Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "weiß"
74 Befunde mit 270 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)weiß

Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus D22.9
Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus: bizarr konfigurierte Ansammlungen von warzenförmgen keratotischen Papeln (Blaschko-Muster). Abb. entnommen aus: Naraghi MM et al. (2013)

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Differenzialdiagnose Lichen sclerosus: unscharf begrenzte weißliche Plaques. Juckreiz. Feingeweblich Lichen planus bestätigt.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: jahrelang persistierender Lichen sclerosus mit verruköser Umwandlung des Oberflächenepithels. Befall von Vorhaut und Glans penis.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis des Ohres: chronisch stationäre, flächige weißlich schuppige Plaques (keine Vorbehandlung) bei einer langzeitig bestehenden Psoriasis. 27-Jahre alte Patientin.

Leukoplakie orale (Übersicht) K13.2
Differenzialdiagnose orale Leukoplakie: verruköse retroangulär lokalisierte weiße Plaque bei Lichen planus exanthematicus. S.a. kleine weiße Schleimhautpapeln oberhalb der größeren sternförmigen Plaque.
Diagnose: Lichen ruber mucosae

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: flächiger Befall der Glans penis sowie des inneren und äußeren Präputialblattes. Orificium urethrae bereits stellenweise betroffen.

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra. Tuberkuloide Lepra -TT-). Gut umschrieben Plaque mit deutlich elevierten Rändern.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Jahren bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: flächige, weißliche, zeitweise juckende Schuppung des Capillitiums.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus. Dichter kleinherdiger Befall der Wangenschleimhaut.

Lichen planus oraler L43.8
Lichen planus mucosae. Kleinfleckige (spritzerartige) weiße oder opale Flecken und Papeln der Wangenschleimhaut, die sich an der Zahnschlussleiste zu flächigen Plaques verdichten. Die Schleimhautveränderungen bestehen seit 6 Monaten und verursachen keine wesentlichen Beschwerden.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae in Kombination mit einer Lingua plicata als Teilmanifestationen eines Melkerssson-Rosenthal-Syndroms.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata:kleine, bräunliche, z.T. konfluierende, gelblich-bräunliche Papeln/Plaques am Penisschaft.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune bis rötlich-weißliche Papel und Plaques mit verruköser Oberfläche.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Unscharf begrenzte, groblamellär schuppende, flächige, leicht infiltrierte Plaques. Kein Juckreiz.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Kopfhautpsoriasis (unbhandelter Zustand). Chronisch stationäre, am Kapillitium lokalisierte, disseminierte, silbrig schuppende, großflächige, festhaftende Plaques eines zuvor hautgesunden 6-jährigen Jungen. Bemerkung: Im Gegensatz zum seborrhoischen Ekzem der Kopfhaut überschreitet die Psoriasis die Linie des Haaransatzes.

Psoriasis capitis L40.8
Psoriasis capitis: chronische, seit Monaten bestehende, an Stirn und im behaarten Bereich des Kopfes lokalisierte, mäßig scharf begrenzte , symptomlose, weißliche (Schuppenauflagerungen), raue Plaque mit grober Oberflächenschuppung.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion. Typischer klinischer Befund des genitalen Herpes simplex. Bei einem 30-jährigen Patienten zeigen sich gruppiert stehende Erosionen im Bereich des inneren Präputialblattes. Brennende Schmerzen. Zuvor bestanden kleine, prall gespannte Bläschen anstelle der Erosionen. Bereits mehrfach zuvor litt der Patient an ähnlichen Hautveränderungen.

Intermdiäre Lepra A30.8
Lepra dimoprhe: tuberkuloider Borderline Typ der dimorphen Lepra mit großflächigem hypopigmentierter kaum infiltireter Plaque (Fleck).

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus der Axilla: großflächige, wenig symptomatische, weißlich, auch rötliche, atrophisch glänzende Plaque; unscharfe, aufgefiederte Begrenzung.

Tinea capitis (Übersicht) B35.0
Tinea capitis: ausgedehnte nicht vorbehandele Infektion der behaarten und unbehaarten Kopfhaut durch Trichophyton mentagrophytes. Bekannte HIV-Infektion. .

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus. Weißliche, verquollen wirkende, bizarr konfigurierte, schmerzlose Plaques an der Wangenschleimhaut.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: flächige, nahezu homogene Sklerosierung der großen und kleinen Labien. Beginnende Atrophie der kleinen Labien. 17-jährige Patientin.
.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, chronisch stationäre, scharf begrenzte, fest haftende, weißliche Keratosen an der Unterlippe einer 71-jährigen Frau mit chronischer Cheilitis actinica.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: jahrelang persistierender Lichen sclerosus mit Befall von Vorhaut und Glans penis.