Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
433 Befunde mit 1902 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Monaten ortskonstante und therapieresistente, nur gering elevierte, homogen ausgefüllte, symmetrische, rot-gelbe, randlich etwas akzentuierte Plaques. Keine Typ-I-Allergien nachweisbar.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: Darstellung einer typischen Kokarde. Abb. entnommen aus:
https://www2.hse.ie/conditions/erythema-multiforme/

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: bräunliche, trockene, schuppende Plaques auf lichenifiziertem Grund im Halsbereich einer 24-jährigen Patientin. Mitbefall der großen Gelenkbeugen sowie anfallsartiger, quälender Juckreiz.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae syn. Folliculitis sclerotisans nuchae: Übersichtsaufnahme: Seit 6 Jahren bestehende, derbe, flächige Keloide okzipital bei einem 37-jährigen farbigen Patienten nordafrikanischer Herkunft. Vor etwa 10 Jahren begann die Erkrankung mit kleinen Follikulitiden. Zustand nach mehreren operativen Therapieversuchen und nach Lasertherapie vor etwa 2 Jahren.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: plötzliche, exanthematische Ausbreitung von rotenflecken, Plaques und Blasen.

Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt B55.1
Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt. Gut abgrenzbare, wenig schmerzende rote Plaque der linken Gesichtshälfte. Abbildung entnommen aus: Parajuli N et al. (2020).

Schnitzler-Syndrom L53.86
Schnitzler Syndrom: rezidivierende Fieberschübe; mäßig juckendes, urtikarielles Exanthem; weiterhin Systemzeichen wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit. IgM-Paraproteinämie.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: Chronisch rezidivierende, scharf begrenzte, im Brustbereich eines 70-jährigen Mannes lokalisierte, entlang der vorderen Schweißrinne verlaufende, flächige, raue, z.T. mit gelblicher Schuppung belegte, rote Flecken und Plaques.

Candidose intertriginöse B37.2
Differenzialdiagnose "Candidose intertriginöse"
Diagnose: vorliegend eine Psoriasis intertriginosa: infektbedingte akute Schubaktivität einer langzeitig vorbekannten Psoriasis vulgaris.

Transitorische akantholytische Dermatose L11.1
Transitorische akantholytische Dermatose. Detailvergrößerung aus vorheriger Übersicht. Initiale Papeln, etwa 1-2 mm groß, sattrot mit gering erodierter, vereinzelt schuppiger Oberfläche, prägen das Bild. Zudem sind ältere, aus konfluierten Papeln entstandene Plaques (re. oben) mit geringer randständiger Schuppung sichtbar. Das Nikolski-Phänomen ist negativ.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis im Kindesalter: impetiginisierte (Nachweis von Staphylokokkus aureus) chronische Ohrmuschelrhagade bei einm 8-jährigen Jungen mit vorbekanntem atopischem Ekzem. Weiterhin: saisonale atopische Rhinitis und Konjunktivitis.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: Zustand nach Behandlung mit einer Kamillen-haltigen Creme.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: sog Ulnarstreifen , Historische Abbildung, entnommen aus Gottron-Schönfeld. BdII/2. Georrg Thieme Verlag 1958

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): ausgeprägter Befall der Hndflächen. Sgtelelnweise flächenhafter Befall durch Konfluenz der Papeln und Plaques. Insbesondere in den Randbezirken sit die Knötchenstruktur deutlich erkennbar.

Morbus Paget der Brustwarze C50.0

Reaktive infektiöse mukokutane Eruption L51.0
Reaktive infektiöse mukokutane Eruption: nachgewiesene Infektion mit Mycoplasma pneumoniae. Ausbildung von flächigen, scharf begrenzten Plaques mit Blasenbildung. Abb. entnommeen aus: Ben Rejeb M et al. (2022)

Follikulotrope Mycosis fungoides C84.0
Mycosis fungoides, follikulotrope. Seit 3 Jahren bestehendes Krankheitsbild mit stark juckenden, mäßig scharf begrenzten, Follikel-betonten roten Plaques.

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit mehreren Jahren schubweise verlaufende, entzündliche Plaques mit großen, leicht verletzbaren, schlaffen Blasen, Blasenresten und krustigen Erosionen.