Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "weiß"
74 Befunde mit 270 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)weiß

Elastolyse mediodermale L90.9
Elastolyse mediodermale: umschriebene, hier markierte flache, weißliche Propulsionen der Haut. Abb. entnommen aus: Gambichler T et al.(2020)

Verrucae plantares B07
Verrucae plantares. Multiple feste verruköse, feste Papeln, dei stellenweise auch aggregiert sind. Im Zentrum bei starker Druckausübung Schmerzhaftigkeit.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus: polytopischer extragenitaler + genitaler Befall (Brustregion)

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Verlaufskontrolle, 3 Jahre später; kontinuierliche Vergrößerung.

Haarleukoplakie orale K13.3
Haarleukoplakie orale. "Klassischer Befund" mit flächigen weißen Plaques im Bereich des seitlichen Zungenrandes bei HIV-Infiziertem. Auch die Zungenoberfläche ist "leukoplakisch" verändert.

Syphilid, tubero-serpiginöses A52.7
Syphilid, tubero-serpiginöses (historische Aufnahme): Ausgedehntes Krankheitsbild. Abb. entnommen aus E. Lesser, Lerhbuch der Haut-und Geschlchtskrankheiten. Verlag FCW Vogel, Leipzig, 1894

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: zahlreiche, chronisch stationäre, 1-4,0 cm große, derbe, bräunliche oder bräunlich-rote, raue, warzenartige Plaques sowie starker Juckreiz. Narbenbildung nach Abheilung.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler. Gruppierte, symptomlose, konfettiartige weiße Flecken und Plaques mit pergamentartiger, etwas glänzender Oberfläche.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Differenzialdiagnose Cheilitis actinica chronica:
Diagnose: vorliegend ein Lichen planus mucosae. Insbesondere linkseitig sind im Bereich des Lippenrots die typischen retikulären (feinnetzigen) weißlichen Plaques erkennbar.

Verruca perionychialis B07
Verruca perionychialis: massiver Warzenbefall mit Einbeziehung der Perionychien; subunguale Beteiligung.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit mehreren Monaten bestehende, völlig symptomlose, langsam progrediente weiße Plaque mit glänzender Oberfläche. Differenzialdiagnostisch ist eine Morphea auszuschließen (histologische Absicherung).

Tinea manus B35.2
Tinea manuum. Groblamelläre Schuppung im Bereich der Handfläche und Fingerbeugeseiten ohne wesentliche Erythembildung.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: ausgeprägte Phimose bei einem 4 -jährigen Jungen. Der Lichen sclerosus ist noch an der vorderen Umschlagsfalte des Präputiums diagnostizierbar. Hier erkennt man einen weißlichen, sklerotischen Ring. Ein Zurückstreifen der Vorhaut war nicht mehr möglich. Die rasche Zirkumzsion ist dringend zu empfehlen.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: chronische (ungepflegte) Psoriasis palmaris mit flächenhaftem Befall.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Bei dem 22-jährigen farbigen Patienten bestehen seit einigen Monaten kleine, bräunliche, zum Teil konfluierende, kontinuierlich zunehmende Papeln an Präputium und Penisschaft. Typische Kondylome finden sich auch an der Glans penis, perianal sowie im Analkanal.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriais der Hände: Chronisch persistierende, scharf begrenzte, hyperkeratotische Plaques mit weißliche Schuppenauflagerungen über den Fingermittelgelenken.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, trocken schuppende Cheilitis der Unterlippe. Tendenz zur Rhagadenbildung. 67 Jahre alter Mann.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: multiple, teils solitäre, teils aggregierte, flache, weisse Plaques mit verruköser Oberfläche.

Lichen ruber actinicus L43.3
Lichen ruber actinicus (familiär gehäuft): assoziiertes Auftreten mit Vitilgo. Abb. entnommen aus: Baghestani S et al. (2013)

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra (Übersicht): Lepra lepromatosa B (Boderline Typ) mit großflächigen deutlich infiltrierten, randbetonen, anästhetischen und hypopigmentierten Plaques. Begleitende inflammatorischer Leprareaktion.

Lichen planus klassischer Typ L43.-

Psoriasis vulgaris L40.00

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: weiße mäßig indurierte Plaaques. Auffällig die breite rote Umrandung.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus mucosae: weißlich-graue, flächenhafte netzige Veränderung der Wangenschleimhaut.