Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
16024 Suchergebnisse
Konformationsepitope Allergologie
diskontinuierliche Epitope; Konformationsdeterminan...
Konformationsepitope Definition Konformationsepitope, auch diskontinuierliche Epitope genannt, werden...
Konformationskrankheiten Dermatologie
Konformationskrankheiten Definition Erkrankungen die durch eine fehlerhafte Faltung (Konformation) vo...
Kongenitale Analgesie mit Anhidrose Dermatologie
Congenital insensitivity to pain with anhidrosis; M...
Kongenitale Analgesie mit Anhidrose Definition Autosomal rezessiv erbliche Ektodermaldysplasie (Mutat...
Kongenitale nicht-syndromale Nagelveränderungen (Übersicht) Dermatologie
Nail disorder, nonsyndromic congenital 1-10; NDNC 1...
Kongenitale nicht-syndromale Nagelveränderungen (Übersicht) Definition Unter der Bezeichnung "kongeni...
Kongenitaler melanozytärer Naevus Dermatologie
Kongenitaler melanozytärer Naevus Gehe zu s.u. Naevus melanozytärer kongenitaler
Kongenitales nephrotisches Syndrom Innere Medizin
CNS; Kongenitales NS; mikrozytäre Nierenerkrankung...
Kongenitales nephrotisches Syndrom Erstbeschreiber/Historie Die Erstbeschreiber des kongenitalen neph...
Kongenitales und infantiles nephrotisches Syndrom Innere Medizin
Infantiles nephrotisches Syndrom; infantiles NS
Kongenitales und infantiles nephrotisches Syndrom Erstbeschreiber/Historie Bereits ab Mitte der 80er...
Kongenitale Vitien Innere Medizin
Kongenitale Vitien Erstbeschreiber/Historie Bereits von Leonardo Da Vinci stammt die erste Zeichnung...
Kongentaler melanozytärer Riesenanevus Dermatologie
Kongentaler melanozytärer Riesenanevus Gehe zu Naevus melanozytärer kongenitaler Badehosentyp
Konidien Mikrobiologie
Akrosporen; Conidien, Konidiosporen; Konidiensporen...
Konidien Definition Als Konidien, (griech. konia = Staub), sind charakteristische, asexuell (vegetati...
Königskerze großblütige Phytotherapie
Blitzkerze; Brennkraut; Donnerkerze; Fackelkraut; F...
Königskerze großblütige Definition Die Großblütige Königskerze, auch Verbascum densiflorum genannt, i...
Konjak-Gummi Allergologie
Konjacgummi; Konjak-Glucomannan; Konjakgummi
Konjak-Gummi Definition Konjac-Gummi ist eine natürlich vorkommende Substanz, die als Lebensmittelzus...
Konjugatimpfstoffe Innere Medizin
Konjugatimpfstoffe Definition Konjugatimpfstoffe sind nicht-zelluläre, rekombinante Impfstoffe, die a...
Konnektomik Innere Medizin
Konnektomik Definition Wissenschaftliche Methode zur Untersuchung des Konnektoms, das die Gesamtheit...
Konservierungsmittel Allergologie
Konservierungsmittel in Externa; Konservierungsmitt...
Konservierungsmittel Definition Konservierungsmittel sind Substanzen, die u.a. in kosmetischen Präpar...
Konstitutive Enzyme Innere Medizin
Konstitutive Enzyme Definition In der Enzymologie unterscheidet man Enzyme, die fortlaufend in gleich...
Konstitutive Gene Innere Medizin
Konstitutive Gene Definition Konstitutive Gene sind solche Gene, die mit mehr oder weniger konstanter...
Konstitutive Mutation Innere Medizin
Konstitutive Mutation Definition Mutation, die zur nicht mehr regulierbaren, ständigen Produktion ein...
Konstitutive Sekretion von Proteinen Innere Medizin
Konstitutive Sekretion von Proteinen Definition Mit diesem Begriff wird die kontinuierliche Freisetzu...
Konstitutiv (Genetik) Innere Medizin
Konstitutiv (Genetik) Definition Konstitutiv (von latein. constitutum = Vereinbarung, ist ein in der...
Kontagionsindex Dermatologie
Kontagionsindex Definition Anteil einer nicht-immunen Population, bei dem es nach Kontakt mit einem K...
Kontagiosität Dermatologie
Kontagiosität Definition Übertragungsfähigkeit eines Pathogens in Abhängigkeit vom erregertypischen I...