Bilder-Befund für "rot"
878 Befunde mit 4462 Bildern
Ergebnisse fürrot

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Flächige, symmetrische (schmetterlingsartig - DD: Rosazea, systemischer Lupus ertyhematodes), unscharf berandete, ortskonstante und therapieresistente, grob schuppende rote Plaques.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose: disseminierte Sarkoidose bei einem 45 Jahre alten Mann. Entwicklung der abgebildeten Hautveränderungen in einem Zeitraum von 6 Monaten. Befund: Flächenhafte, rötlich-bräunliche, völlig symptomlose, wenig infiltrierte, kaum stecknadelkopfgroße, rötliche Flecken und flache Papeln, die zu homogenen Plaques konfluiert sind. Aussparung der Kontaktstelle der Armbanduhr. Kein Hinweis auf Systembeteiligung.

Pagetoide Retikulose C84.4
Retikulose, pagetoide (disseminierter Typ Ketron und Goodman): Seit mehreren Jahren langsam migrierende, teils anuläre, teils girlandenförmig begrenzte, wenig juckende, braun-rote, nur minimal elevierte, breitgeränderte Plaques mit pergamentartiger Oberfläche.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: Leichte Akrozyanose bei Polyneuropathie. Halb-und Halb-Nägel.
Die Abbildung wurde freundlicherweise von Frau Dr. med. Luther/Essen zur Verfügung gestellt.

Morbus Behcet M35.2
Behçet, M.: seit etwa 10 Tagen persistierendes, aphthöses, weißliches, stark schmerzendes Ulkus bei eimen 20-Jahre alten Mann (s. folgende Abbildung)

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: papulöses Syphilid. Kein Juckreiz. Generalisierte Lymphknotenschwellung. Syphilis-Serologie positiv.

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdig Form (Parapsoriasis en grandes plaques): vollständig symptomlose, gelb-braune (Purpura pigmentosa-artige), scharf begrenzte Flecken. Erst beim Falten der Haut ist eine Zigarettenpapier-artige pseudoatrophische Architektur der Hautoberfläche erkennbar (wichtiges diagnostisches Zeichen!).

Erysipel A46
Erysipel, akutes: unter hohem Fieber aufgetretene, scharf begrenzte flächige, satte Rötung des Unterschenkels. Begleitend: schmerzhafte regionäre Lymphadenitis.

Lichen planus ulcerosus L43.8
Lichen (ruber) planus ulcerosus: Flächiger Befall der Füße mit verrukösen und krustigen Auflagerungen sowie therapieresistenten tiefen Ulzera mit derben Berandungen.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis mit ausgeprägtem Befall der Gesäßregion. Der symmetrische Befall der Gesäßregion kann als Köbner-Phänomen aufgefasst werden. Eingekreist eine vorbekannte Keratosis follicularis.

Zoster im Trigeminusbereich B02.8

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna. Symptomloser, solitärer, weicher, braunroter, kalottenförmig vorgewölbter, unscharf begrenzter Knoten. Glatte Oberfläche. Reizlose Umgebung.

Porphyria cutanea tarda E80.1
Porphyria cutana tarda. Flächige traumatisch induzierte Erosionen, flache Ulzerationen und ältere und frische Vernarbungen. S. weitere Analysen.

Sklerodermie zirkumskripte pansklerotische L94.1
Pansklerotische zirkumskripte Sklerodermie: Pansklerotische, mutilierende Form bei einem 15-jährigen Jungen.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom knotiges: oberflächenglattes, rötliches Knötchen mit randlichen bizarren Gefäßektasien.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ.

Gamaschenulkus I83.0
Gamaschenulkus. Großflächiges, nahezu den gesamten Unterschenkel umfassendes, zirkumferentes Ulkus bei chronisch venöser Insuffizienz.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus klassischer Typ: Befall der Handflächen mit juckenden, roten, stellenweise konfluierten, glatten, glänzende Papeln und Plaques.

Lymphomatoide Papulose C86.6
Lymphomatoide Papulose. Auflichtmikroskopie (Ausschnitt): In der Initialphase einer Papeleruption zeigt sich ein konzentrisch oder radiär angelegtes Muster punktförmiger oder girlandenartiger Gefäßektasien. Teilweise bräunliches Hintergrundpigment (oxidativer Hämoglobinabbau).

Vulvitis, A-Streptokokken-Vulvitis N76.-
Vulvitis durch A-Streptokokken bei 8-jährigem Mädchen mit mäßig starker Rötung der Vulva. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen: landkartenartige, wenig infiltrierte, randbetonte Plaques (DD Tinea corporis).

Liddermatitis atopische H01.1
Liddermatitis atopische: bräunlich-rötliche Hyperpigmentierung der Lider bei einer 14-jährigen Patientin mit einer atopischen Liddermatitis. Sie berichtete auch über stark juckende Beugenekzeme.