Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15947 Suchergebnisse

Keuschlamm Phytotherapie
Keuschlamm Gehe zu Mönchspfeffer
Keuschlammfrüchte Phytotherapie
Keuschlammfrüchte Gehe zu Agni cast frustus
Khaini-Krebs Dermatologie
Lippenkarzinom
Khaini-Krebs Definition Hautkarzinom der Unterlippe in Indien, das wahrschinlich durch Tabakkauen bed...
Khellin-Gelatinekapseln Dermatologie
Khellin-Gelatinekapseln Rezeptur Rp.Khellin0,05/0,10ad caps. gelat.50/100 mg Gelatinekapseln zur inne...
Ki-67 Dermatologie
Ki-67 Definition Histologisch wichtiger Marker für proliferierende Zellen. Ki-67 (Ki = Kiel). Das Pro...
Kiefernsprossen Phytotherapie
Kiefernsprossen Gehe zu Pini turiones
Kieselsäuren Allergologie
Orthokieselsäure; Polykieselsäure; Sicilic acid; Si...
Kieselsäuren Definition Als Kieselsäuren werden die Sauerstoffsäuren des Siliciums bezeichnet. Kiesel...
Kigelia africana extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 223749-33-5
Kigelia africana extract (INCI) Definition Extrakt aus der Frucht des Leberwurstbaums (sausage tree),...
Killer cell helper factor (KHF) Allergologie
Killer cell helper factor (KHF) Gehe zu Interleukin-2
Killer helper factor (KHF) Allergologie
Killer helper factor (KHF) Gehe zu Interleukin-5
Kinasen Innere Medizin
Phosphotransferasen
Kinasen Definition Kinasen (von grch. kinein - bewegen) sind Enzyme (Transferasen – EC 2), die einen...
Kindlin-1 Dermatologie
Kindlin-1 Definition Kindlin-1 ist ein Protein und ein Bestandteil der fokalen Adhäsion in Epithelzel...
Kinesin Innere Medizin
anterograder Transport; Kinesin-Superfamilie; Motor...
Kinesin Definition Kinesin und Dynein sind zelluläre Motorproteine. Sie dienen dazu, biologische Nutz...
Kinesiotaping Dermatologie
Kinesiotaping Definition Aus Japan stammende Methode mittels elastischer Klebebänder in spezieller Te...
Kinetin (INCI) Kosmetologie
6-Furfuryl-adenin; 6-Furfuryl-aminopurin; CAS-Numme...
Kinetin (INCI) Definition Das Adeninderivat Kinetin wird in kosmetischen Rezepturen eingesetzt wird....
Kinetochor Dermatologie
Der Begriff Kinetochor wurde früher meist synonym z...
Kinetochor Definition Als Kinetochor (griech. kínesis ‚Bewegung‘ und chōros ‚Ort‘) wird eine speziell...
King of Bitters Dermatologie
King of Bitters Definition s unter Kalmegh
Kinine Innere Medizin
Bradykinin; Gewebshormone
Kinine Definition Kinine sind biologisch aktive Peptide (Gewebshormone), die eine inflammatorische Re...
Kinking Dermatologie
Kinking Definition Kinking steht für Knickbildung in Blutgefäßen. Das Kinking entsteht durch Degenera...
KIR Innere Medizin
Killer-cell immunoglobulin-like receptor
KIR Erstbeschreiber/Historie KIR ist das Akronym für „Killer-cell immunoglobulin-like receptor“. KIR...
KIT-Gen Innere Medizin
KIT-Gen Gehe zu KIT
KITLG-Gen Innere Medizin
C-Kit Ligand; DCUA; DFNA69; Familial Progressive Hy...
KITLG-Gen Definition Das KITLG-Gen (KITLG steht für KIT Ligand) ist ein Protein kodierendes Gen, das...
Kiwellin Dermatologie
Kiwellin Definition Seit 2005 bekanntes 28 kDa großes Protein das aus der Kiwifrucht (Actinidia chine...
Kiwi Phytotherapie
Actinidia deliciosa
Kiwi Allgemeine Information Als Kiwi, Kiwifrucht oder Chinesische Stachelbeere bezeichnet man die aus...
Klapperschlangenwurzel Phytotherapie
Polygala senega
Klapperschlangenwurzel Definition Die Klapperschlangenwurzel, auch Polygala senega genannt, ist eine...