Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16025 Suchergebnisse

Kontaktallergische Cheilitis Allergologie
Kontaktallergische Cheilitis Gehe zu Cheilitis kontaktallergische
Kontaktallergische Cheilitis Dermatologie
Kontaktallergische Cheilitis Gehe zu Cheilitis kontaktallergische
Kontaktperson Innere Medizin
Kontaktperson Definition Im medizinischen Sinne Personen, die engeren Kontakt mit einer an einer Infe...
Kontaktsensibilisierung latente Dermatologie
Latente Kontaktsensibilisierung
Kontaktsensibilisierung latente Definition Unter einer latenten Kontaktsensibilisierung wird eine imm...
Kontralateral Innere Medizin
Kontralateral Definition Kontralateral bedeutet auf der gegenseitigen Körperseite gelegen. Das Gegent...
Kontrastmittel-Kontraindikationen Innere Medizin
Kontrastmittel-Kontraindikationen Erstbeschreiber/Historie Im Jahre 1929 wurden die ersten wasserlösl...
Konzentrische Hypertrophie Innere Medizin
Konzentrische Hypertrophie Definition Unter einer konzentrischen Hypertrophie versteht man eine durch...
Kopfhaar Dermatologie
Capilli; Hair of the scalp
Kopfhaar Definition Mit Kopfhaar wird das Langhaarkleid des Kopfes und des angrenzenden Nackenbereich...
Kopfhautekzem allergisches Dermatologie
Kopfhautekzem allergisches Gehe zu Kontaktekzem der Kopfhaut allergisches
Kopfhautemulsion Dermatologie
Kopfhautemulsion Gehe zu Hydrophile Hautemulsion (zur Pflege der trockenen Kopfhaut)
Kopfläuse Dermatologie
Kopfläuse Gehe zu S.u. Pediculosis capitis
Kopfläuse Dermatologie
Kopfläuse Gehe zu Pediculosis capitis
Kopfnote Kosmetologie
Kopfnote Definition Die Kopfnote dient dem ersten Eindruck eines Parfüms und macht durch leichte Nuan...
Kopfschuppen Dermatologie
Kopfschuppung; Schuppen auf dem Kopf; Schuppenbildu...
Kopfschuppen Definition Pityriasis simplex capillitii
Kopfsteinpflastermuster Dermatologie
Kopfsteinpflastermuster Definition Begriff der Laser Scanning Mikroskopie: Pflastersteinartig angeord...
Kopftinktur hyperämisierende (Sol. Cordes) Dermatologie
Kopftinktur hyperämisierende (Sol. Cordes) Rezeptur Rp. Ol. ricin. 0,2 Glycerol 2,0 Tinct. Capsici 5,...
Korkenzieher-Kollateralen Innere Medizin
Korkenzieher-Kollateralen Allgemeine Information s. Thrombangiitis obliterans
Kornoide Lamelle Dermatologie
Kornoide Lamelle Definition Mit kornoide Lamelle wird ein histologisches Phänomen belegt, das eine um...
Koronarangiografie Innere Medizin
Herzkatheteruntersuchung; Konventionelle Koronarang...
Koronarangiografie Erstbeschreiber/Historie Im Oktober des Jahres 1958 erfolgte in der Cleveland Clin...
Koronares Steal-Phänomen Innere Medizin
Koronares Steal-Phänomen Definition Das Koronare Steal-Phänomen (nicht zu verwechseln mit dem „Korona...
Koronare Versorgungstypen Innere Medizin
Koronare Versorgungstypen Definition Der koronare Versorgungstyp ist nicht einheitlich definiert. Es...
Koronarreserve Innere Medizin
Koronarreserve Definition Unter einer Koronarreserve versteht man die Differenz zwischen der Durchblu...
Koronarwiderstand Innere Medizin
Koronarwiderstand Definition Unter einem Koronarwiderstand versteht man den physikalischen Widerstand...
Korynebakterien Mikrobiologie
Corynebacteriaceae; Korynebakterium
Korynebakterien Erstbeschreiber/Historie 1883: Klebs erkennt den Erreger als Stäbchen in diphtherisch...
Krainer Tollkraut Phytotherapie
Krainer Tollkraut Gehe zu Tollkraut