Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)"
406 Befunde mit 1390 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)

Glomustumor D18.01

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta. Akut aufgetretenes (seit 4-5 Wochen) fiberhaftes papul0-nekrotisches Exanthem (Typ: ulzero-febrile Mucha-Habermann-Erkrankung).

Langerhans-Zell-Histiozytosen (Übersicht) C96.0; C96,5; C96.6
Akute multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose (Abt-Letterer-Siwe-Krankheit): Disseminierte rote Papeln und ulzerierte Papeln. Abb entnommen aus: Katayama S et al. (2022)

Demodex-Follikulitis B88.0
Demodex-Follikulitis 20-jährige Patientin ohne vorausgehende Akne vulgaris, leichte Tendenz zur Rosacea erythematosa. Histologisch: Massiver Befall der Follikel mit Demodex folliculorum.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom pigmentiertes: Seit Jahren bestehender, langsam wachsender, scharf begrenzter oberflächenglatter, stellenweise glänzender, brauner Knoten mit kleineren Krusten und Schuppenaflagerungen.

Scabies nodosa B86.x

Muzinose solitäre kutane fokale L98.5
Muzinose solitäre kutane fokale: kleines unspektakuläres, asymptomatisches, hautfarbenes Knötchen. Abb. entnommen aus: Cohen PR et al. (2020)

Arzneimittelexanthem lichenoides L43.2
Arzneimittelexanthem lichenoides: kleinpapulöses, disseminiertes, stellenweise konfluiertes mäßig stark juckendes Exanthem (Virostatika)

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Bei dem 22-jährigen farbigen Patienten bestehen seit einigen Monaten kleine, bräunliche, zum Teil konfluierende, kontinuierlich zunehmende Papeln an Präputium und Penisschaft. Typische Kondylome finden sich auch an der Glans penis, perianal sowie im Analkanal.

Trichoblastom D23.L
Auflichtmikroskopie eines Trichoblatoms an der Schulter einer 39jährigen Patientin. Abbildung aus der Sammlung von Herrn Prof. Dr. med. Michael Drosner.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende. Übersichtsaufnahme: Vor etwa 12 Monaten erstmals aufgetretene, juckende Papeln mit zentraler Eindellung und hyperkeratotischem Pfropf am oberen Rücken und den Oberarm-Streckseiten einer 76-jährigen Patientin.

Milien L72.8
Multiple eruptive Milien: seit mehreren Jahren kontinuierliche vErmehrung von 0,1 cm großen, weißlichen, festen, follikulären Papeln im Bereich der Wange einer jungen Frau; Ursache blieb unklar. Familiariät nicht nachgewiesen.

Trichoepitheliome, multiple D23.-
Trichoblastom konventionelles, Auflichtmikroskopie, weißer kleiner Knoten an der Stirn, Teleangiektasien, s.a. nachfolgende Abbildungen

Follikulitis (Übersicht) L73/ L01/
Follikulitis: multiple follikuläre Papeln, nur vereinzelte Pusteln.

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0

Rosacea papulopustulosa
Rosacea papulopustulosa: Detailaufnahme. Teils kleinflächige schuppende Erytheme durchsetzt mit follikulären Papeln.

Insektenstich-Hypersensitivität bei hämatologischen Neoplasien T14.0
Insektenstichartige Reaktionen bei hämatologischer Neoplasie: kleinpapulöse juckende Läsionen bei bekannter chronischer lymphatischer Leukämie.

Xanthome eruptive E78.2
Xanthome, eruptive: chronisch stationäres oder chronisch aktives Krankheitsbild mit multiplen, an Stamm und Extremitäten lokalisierten, disseminierten, 0,1-0,3 cm großen, flach erhabenen, an der Oberfläche etwas gefelderten, symptomlosen, scharf begrenzten, festen, glatten, gelb-roten Papeln.

Schwangerschaftsdermatose polymorphe O26.4
PEP: multiple, massiv juckende urtikarielle Papeln, auch Papulo-Vesikel. Erstgebärende, Schwangerschaft im letzten Trimenon.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Superfizielle Follikulitis, aufgrund von Manipulation eingeblutet

Naevus Spitz D22.-
Naevus Spitz: bereits in den ersten Lebensmonaten auftretende, ständig wachsende, leicht erhabener, unregelmäßig berandeter, schwarz-braune Neubildung, bein einem inzwischen 3-Jahre alten Kind.

Keratosis pilaris simplex Q80.0
Keratosis pilaris (follicularis): follikelgebundene, spitzkegelige Hornpfröpfe der Wangenregion bei einem 12-jährigen Mädchen.