Bilder-Befund für "Verhärtung (Kutis, Subkutis - knotig/plattenartig)"
53 Befunde mit 126 Bildern
Ergebnisse fürVerhärtung (Kutis, Subkutis - knotig/plattenartig)

Dermatoliposklerose I83.1
Dermatoliposklerose. 64-jähriger Patientin mit bekannter CVI. Seit Jahren zunehmende Verhärtung des distalen und mittleren US-Drittels (sog. Flaschenbein). Flächenhafte Hyper - und Depigmentierungen der Haut mit holzartig derber Konsistenzvermehrung.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sklerodermie en coup de sabre: seit Jahren zunehmend sich vergrößernde, haarlose porzellanartige Plaque.

Mondor-Krankheit I82.1
Mondor-Krankheit: plötzlich aufgetretene, strangförmige, etwa 7 cm lange, feste, nur gering schmerzempfindliche Induration. Keine Grunderkrankung bekannt.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxoedem: Multiple, symmetrisch verteilte, 0,1-0,2 cm große, rundliche, nicht follikuläre Papeln mit glatter, glänzender Oberfläche.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxoedem: wachsartig flächenhaft verhärtete Handflächen. Veränderungen v.a. an den Fingern und über den Fingergrundgeleken nachweisbar.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Langzeitig bestehender Lichen sclerosus der Vulva mit komplikativer Karzinomentwicklung (s. folgende Abbildung). Komplette Atrophie der kleinen Labien.

Radiodermatitis chronische L58.1
Radiodermatitis chronica: Zustand nach Bestrahlung eines Bronchialkarzinoms.

Lipodermatosklerose L94.0
Lipodermatosklerose: flächige Rötung und Induration des Unterschenkels. Bei festem Fingerdruck Schmerzhaftigkeit, längs der Muskelfaszien. Das Gewebe läßt sich durch längeren Fingerpressdruck eindellen.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica: flächenhafte, nach distal scharf begrenzte, nach proximal auslaufend begrenzte, derb indurierte großflächige, verruköse Plaque mit kleineren Knoten. Zustand nach rezidivierendem Erysipel.

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Graft-versus-Host Disease: großflächige, sklerodermiforme Indurationen der Arme und Beine.

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Generalisierte GVHD: chronische, generalisierte, poikilodermatische Hautveränderungen, mit zirkumskripten Verhärtungen, Atrophien und retikulären Hyperpigmentierungen.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus: massiver Befall der Vulva mit wulstiger Sklerosierung der großen und kleinen Schamlippen. Erste Veränderungen waren vor 10 Jahren aufgetreten.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa. Seit vielen Jahren bestehender, noch progredienter ausgedehnter Befund mit Papeln, Pusteln, Knoten, indurierten, gangartigen Fisteln und konsekitivem chronischem Lymphödem.

Lineare zirkumskripte Sklerodermie L94.1
Sklerodermie bandförmige: seit Jahren langsam progrediente, nur mäßig indurierte bandförmige Morphea bei einer 42 Jahre alten Frau. Keine Bewegunseinschränkungen der Gelenke.

Lineare zirkumskripte Sklerodermie L94.1
Sklerodermie bandförmige: seit Jahren langsam progrediente, nur mäßig indurierte bandförmige Morphea bei einer 42 Jahre alten Frau. Keine Bewegunseinschränkungen der Gelenke.

Graft-versus-Host Disease L99.1/L99.2
Graft-versus-Host-Disease. 12 Monate nach Transplantation aufgetretene Reaktion durch Übertragung allogener immunkompetenter T-Lymphozyten. Flächige Dermatosklerose mit zahlreichen, bizarren, hautfarbenen Papeln und Plaques.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: verruköser Lichen sclerosus mit Synecchien zwischen kleinen und großen Labien. Weitgehende Atrophie der kleinen Labien mit verenung des Introitus vaginae.

POEMS-Syndrom C90.2
POEMS-Syndrom: flächige gleichmäßige Hyperpigmentierung mit "sklerodermieartiger" Verhärtung und Schwellung des Unterarmes und der Handrücken.

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie, systemische: gespannte glänzende Gesichtshaut (s. Kinnregion); deutliche periorale Fibrose, die beim Zuspitzen der Lipppen deutlich sichtbar wird.

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie, systemische (Sklerosierung der Hände): seit der Pubertät vorbekanntes Raynaud-Syndrom, palmare Hyperhidrose, leichte teigige Schwellungen mit verminderter Hautverschieblichkeit. Die Sklerosierung wird bei einfacher Fingerbeugung deutlich.

Varikose (Übersicht) I83.9
Varikose beidseitig: Stammvarikose der V. saphena magna. Ausgeprägte CVI beider Unterschenkel.

Venöse Insuffizienz, chronische I87.2
Venöse Insuffizienz chronische: ausgeprägte Stauungsdermatitis mit flächiger Induration beider Unterschenkel.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus, Laser-Scanning-Mikroskopie: subepitheliale, bandförmige homogene Verquellungszone des kollagenen Bindegewebes, vereinzelt Entzündungszellen,