Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16004 Suchergebnisse

LCE3C-Gen Innere Medizin
Late Cornified Envelope 3C; Late Cornified Envelope...
LCE3C-Gen Definition LCE3C (Late Cornified Envelope 3c) ist ein Protein kodierendes Gen, das auf Chro...
LCF Allergologie
LCF Gehe zu Interleukin-16
Lck Innere Medizin
Lymphocyte-specific protein tyrosine kinase
Lck Definition LCK ist das Akronym für “Lymphocyte-specific protein tyrosine kinase”. LCK ist eine 56...
L-Cystein Allergologie
L-Cystein Gehe zu Cystein
LDH Dermatologie
LDH Allgemeine Information Normwert: Der Normwert liegt im Serum bei Männern zwischen 135 und 225 U/l...
LDH Innere Medizin
Lactatdehydrogenase
LDH Definition LDH, auch Lactatdehydrogenase genannt, bezeichnet ein ubiquitär vorkommendes Enzym, da...
LDLR-Gen Innere Medizin
Familial Hypercholesterolemia; FH; FHC; FHCL1; LDLC...
LDLR-Gen Definition Das LDLR-Gen (LDLR steht für „Low Density Lipoprotein Receptor“) ist ein Protein...
Lead acetate (INCI) Kosmetologie
Lead acetate (INCI) Definition Lead acetate ist eine Substanz, die als Haarfarbe genutzt wird.
Leave-on-Produkte Kosmetologie
Leave-on-Produkte Definition Leave-on-Produkte sind Kosmetik-Produkte, die auf der Haut verbleiben, z...
Lebendimpfstoffe Innere Medizin
Lebenvakzine
Lebendimpfstoffe Definition Lebendimpfstoffe enthalten abgeschwächte, attenuierte d.h. in ihrer Virul...
Lebensbaumspitzen Phytotherapie
Lebensbaumspitzen Gehe zu Thuja summitates
Lebensmittelzusatzstoffe, Antioxidanzien (E Nr. 300 – 321) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Antioxidanzien (E Nr. 300 – 321) Einteilung E 304 Ascorbylpalmitat E 306 To...
Lebensmittelzusatzstoffe, Antioxidanzien (E-Nummern 300 - 321) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Antioxidanzien (E-Nummern 300 - 321) Definition Antioxidanzien erhöhen die...
Lebensmittelzusatzstoffe, Emulgatoren (E-Nummern 430 – 499) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Emulgatoren (E-Nummern 430 – 499) Definition Emulgatoren verbinden Stoffe,...
Lebensmittelzusatzstoffe, Farbstoffe (E-Nummern 100 - 199) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Farbstoffe (E-Nummern 100 - 199) Definition Lebensmittelfarben werden Leben...
Lebensmittelzusatzstoffe, Geliermittel (E-Nummern 400 – 425) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Geliermittel (E-Nummern 400 – 425) Definition Geliermittel verfestigten Leb...
Lebensmittelzusatzstoffe, Geschmackstoffe, E Nummern 620-650 Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Geschmackstoffe, E Nummern 620-650 Einteilung E 620 Glutaminsäure E 621 Nat...
Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsstoffe (E-Nummern 200 - 299) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsstoffe (E-Nummern 200 - 299) Definition Konservierungsstoffe...
Lebensmittelzusatzstoffe, Säuerungsmittel (E-Nummern 322 - 399) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Säuerungsmittel (E-Nummern 322 - 399) Definition Säuerungsmittel sind Stoff...
Lebensmittelzusatzstoffe, Süßstoffe (E-Nummern 950 - 1518) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Süßstoffe (E-Nummern 950 - 1518) Definition Süßstoffe dienen dazu, Lebensmi...
Lebensmittelzusatzstoffe (Übersicht) Allergologie
Nahrungsmittelzusatzstoffe
Lebensmittelzusatzstoffe (Übersicht) Definition Nahrungsmittel- oder Lebensmittelzusatzstoffe werden...
Lebensmittelzusatzstoffe, Verdickungsmittel (E-Nummern 400 – 418) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, Verdickungsmittel (E-Nummern 400 – 418) Definition Verdickungsmittel erhöhe...
Lebensmittelzusatzstoffe, verschiedene Zusatzstoffe (E-Nummern 500 – 949) Allergologie
Lebensmittelzusatzstoffe, verschiedene Zusatzstoffe (E-Nummern 500 – 949) Definition Gruppe verschied...
Lebenszeitprävalenz Dermatologie
Lebenszeitprävalenz Definition Unter Lebenszeitprävalenz wird die Anzahl der Personen verstanden, die...
Lebertran Phytotherapie
Fabriktran; Fischleberöl; Iecoris aselli oleum PhEu...
Lebertran Definition Schon in der Antike zur Stärkung, auch zur Prophylaxe gegen Rachitis eingesetzte...