Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15987 Suchergebnisse
Pleozytose Innere Medizin
Pleozytose Definition Der Begriff Pleozytose wird insbesondere in Bezug auf die Zahl der Lymphozyten...
Plethysmographie gravidmetrische Dermatologie
Plethysmographie gravidmetrische Gehe zu Venenverschlussplethysmographie Gehe zu Venenverschlusspleth...
Pleurale Erkrankungen Innere Medizin
Pleurale Erkrankungen Definition Zu den pleuralen Erkrankungen zählen: Pneumothorax Pleuritis (P. sic...
Pleurales Reiben Innere Medizin
Pleurales Reiben Ätiologie Durch eine primäre oder auch durch eine sekundäre Pleuritis kommt es zu ei...
Pleurapunktion Innere Medizin
Thorakozenthese
Pleurapunktion Erstbeschreiber/Historie Die Pleurapunktion wurde vom französischen Internisten Armand...
Pleurasaugdrainage Innere Medizin
Bülau-Drainage; Monaldi-Drainage; Redon-Drainage; T...
Pleurasaugdrainage Erstbeschreiber/Historie Synonyme Thoraxsaugdrainage; Bülau-Drainage; Monaldi-Drai...
Pleuratumoren Innere Medizin
Pleuratumoren Erstbeschreiber/Historie Joseph Lieutaud beschrieb 1767 als Erster einen primären Pleur...
Pleurodese Innere Medizin
Pleurodese Definition Unter einer Pleurodese versteht man einen operativen Eingriff, bei dem eine per...
Plexiformer fibrohistiozytärer Tumor Dermatologie
Plexiform fibrohistiocytic tumor
Plexiformer fibrohistiozytärer Tumor Erstbeschreiber/Historie Enzinger und Zhang 1988 Definition Bevo...
PLG-Gen Innere Medizin
EC 3.4.21; EC 3.4.21.7; HAE4; Plasmin; Plasminogen
PLG-Gen Definition Das PLG-Gen (PLG steht für „Plasminogen“) ist ein Protein kodierendes Gen, das auf...
PLOD1-Gen Innere Medizin
EC 1.14.11.4; EDS6; EDSKCL1; LH; LH1; LLH; Lysine H...
PLOD1-Gen Definition Das PLOD1-Gen (PLO steht für Procollagen-Lysin,2-Oxoglutarat 5-Dioxygenase 1) is...
pluripotential stem cell supporting factor Allergologie
pluripotential stem cell supporting factor Gehe zu Interleukin-3
PMEL-Gen Innere Medizin
D12S53E; Gp100; HMB45; HMB-45; ME20; ME20-M; Melano...
PMEL-Gen Definition Das PMEL-Gen (PMEL steht für Premelanosome Protein) ist ein Protein kodierendes G...
p-Methyl acetophenone (INCI) Kosmetologie
1-(4-methylphenyl)-ethanon; 4-Methylacetophenon; 4'...
p-Methyl acetophenone (INCI) Definition p-Methyl acetophenone ist eine Substanz mit einem angenehm sü...
p-Methylaminophenol (INCI) Kosmetologie
p-Methylaminophenol (INCI) Definition p-Methylaminophenol ist eine Substanz, die in der Kosmetik als...
p-Methylaminophenol sulfate (INCI) Kosmetologie
p-Methylaminophenol sulfate (INCI) Definition p-Methylaminophenol sulfate ist eine Substanz, die in d...
PMS2-Gen Innere Medizin
DNA Mismatch Repair Protein PMS2; EC 3.1.; HNPCC4;...
PMS2-Gen Definition Das PMS2-Gen (PMS2 steht für „PMS1 Homolog 2, Mismatch Repair System Component“)...
PMVK-Gen Innere Medizin
EC 2.7.4.2; HPMK; HUMPMKI; Phosphomevalonate Kinase...
PMVK-Gen Definition Das PMVK-Gen (PMVK steht für Phosphomevalonat-Kinase) ist ein Protein kodierendes...
Pneumokokken Innere Medizin
Streptococcus pneumoniae
Pneumokokken Erstbeschreiber/Historie Im späten 19. Jahrhundert wurden erstmals von Louis Pasteur (Pa...
Pneumokokken Impfung Mikrobiologie
Pneumokokken Impfung Definition Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, alle Erwachsenen ab ei...
Pneumokoniosen Innere Medizin
Staubinhalationskrankheiten; Staublunge
Pneumokoniosen Erstbeschreiber/Historie Der italienische Arzt Ramazzini erstellte in der 2. Hälfte de...
Pneumonien, Therapie Innere Medizin
Therapie der Pneumonien
Pneumonien, Therapie Definition Bei einer Pneumonie handelt es sich überwiegend um ein schwerwiegende...