Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "weiß"
74 Befunde mit 270 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)weiß

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus der Vulva.: Weißlich-porzellanartiger Haut der großen Labien, auch der an Perigenitalregion. Diskreter Befall der Perianalregion. 5-jähriges Mädchen. Seit einigen Wochen besteht gelegentlich genitaler Juckreiz. Die kleinen Labien sind in den unteren Anteilen bereits verstrichen. Klaffende Vagina durch die Atrophie der kleinen Labien.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea in dunkler Haut: wenige Wochen bestehendes, wenig juckendes, kleieförmig schuppendes Exanthem bei einem jungen äthiopischen Patienten. Auffällig die betonte hellere Randzeichnung der Plaques mit einer Tendenz zur Hyperpigmentierung der Zentren.

Lichen planus oraler L43.8
Lichen planus mucosae: multiple, chronisch aktive (seit etwa 1 Jahr), flächenhafte, z.T. konfluierte, maessig schmerzhafte, schleierartige weißliche Plaques.

Tinea manus B35.2
Tinea manuum: seit längerem besteht bei dem 42-jährigen Patienten diese großflächige, am Handgelenk randbetonte, zeitweise juckende Plaque (keine Vorbehandlung) .

Leukoplakie orale (Übersicht) K13.2
Leukoplakie orale: flächige Leukoplakie im Wangenbereich bei starkem Raucher. Histologisch: Präkanzerose.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Plaque-Psoriasis. Solitäre, chronisch stationäre, schubweise auftretende, im Gesicht lokalisierte, scharf begrenzte, rötliche, silbrig schuppende Plaques bei einem 6-jährigen Mädchen. An den Streckseiten von Armen und Beinen zeigen sich ebenfalls erythrosquamöse Plaques. Symmetrischer Befall. Positive Familienanamnese.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus. Schleierartige, weißliche, unscharf begrenzte, symptomlose Plaques an der hinteren Wangenschleimhaut.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte, flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und tiefe Rhagaden. Bewegungseinschränkungen.

Lichen ruber vulvae L43.9
Lichen planus von Anus/Damm/Vulva: seit Monaten Juckreiz. 42-jährige Patientin mit weißlichen Plaques (Lichen sclerosus-artig). Teilmanifestation bei generalisiertem Lichen planus.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: leicht indurierte Plaque und atrophischer Oberfläche (im Zentrum pergamentartige Hautoberfläche.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: homogene weißliche Sklerose der Vulva und des Perineums. Phänomen der klaffenden Vagina. 6-jähriges Mächen.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler (und genitaler): seit Jahren bekannter, generalisierter, juckender Lichen sclerosus mit klein- und großflächige, teils scharf, teils unscharf berandete Flecken, Plaques und Erosionen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte, flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und tiefe Rhagaden. Bewegungseinschränkungen.

Lichen planus oraler L43.8
Lichen planus mucosae: Befall der Mundschleimhaut und des Zungenrückens im Rahmen eines generalisierten Lichen planus der Haut. Gering -symptomatische, flächenhafte und netzige weißliche Plaques.

Morsicatio buccarum K13.6
Morsicatio buccarum: retroanguläre Leukoplakie (DD. Lichen planus mucosae).

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus. Solitäre, chronisch stationäre, ca 2,5 x 1,0 cm große, an der Innenseite der Labia majora und minora lokalisierte, symmetrische, linear streifige, atrophische, scharf begrenzte, flach elevierte, gering konsistenzvermehrte, weiße, glatt glänzende, juckende, mit vaginalem Fluor belegte Plaque bei einem 13 Jahre alten Mädchen.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus beim Kind: seit mehreren Monaten persistierende, symptomlose, weiße, nur wenig indurierte, leicht eingezogene Plaque.

Haarleukoplakie orale K13.3
Haarleukoplakie orale: verruköse weißliche Proliferationen auf der Zunge bei HIV-positiven Patienten. Abb. entnommen aus: Bogner R (2024)

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: gleichmäßige, flächige Leukoplakie von Ober-und Unterlippe mit Tendenz zur Rhagadenbildung. Immer wieder kommt es zu keratotischen Auflagerungen im Bereich der Unterlippe.