Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15943 Suchergebnisse

Kardio-fazio-kutanes Syndrom Innere Medizin
CFC
Kardio-fazio-kutanes Syndrom Definition Das kardiofaziokutane (CFC) Syndrom ist gekennzeichnet durch...
Kardiorenales Syndrom Innere Medizin
CRS; KRS
Kardiorenales Syndrom Erstbeschreiber/Historie Rayer (1793 – 1867) wies bereits 1844 darauf hin, dass...
Karminativa Innere Medizin
Karminativa Definition Karminativa (von lat. carminare - reinigen) sind (pflanzliche) Substanzen die...
Karminativum Phytotherapie
Karminativum Definition Mittel gegen Blähungen.
Karmin echtes Allergologie
Carmin; CAS-Nr. 1390-65-4; Karmin; Karminrot
Karmin echtes Definition Echtes Karmin, auch Carmin oder Karminrot genannt, ist ein roter Naturfarbst...
Karotisdruckversuch Innere Medizin
Czermakscher Druckversuch; Karotissinusmassage
Karotisdruckversuch Erstbeschreiber/Historie H. E. Hering beschrieb 1924 als Erster die Veränderungen...
Karottensuppe nach Moro Phytotherapie
Karottensuppe nach Moro Definition Die in der Karotte enthaltenen ätherischen Öle wirken gegen gram-p...
Karthamin Kosmetologie
Karthamin Gehe zu Carthamin
Karyotyp Innere Medizin
Karyotyp Definition Chromosomensatz eines Individuums, der sowohl durch die Anzahl der Chromosomen de...
Karzinoid-Krise Innere Medizin
Maligner Flush; malignes Karzinoid- Syndrom
Karzinoid-Krise Erstbeschreiber/Historie Bereits im 19. Jahrhundert beschrieben O. Lubarsch (1860 – 1...
Karzinom Merkelzell-Karzinom Dermatologie
Karzinom Merkelzell-Karzinom Gehe zu s.u. Merkelzell-Karzinom
Katagenphase Dermatologie
Katagenphase Definition Kurze Übergangsphase des Haarzyklus die eine Dauer etwa 1-2 Wochen einnimmt....
Katalyse Allergologie
Katalyse Definition Katalyse, von griech. katalysis =Auflösung, bezeichnet die Beschleunigung oder Ve...
Katecholamine Innere Medizin
Brenzcatechinamine; Brenzkatechinamine; Catecholami...
Katecholamine Erstbeschreiber/Historie George Oliver 1893; Edward Albert Schäfer 1894. Definition Kat...
Kationische Emulgatoren Kosmetologie
Emulgatoren kationische; Emulgatoren, kationische;...
Kationische Emulgatoren Definition Als kationische (oder ionische) Emulgatoren bezeichnet man Emulgat...
Kationische Tenside Kosmetologie
Tenside, kationische
Kationische Tenside Definition Als kationische Tenside bezeichnet man Tenside, die eine positiv gelad...
Katzenbart Phytotherapie
javanischer Nierentee; Javatee; Katzenschnurrbart;...
Katzenbart Definition Katzenbart, auch Orthosiphon spicatus genannt, ist eine Pflanze der Gattung Ort...
Katzenbartblätter Phytotherapie
Katzenbartblätter Gehe zu Orthosiphonis folium
Katzenkralle Phytotherapie
Krallendorn; Nauclea tomentosa; Uncaria surinamensi...
Katzenkralle Definition Kletterpflanze, die an Bäumen hochwächst, ähnlich den Lianen, gehört zur Fami...
Katzenkrallenwurzel Phytotherapie
Katzenkrallenwurzel Gehe zu Uncariae tomentosae radix
Katzen-Schweinfleisch-Syndrom Allergologie
Katzen-Schweinfleisch-Syndrom Gehe zu S. unter Katzenallergie
Kava-Kava Phytotherapie
Kava-Kava; Kawa-Kawa; Kawapfeffer; Piper methysticu...
Kava-Kava Definition Die Kava ist eine Pflanzenart der Gattung Pfeffer (ursprünglich wahrscheinlich a...
Kava-Kava-Wurzelstock Phytotherapie
Kava-Kava-rhizoma
Kava-Kava-Wurzelstock Definition Unterirdischer verzweigter Wurzelstock (das Rhizom) der Kava Pflanze...
KCNJ11-Gen Innere Medizin
ATP-Sensitive Inward Rectifier Potassium Channel 11...
KCNJ11-Gen Definition Das von dem KCNJ11-Gen kodierte Protein ist ein integrales Membranprotein und T...
KEAP1-Gen Innere Medizin
Cytosolic Inhibitor Of Nrf2; INrf2; INRF2; KEAP1 De...
KEAP1-Gen Definition Das KEAP1-Gen (KEAP1 steht für: Kelch Like ECH Associated Protein 1) ist ein Pro...