Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
573 Befunde mit 2874 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: unscharf begrenzte, rote und braune, teils schuppende und krustige, hypersensitive Plaque.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): mäßig juckend, disseminiertes, wie ausgestreutes Verteilungsmuster, rot-violetter Farbton der oberflächenglatten, glanzenden Paplen und Plaques.

Erythroplasie Queyrat D07.4
Erythroplasie. Solitäre, chronisch dynamische, etwa 2 cm große, scharf begrenzte, deutlich konsistenzvermehrte, symptomlose, rote, glatte, nässende Plaque. Kontinuierliches Wachstum seit etwa 2 Jahren.

ILVEN Q82.5
Ilven: Blaschko-lineare entzündliche "ekzemartige" Hauterkrankung, die sich bei einem ansonsten völlig hautgesunden 6-jährigen Mädchen innerhalb der letzten 2 Monate entwickelte. Es bestand ein leichter bis mäßiger Juckreiz.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes (Übersicht): kleiner schwarzer Knoten der jetzt bei einem "Sonnenurlaub" auffällig wurde.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: universelle Rötung mit kleinlamellöser Schuppung. Massiver Juckreiz, zeitweise Schmerzen.

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte, leicht verletzbare, schlaffe, 0,2-3,0 cm große, rote Flecken, Plaques und Blasen.

Dyskeratosis follicularis Q82.8

Tinea capitis (Übersicht) B35.0
Tinea capitis superficialis: seit mehreren Monaten bestehender, langsam zentrifugal wachsender, randbetotner Herd; ausgeprägte randliche Schuppenbildung. Nachweis von Trichophyton mentagrophytes.

REM-Syndrom L98.5
REM-Syndrom (Detail): im Decolleté- und Mammabereich lokalisierte, rote Papeln und kleinere Plaques. Kein Juckreiz .

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum: polyzyklische peripher schuppige Plaques bei einem 8-jährigen Jungen. Ursache unklar. Abheilung unter lokaler Kortisontherapie. Abb. entnommen aus: Meloche L et al. (2022)

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: seit wenigen Wochen bestehende symmetrisch verteilte teils münzartig homogene, teils anuläre 5-7cm große Plaques mit angedeuteter Blasenbildung. Heftiger Juckreiz am gesamten Integument (Detailansicht).

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer (late onset): chronische, unscharf begrenzte rötlich-livide Plaques mit spritzerartigen weißlichen Flecken, kleine Erosionen und Krusten; begleitende rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafaktor +, DNS-Ak+.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Superinfiziertes atopisches Ekzem. Chronisches atopisches Ekzem mit pyodermisierten Plaques an Wangen und Stirn bei einem Säugling.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis atopische: chronische, rote, unscharf begrenzte, großflächige, deutlich juckende, raue, rot-braune Plaques auf lichenifizierter Haut. Die Ellenbeugen und das Gesicht sind mitbefallen.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). 62 Jahre alte Patientin. Seit >10 Jahren bestehendes Krankheitsbild. Ausgedehnte fest indurierte braune Plaques.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Morphea-Typ oder Plaque-Typ der zirkumskripten Sklerodermie: kaum indurierte unregelmäßig berandete bäunliche Plaque mit schuppenfreien Oberfläche. Kein Randerythem.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: dichtes makulo-papulöses Exanthem, angedeutete Anordnng in den Spaltlinien. Abb. entnommen aus: Mayfield J et al.(2020)

Mycosis fungoides Plaque-Stadium C84.0
Mycosis fungoides (Plaque-Stadium): 62-jähriger Mann (Sog. Plaquestadium der Mycosis fungoides). Es finden sich multiple, disseminierte, 2,0-10,0 cm große, gelegentlich leicht juckende, nur wenig konsistenzvermehrte, leicht schuppende rote, Plaques. Klinisch und histologisch kein nachweisbarer tumoröser LK-Befall.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Verlaufskontrolle, Befund nach 6 Jahren, 31-jährige Patientin; bekannter Diabetes mellitus

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom, pigmentiertes. Scharf begrenzte, unregelmäßig pigmentierte, Plaque mit einzelnen tiefschwarzen, glatt glänzenden Papeln.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ): Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, bräunliche, konfluierende, nur gering indurierte Flecken und Plaques am Rücken bei einer 58-jährigen Patientin.

Reaktive Arthritis (Reiter-Syndrom) M02.99
Reiter-Syndrom (Reaktive Arthritis): Flächige gerötete Plaques mit großen, stellenweise konfluierten Pusteln mit Eiterseen und grob lamellärer Schuppung.

CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption L44.0
CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption: ungewöhliche, streifig gemsuterte, wenig infiltrierte, kleinlamellös schuppende rote Plaques. Abb. entnommen aus: Craiglow BG et al. (2018 ).

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: solitäre seit etwa 1 Jahr bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, symptomlose, feinlamelläre schuppende, scharf begrenzte, braun-rötliche Plaque.