Bilder-Befund für "Verhärtung (Kutis, Subkutis - knotig/plattenartig)"
53 Befunde mit 126 Bildern
Ergebnisse fürVerhärtung (Kutis, Subkutis - knotig/plattenartig)

Paraproteine Hautveränderungen (Übersicht) D47.2
Scleroedema adultorum: seit mehreren Jahren bestehende, mit zunehmender Steifigkeit einhergehende, flächige holzartig feste Induration der gesamten Rückenpartie.

Mycobacterium smegmatis
Mycobacterium smegmatis: abszedierende Inflammation der Gesichtshaut nach Applikation von Fillermaterial. Abnb. entnommen aus: Wang CJ et al. (2022)

Mycobacterium smegmatis
Mycobacterium smegmatis: abszedierende Inflammation der Gesichtshaut nach Applikation von Fillermaterial. Abnb. entnommen aus: Wang CJ et al. (2022)

Mycobacterium intermedium
Mycobacterium intermedium: abszedierende Inflammation einer Bilddarmnarbe. Nosokomiale Mischinfektion durch Mycobacterium intermedium und Mycobacterium szulgai. Abb. enommen aus: Singh AK et al. (2015) .

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium intermedium: abszedierende Inflammation einer Bilddarmnarbe. Nosokomiale Mischinfektion durch Mycobacterium intermedium und Mycobacterium szulgai. Abb. enommen aus: Singh AK et al. (2015) .

Tuberculosis cutis colliquativa A18.4
Tuberculosis cutis colliquativa : schmerzlose, fistelnde subkutane Knoten der linken Axilla. DD: Hidradenitis suppurativa. Abbildung entommen aus: Mello RB et al. (2019) .

Mastozytose diffuse der Haut Q82.2
Diffuse kutane Mastozytose, mit gleichförmiger wachsartiger Hautbeschaffenheit. Peau-dórange-artiger Hautaspekt.

Mastozytose diffuse der Haut Q82.2
Diffuse kutane Mastozytose, mit gleichförmiger wachsartiger Hautbeschaffenheit und artifizieller Blasenbildung. Peau-dórange-artiger Hautaspekt.

Mastozytose diffuse der Haut Q82.2
Diffuse kutane Mastozytose, mit gleichförmiger wachsartiger Hautbeschaffenheit. Peau-d´orange-artiger Hautaspekt.

Mastozytose diffuse der Haut Q82.2
Diffuse kutane Mastozytose, mit gleichförmiger wachsartiger Hautbeschaffenhei. Peau-dórange-artiger Hautaspekt.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (generalisierter Plaque-Typ): Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, bräunliche, konfluierte, indurierte Flecken und Plaques.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (generalisierter Plaque-Typ): Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, bräunliche, konfluierte, indurierte Flecken und Plaques.

Mastozytosen (Übersicht) Q82.2
Mastozytose. Kutane, diffuse Mastozytose mit flächiger Induration der Haut (verdickte Querfalten) sowie Zeichen der "peau d`orange" .

Purpura jaune d'ocre L81.9
Differenzialdiagnose: Purpura jaune d'ocre
Diagnose: Papillomatosis cutis lymphostatica

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie systemische: sklerosierte Haut, leichte Onychogrypose mit Längsriffelungen, Teleangiektasien.

Podoconiosis
Podoconiosis: 85 Jahre alte Patientin aus Uganda. Chronische Podokoniose mit wachsartiger Verdickung und Induration der Haut der Füße und Unterschenkel; Papillomatose der Zehen und Fußrücken (die Abbildung wurde von Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Podoconiosis
Podoconiosis: 85 Jahre alte Patientin aus Uganda. Chronische Podokoniose mit wachsartiger Verdickung und Induration der Haut der Füße und Unterschenkel und Papillomatose der Zehen und Fußrücken (die Abbildung wurde von Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Podoconiosis
Podoconiosis: 85 Jahre alte Patientin aus Uganda. Chronische Podokoniose mit wachsartiger Verdickung und Induration der Haut der Füße und Unterschenkel und Papillomatose der Zehen und Fußrücken (die Abbildung wurde von Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt)

Podoconiosis
Podoconiosis: 85 Jahre alte Patientin aus Uganda. Chronische Podokoniose mit wachsartiger Verdickung und Induration der Haut der Füße und Unterschenkel und Papillomatose der Zehen und Fußrücken (die Abbildung wurde von Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Podoconiosis
Podoconosis: ausgeprägte zirkumskripte Podokonose mit flächenhafter, scharf abgesetzter Papillomatose. Abb. entnommen aus: Enbiale W et al. (2022)

Lipodermatosklerose L94.0
Lipodermatosklerose: flächige Rötung und beginnender Induration der distalen Unterschenkel. Ausgerprägte Varikose.

Strahleninduzierte Morphea L94.0
Ausgedehnte Morphea nach Strahlentherapie mit Depigmentierungen. Abb. entnommen aus: Machan A et al. (2019)

Strahleninduzierte Morphea L94.0
Strahleninduzierte Morphea: Mamma-Ca, adjuvante Radiatio. Ca. drei Monate später Beginn der Veränderung mit massivem Hautödem, dann braune Hyperpigmentierung mit panzerartiger Sklerose.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Mamma-Ca, adjuvante Radiatio. Ca. drei Monate später Beginn der Veränderung mit massivem Hautödem, dann braune Hyperpigmentierung mit panzerartiger Sklerose. Im Gegensatz zur klassischen Morphea der weiblichen Brust, ist die Areolae mammae hier mitbetroffen.