Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
572 Befunde mit 2873 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: Befall der Endphalangen der rechten Hand mit Destruktion der Nägel

Sweet-Syndrom L98.2
Dermatose, akute febrile neutrophile. Im Anschluss an hohes Fieber bei einer 36-jährigen Frau akut aufgetretene, multiple, rötlich-livide, sukkulente, druckdolente, infiltrierte Papeln, die zu Knoten und Plaques konfluieren. Insgesamt generalisiertes Bild mit Betonung von Extremitäten und Stamm.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kind/Jugendalter: 14-jähriges Mädchen. Akuter Schub des vorbekannten atopischen Ekzems.

Tinea capitis (Übersicht) B35.0
Tinea capitis profunda: rote mäßig schmerzende rote Plaque mit schuppigen Auflagerungen. Kultzurell nachweislich war Trichphyton tonsurans. Abb. freundlicherweise von Frau Dr. Heike Luther/Essen zur Verfügung gestellt.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne papulopustulosa: disseminierte follikuläre Papeln, Pusteln und eingezogene Narben. Rezidivierender Verlauf.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus (Serie): Spontane Rückbildung des verrukösen Naevus nach einem "banalen" fieberhaften Infekt.

Photoallergische Dermatitis L56.1
Dermatits, photoallergische: seit Wochen unangenehm juckende und spannende Hautveränderungen. Bekannt ist die Einnahme eines Diuretikums. Befund: Unscharf begrenztes (Streuphänomene), heliotropes Mmuster mit flächigen, roten Plaques und randständig auslaufenden Papeln.

Erysipel A46
Erysipel akutes: akut aufgetretene, flächenhafte, rote Plaques mit Blasenbildung. Weiterhin bestehen Fieber und Schüttelfrost, Lymphangitis und Lymphadenitis.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea in dunkler Haut: wenige Wochen bestehendes, wenig juckendes, kleieförmig schuppendes Exanthem bei einem jungen äthiopischen Patienten. Auffällig die betonte hellere Randzeichnung der Plaques mit einer Tendenz zur Hyperpigmentierung der Zentren.

Kaposi Sarkom iatrogenes C46.-
Kaposi Sarkom iatrogenes: 40-jährige Patientin mit chronischer Polyarthritis die langzeitig mit MTX+Prednisolon sowie seit einiger Zeit mit Abatacept behandelt wurde. Plaqueförmige und knotige Hautveränderungen seit wenigen Monaten. Kein Hinweis für systemischen Befall.

Chronische mukokutane Candidiasis (Einteilung) B37.2
Candidose, chronisch-mukokutane (CMC) bei autoimmunologischem polyendokrinologischem Syndrom.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: Detailausschnitt mit umschriebenem Befall der Fußsohle. Im Bereich der hyperkeratotischen Laufflächen gelbliche Plaques.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Verruköses Plattenepithelkarzinom der Handfläche: solitäre, chronisch stationäre, an der rechten Handinnenfläche lokalisierte, ca. 0,4 cm große, exophytische, halbkugelige, mit derber Konsistenz einhergehende, schmutzig brauner Knoten auf einer ca. 1,5 x 2,0 cm großen, ovalen, größtenteils scharf begrenzten, rauen, roten, verrukös zerklüfteten, symptomlosen Plaque.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies: chronisches (seit Monaten bestehendes) generalisiertes, ekzematöses" enorm juckendes Kranheitsbild mit gangförmigen konfigurierten, rauen Papeln.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: seit mehreren Jahren existierendes, unterschiedlich ausgeprägtes, schubweise verlaufendes Krankheitsbild. Kein wesentliches Krankheitsgefühl. ANA+, anti-Ro Ak+, keine dsDNA-Ak.

Tripe palms
Tripe palms: flächenhafte bräunliche, Hautverdickung mit massiver Lichenifikation Bekanntes Adenokarzinom des Pankreas. Abb. entnommen aus: Barman B et al. (2019)

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: multiple, chronisch aktive (seit etwa 1 Jahr), flächenhafte, z.T. konfluierte, maessig schmerzhafte, schleierartige weißliche Plaques.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: mäßig schuppende, wenig erhabene Plaque der Augenbraue (Teilmanifestation). 42 Jahre alte Frau. DIF: LE-charakteristisch. ANA: positiv.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Übersichtsaufnahme: Multiple, solitäre auch konfluierende, kleinherdige bis flächenhaft großherdige, nur gering elevierte, wenig schuppende Papeln und Plaques.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus. Verruköser Lichen sclerosus et atrophicus.

Cimikose T00.9
Cimikose: akut (über Nacht) aufgeretende, gruppiert stehende, 0,3-0,4 cm große, hochrote, eminent stark juckende Papeln und Papulovesikel.

Morbus Bowen D04.9
Morbus Bowen mit Übergang in ein Bowenkarzinom: seit einigen Jahren bestehende, solitäre, größenprogrediente, gelegentlich mit Juckreiz einhergehende, scharf und bogenförmig begrenzte, randbetonte Plaque mit zunehmender verruköser Knotenbildung (s. folgende Abbildung).

ILVEN Q82.5
ILVEN: Psoriasiforme, groblamellär schuppende Plaques entlang der Blaschko-Linien an Hand und Unterarm.

Liddermatitis (Übersicht) H01.11
Atopische Liddermatitis: atopische Liddermatitis bei einem 62-jährigen Mann, mit deutlicher periorbitaler Rötung, Blepharitis, Schwellung und Injektion der Konjunktiven. Doppelte Wimpernreihe (Distichiasis). Das untere Drittel der Pupille zeigt eine schleierartige Trübung (Pterygium conjunctivae) möglicherweise als Folge des ständigen Wimpernreibens.
