Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15943 Suchergebnisse

Keimbahn Dermatologie
Keimbahn Definition Die Keimbahn wird definiert als diejenige Zellenfolge eines Vielzellers (z.B. ein...
Keimbahnmutation Innere Medizin
Keimbahnmutation Definition Eine Mutation, die in der Keimbahn (Eizelle bzw. Spermium) eines Elternte...
Keimbahntherapie Dermatologie
Keimbahntherapie Definition Keimbahntherapie oder Keimbahn-Gentherapie ist eine Behandlungsform bei d...
Keimschlauchtest Innere Medizin
Germ tube formation; Keimschlauch; Pseudomycel
Keimschlauchtest Allgemeine Information Spezifisches Diagnostikum für Candida albicans. Bei Inkubatio...
Keimzentrumslymphom Dermatologie
Keimzentrumslymphom Gehe zu Lymphom kutanes B-Zell-Lymphom follikuläres
Keloidales Dermatofibrom Dermatologie
Keloidales Dermatofibrom Erstbeschreiber/Historie Kuo TT im Jahre 1998. Definition Dermatofibrom mit...
Keratin amino acids (INCI) Kosmetologie
Keratin amino acids (INCI) Definition Als Keratin Amino acids werden im kosmetischen Bereich die Amin...
Keratoakanthom, solitäres Dermatologie
Keratoakanthom, solitäres Gehe zu S.u. Keratoakanthom (Übersicht)
Keratoendotheliitis fugax hereditaria Innere Medizin
Keratoendotheliitis fugax hereditaria Definition Keratoendotheliitis fugax hereditaria ist eine autos...
Keratolysis exfoliativa congenita Dermatologie
Keratolysis exfoliativa congenita Gehe zu Peeling-Skin-Syndrom
Keratose seborrhoische (Plaque-Typ) Dermatologie
Keratose seborrhoische (Plaque-Typ) Definition Häufige, in Ein- oder Mehrzahl auftretende, gutartige,...
Keratosis palmoplantaris mit Mutationen in Plakoglobin Dermatologie
Naxos-Syndrom; OMIM 601214; Palmoplantare Keratose...
Keratosis palmoplantaris mit Mutationen in Plakoglobin Erstbeschreiber/Historie N. Protonotarios, 198...
Keratosis palmoplantaris mit stachelartigen Keratosen Dermatologie
Punctate Keratoderma; Spike-artige Keratosis palmo-...
Keratosis palmoplantaris mit stachelartigen Keratosen Definition Seltene Palmoplantarkeratose der Han...
Kerley B-Linien Innere Medizin
Kerley B-Linien Erstbeschreiber/Historie Die Kerley- Linien werden nach ihrem Erstbeschreiber Sir Pet...
Kernhülle Innere Medizin
Kernmembran
Kernhülle Definition Als Kernhülle (synonym = oder Kernmembran) wird die Doppelmembran des Zellkerns...
Kernrezeptoren Innere Medizin
Ligandenaktivierte Transkriptionsfaktoren; NR; Nucl...
Kernrezeptoren Definition Die Familie der Kernrezeptoren, auch nukleäre oder ligandenaktivierte Trans...
Kertinozytennaevus Dermatologie
Kertinozytennaevus Definition Bezeichnung für einen "nichtorganoiden" epidermalen Naevus. Weiteres s....
Ketoazidose, Schweregrad Innere Medizin
Ketoazidose, Schweregrad Definition Leicht: pH < 7,3 - Bikarbonat >15 nmol/l Mittel: pH < 7,...
Ketoconazol Dermatologie
Ketoconazole
Ketoconazol Definition Imidazol- Antimykotikum. Halbwertzeit 2 h bzw. 6–10 h (Metaboliten). Pharmakod...
Ketoglutaric acid (INCI) Kosmetologie
2-Oxoglutarsäure; 2-Oxopentandisäure; CAS-Nummer: 3...
Ketoglutaric acid (INCI) Definition Alpha-Ketoglutarsäure ist eine Ketodicarbonsäure, ein weißer, fas...
Ketokonazole (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 65277-42-1
Ketokonazole (INCI) Definition Ketokonazole wird in kosmetischen Rezepturen als Antischuppenwirkstoff...
Ketone Innere Medizin
Ketone Definition Als Ketone wird eine Gruppe organischer Verbindungen bezeichnet, die als funktionel...
Keuschlamm Phytotherapie
Keuschlamm Gehe zu Mönchspfeffer
Keuschlammfrüchte Phytotherapie
Keuschlammfrüchte Gehe zu Agni cast frustus
Khaini-Krebs Dermatologie
Lippenkarzinom
Khaini-Krebs Definition Hautkarzinom der Unterlippe in Indien, das wahrschinlich durch Tabakkauen bed...