Definition
Fixe Kombination aus Valerianae radix und Lupuli flos, Hopfenzapfen, die nach Kommission E den Status einer Empfehlung hat und daher als Muster bezeichnet wird.
HMPC-Monographie: Korrektur für die Kombination beider Monosubstanzen vom 06.06.2011:
Well-established use: Schlafstörungen
Baldrianwurzel Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) 4 bis 8:1, Extraktionsmittel: 45 bis 51 Prozent (m/m) Methanol plus Hopfenzapfen DEV 3 bis 10:1, Extraktionsmittel: 40 bis 51 Prozent (m/m) Methanol in einer festen Kombination von 187 mg/28 mg bis 500 mg/65 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel beziehungsweise Hopfenzapfen
Baldrianwurzel DEV 4 bis 7:1, Extraktionsmittel: 70 Prozent (V/V) Ethanol plus Hopfenzapfen DEV 4 bis 8:1, Extraktionsmittel: 40 Prozent (V/V) Methanol in einer festen Kombination von 200 mg/45 mg bis 350 mg/70 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel beziehungsweise Hopfenzapfen
und Traditional-use: Leichte nervöse Unruhezustände, Einschlafstörungen
1:1-Mischung aus Baldrianwurzel und Hopfenzapfen, DEV 1:6,3, Extraktionsmittel: 40 Prozent (V/V) Ethanol, Einzeldosis: 20 ml
1:1-Mischung aus Baldrianwurzeltinktur (DEV 1:10, 53 Prozent (m/m) Ethanol) und Hopfenzapfen-Fluidextrakt (DEV 1:2,2, 53 Prozent (m/m) Ethanol, 40 oder 75 Tropfen in einem halben Glas Wasser
s.a. unter Handelsnamen
Wirkungen
Die fixe Kombination aus:
- Valeriana radix (Baldrianwurzel)
- Humulus lupulus (Hopfenzapfen)
wirkt schlaffördernd und sedierend.
Auch interessant
Anwendungsgebiet/Verwendung
Einschlafstörungen / nervöse Unruhe.
Die Einnahme sollte über vier Wochen erfolgen.
Dosierung
In einer fixen Kombination aus Baldrianwurzel und Hopfenzapfen müssen beide Bestandteile mit jeweils 50 bis 75 % ihrer Tagesdosis als Einzeldroge vertreten sein. Die Kombination dieser Drogen wird zumeist in Form von Aufgüssen und anderen Zubereitungen zum Einnehmen verwendet.
Unerwünschte Wirkungen
Gastrointestinale Störungen: Übelkeit, Bauchkrämpfe und Bauchschmerzen. Cave: ab 20 g Baldrianwurzel möglicherweise Müdigkeit, Bauchkrämpfe, Brustenge, Benommenheit, Handzittern und Mydriasis, cave Autofahren und Bedienen von Maschinen.
Handelsnamen
Einschlafstörungen: z.B. Baldrian-Dispert® Nacht, Ardeysedon® Nacht, Alluna® Filmtabletten jeweils 1 Tablette 30-60 Min vor dem Einschlafen.
Nervöse Unruhe: z.B. Ardeysedon® 1-3 x 2 Tbl., Abtei Baldrian+Hopfen Dragees zur Beruhigung 1-3 x 1 Tbl., Alluna® Filmtabletten 1-3 x 1 Tablette
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Schilcher H (2016) In: Leitfaden Phytotherapie, Urban & Fischer Verlag München, S. 358 f.
- Wiesenauer M (2008) PhytoPraxis. Springer Medizin Verlag Heidelberg
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/baldrianwurzel-und-hopfenzapfen/