Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
431 Befunde mit 1898 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: seit mehreren Jahren bestehenden, ständig juckende, feste Plaques und Knoten mit warzenartiger, ystellenweise zerkratzter Oberflächenstruktur.

Gottron-Papeln L94.4

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica. Übersichtsaufnahme: Nach distal scharf, nach proximal unscharf begrenzte, flächenhaft konfluierte, gelblich-bräunliche, teils auch rote, sehr feste Papeln und Plaques. 83-jährige Frau mit chronisch venöser Insuffizienz.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Schubaktivität bei chronischer Psoriasis: langzeitig bekannte Psoriasis. Nunmehr seit 4 Wochen (postinfektiös) deutliche Schubaktivität mit kleinherdigen Paplen und Plaques. Juckreiz.

Vaselinoderm L81.8
Vaselinoderma verrucosum. Historische Aufnahme aus dem Jahre 1935. M. Oppenheim, dei Hypdertrophie der Epidermis. in: Arzt-Ziehler Bd III, S.620

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Tumorstadium. 53-jähriger Mann mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, stellenweise auch großflächigen, mäßig juckenden, deutlich konsistenzvermehrten, roten, rauen, konfluierten Plaques.

Radiodermatitis chronische L58.1
Radiodermatitis chronica. 72 Jahre alte Patientin, die vor 15 Jahren wegen eines linksseitigen Mammakarzinoms röntgenbestrahlt wurde. Bei flächenhafter Induration der Haut zeigt sich ein buntscheckiges Bild mit bizarren, weißen Flecken, flächigen bzw. linearen, roten Flecken (Teleangiektasien) sowie Schuppen- und Krustenbildung über entsprechenden Ulzerationen.

Interstitielle granulomatöse Dermatitis mit Arthritis M30.1
Interstitielle granulomatöse Dermatitis mit Arthritis: rezidivierende unscharf begrenzte erythematöse Plaques bei Polyarthritis rheumatica.

Nokardiose A43.1
Nokardiose: klinisches Bild einer Nokardiose der Haut (pustulöse und flächig infiltrativ) nach einem Aufenhalt in Namibia. Fallbericht von U. Schröder, Swiss Medical Forum 2018

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica. Akral betonte Psoriasis vulgaris mit schwerster Nageldystrophie und unförmig aufgetriebene, schmerzhaften peripheren Fingerend- und Mittelgelenken.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa (Grad III): flächenhafte entzünldiche Induration der Gesäßpartien mit narbigen Einziehungen und vegetierenden Knoten.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild mit schmerzhaften Bläschen und Pusteln und konsekutiver Nageldestruktion.

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: Mann, 25 Jahre. Seit 6 Wochen hoch entzündlicher, initial pustulöser Plaque Kinn. Zum Vorstellungszeitpunkt bereits seit 4 Wochen interne Therapie mit Terbinafin 250mg tgl + Nizoral Creme extern. Der Patient hält einen kleinen Rinderbestand, bei dem auch ein Trichophyton verrucosum nachgewiesen wurde. Auch beim Patient selbst gelang trotz bereits mehrwöchiger Vortherapie noch der kulturelle Nachweis von T. verrucosum.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kind/Jugendalter: 12-jähriges Kind. Akuter Schub des vorbekannten atopischen Ekzems.

Periorale Dermatitis L71.0
Dematitis periorale. Granulomatöser Typ der perioralen Dermatitis: dem Krankheitsbnild ging ein mehrmonatiger intensiver Gebrauch einer Clobetasol-haltigen Salbe voraus.

Dermatomyositis paraneoplastische M33.1

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: glänzende polygonale Papeln, die bei Konfluens zu größeren rhomboiden Strukturen aggregieren; charakteristische weißlichen, wachsartige Schleier der Oberflächen (Wickham-Phänomen); stellenweise streifige Anordnung (Köbner-Phänomen).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetontes atopisches Ekzem: Hautveränderungen bei einem 20-jährigen Mädchen mit schubweise auftretendem Verlauf seit dem 4. Lebensjahr. Pollinose (Haselnuss, Birke) bekannt. Im Bereich der großen Gelenkbeugen akzentuierte, unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, mäßig juckende Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation).

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), wenig juckende, scharf begrenzte, rote, raue, schuppende Plaques.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: seit wenigen Wochen bestehende symmetrisch verteilte teils münzartig homogene, teils anuläre 5-7cm große Plaques mit angedeuteter Blasenbildung. Heftiger Juckreiz am gesamten Integument.

Tinea pedis Mokassin-Typ B35.30
Tinea pedis "Mokassin-Typ": Wenig entzündliche nur mäßig scharf bgrenzte, schuppende Mykose des Fußes.

Livedovaskulopathie L95.0
Livedovaskulopathie: seit etwa 3 Jahren bestehende, langsam flächenprogrediente schmerzhafte Läsionen. 42 Jahre alte ansonsten gesunde Patientin. Keine diabtischen stoffwechsellage. (DD: Necrobiosis lipoidica)
