization, Rheological Studies, and In vivo Efficacy. Curr Drug Deliv;22(1):80-91. doi: 10.2174/0115672018246645231019131748. PMID: 38956909.
  4. Nasiri N et al. (2022) The Therapeutic Effects of Nigella sativa on Skin Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Evid Based Complement Alternat Med. 5;2022:7993579. doi: 10.1155/2022/7993579. PMID: 36518853; PMCID: PMC9744621.
  5. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 450-451
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.08.2025