Synonym(e)
Definition
Anisi fructus, die Anisfrüchte, sind die offizinellen Bestandteile von Pimpinella anisum der Anispflanze. Die Pflanze gehört zu deer familie der Umbellifereae. Anis findet eine weite Verbreitung in Likören. Süßwaren, Backwaren, Puddings.
Inhaltsstoffe
Wirksamkeitsmitbestimmende Inhaltsstoffe: 2-6% ätherisches Öl mit den Hauptbestandteilen trans-Anethol, 10-30% fettes Öl, Flavonoide, Anisaldehyd, Zucker, Eiweiß.
Auch interessant
Wirkungen
Antimikrobiell, antiviral (in experimentellen Studien bei Herpes simplex-Virus Typ 1 nachgewiesen), antihelmiitsch, expektorierend, spasmolytisch, experimentell: antitumoral.
Anwendungsgebiet/Verwendung
Indikationen (nach Kommission E): dyspeptische Beschwerden, katarrhalische Atemwegsbeschwerden (innerliche und äußerlich Anwendungen)
Dosierung
Intern: mittlere TD der zerkleinerten und zerstoßenen (die ätherischen Öle befinden sich in der Frucht in besonderen Sekreträumen), sodass die Früchte zerstoßen werden müssen um diee Sekreträume zu öffnen) frischen Droge beträgt 3,0g; ED 1,0g 3x täglich; Zubereitung 1,0g Droge als Teeaufguss mit 150ml heißem Wasser.
Alternativ 10-12 Tr. (0,3g) des ätherischen Öls
Extern: ätherisches Öl 5-10% in Oliven – oder Erdnussöl gelöst
Kontraindikation
Allergien gegen Inhaltsstoffe der Droge (s.a. Gewürzallergie)
Bemerkung: die allergologische Bedeutung der Anisextrakte ist als gering einzuschätzen. Wenige Publikationen v.a. bei Gewürzallergikern über Typ-I Allergien, auch mit anaphylaktischen Ereignisse liegen vor.
Rezeptur(en)
Die fixe Kombination Primelwurzel+Eibischwurzel+Anis besteht aus:
- Primulae radix (Primelwurzel)
- Althaeae radix (Eibischwurzel)
- Anisi fructus (Anis)
wirkt leicht krampflösend, reizlindernd, antibakteriell und sekretolytisch. Darüber hinaus hemmt sie die mukoziliäre Aktivität, wirkt expektorierend und wird bei einer leichten Katarrhe der oberen Atemwege und bei einem trockenen Reizhusten eingesetzt.
Handelsnamen
Antiviscosin® Tee N, Dr. Klinger´s Bergischer Kräutertee (Nerven- und Beruhigungstee), Erkältungsbalsam-ratiopharm®, Fugacid® Bronchialtee, Helago-Oel®, Heumann Bronchialtee Solubifix®N, Hevert Husten-Bronchial-Tee, Hevert Majocarmin-Tee, Kamillosan® Mundspray N, Neo-Ballistol®, Orbis® Husten- und Bronchialtee, Ramend®-Abführtee Instant, Repha-Os® Mundspray, Rheumex®-Tee, Salviathymol® Tropfen, Vier-Winde-Teee
Kombinationspräparate: Anisöl+Eukalyptusöl+Pfefferminzöl (Bronchoforton® Kapseln : 1-1-1)
Hinweis(e)
Hinweis: keine Anwendung bei Kindern <12Jahre; aufgrund fehlender Daten empfiehlt sich die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem behandelten Arzt. Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat 2 Wochen nicht überschreiten.
Anisi aetherolicum, das Anisöl wird aus der reifen Frucht von P. anisum und dem Sternanis durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Zu Anisi aetherolicum existiert keine Monographie der Kommission.