Bilder-Befund für "hautfarben"
269 Befunde mit 586 Bildern
Ergebnisse fürhautfarben

Lymphangioma circumscriptum D18.1
Lymphangioma circumscriptum: linear angeordnete hautfarbene und hämaorrhagische, feste Bläschen.

Sklerodermie zirkumskripte pansklerotische L94.1
Pansklerotische zirkumskripte Sklerodermie: Unbehandelte, bandförmige, zirkumskripte Sklerodermie mit extremer Atrophie von Haut, subkutanem Fettgewebe und Muskulatur, Gelenkkontrakturen

Lichen myxoedematosus und HIV-Infektionen L98.5
Lichen myxoedematosus und HIV-Infektion: teils papulöse, teils auch flächig verdickte Hautpartein mit prominenter Follikelbetonung. Abb. entnommen aus : Guarda NH et al. 2023)

Riesenzellarteriitis M31.6
Arteriitis temporalis: strangartig verdickte, fokal indurierte und schmerzhafte Arteria temporalis. Gleichzeitig starker, rechtsseitiger, temporaler Kopfschmerz. Keine Sehstörungen.

Lichen myxoedematosus diskreter oder klassischer Typ L98.5
Lichen myxoedematosus: lichenoide, deutlich konsistenzvermehrte, hautfarbene bis gelblich-rötliche (nicht follikuläre) Papeln im Bereich des oberen Rückens und der Extremitätenstreckseiten; begleitend ein mäßiger Pruritus.

Frontale fibrosierende Alopezie L66.8
Alopezie, postmenopausale, frontale, fibrosierende: typisches follikuläres Entzündungsmuster (s. frontale Haarreihe). Keine Beschwerden. Damit kommt es zu einer Rückwärtsentwicklung der Stirn-Haar-Grenze.

Ascher-Syndrom L98.88
Ascher-Syndrom: Lippenschwellung durch Doppellippe. Abb. entnommen aus: Donato CMG et al. (2017).

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, flächenhafte "Epidermisierung" der Unterlippe. Unscharfe Begrenzung zur Lippenhaut. Ausgeprägte aktinische Elastose der Haut.

Lipoatrophie L90.87
Lipoatrophie: druckbedingte "BH-Träger"-Lipoatrophie. Keinerlei Beschwerden. Die darüberliegende Haut ist unbeteiligt.

Kongenitales fibrolipomatöses Hamartom des Fersenbeins D 17.2
Kongenitales fibrolipomatöses Hamartom des Fersenbeins: angeborene weiche Vorwölbung der Haut. Abbildung entnommen aus: Yang JH et al. (2011) Precalcaneal congenital fibrolipomatous hamartoma. Ann Dermatol 23:92-94.

Lymphödem (Übersicht) I89.00
Lymphödem: 44jährige Patientin, Zn mehreren Erysipelen rechter Unterschenkel mit resultierendem Lymphödem. Jetzt deutliches Stemmerzeichen (Kastenzehe).

Buschke-Ollendorf-Syndrom Q78.8
Buschke-Ollendorf-Syndrom: Dissmenierte, hautfarbene flache Papeln und Knötchen am Rumpf

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzellkarzinom solides, Auflichtmikroskopie, kleines glänzendes Knötchen oberhalb der Augenbraue, s.a. nachfolgende Abbildungen

Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom C44.4
Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom: unspektakuläres klinisches Bild mit glasig erscheinendem festen Knötchen. Abb. entommen aus Oliveira CC et al. (2018) Lymphoepithelioma-like carcinoma of the skin. An Bras Dermatol 93:256-258.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: Flächenhafte, nicht entzündliche, leukoplakische Veränderung des Lipenrots. An der Unterlippe unscharfer Übergang zur Lippenhaut.

Madelung-Fetthals D17.0
Madelung-Fetthals: seit Jahren zunehmende, asymmetrische Verfettung der Halsregion.

Mischtumor der Haut D23.L
Mischtumor der Haut (chrondroides Syringom): exophytisch wachsende, feste Geschwulst an der rechten Oberlippe. Immunhistologie: p63+, S100+ äusseres Stratum und CKAE1/AE3+ und EMA+ inneres Stratum.

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: große haarlose Fläche mit erhaltener Follkelstruktur.

Atrichia congenita mit Hornzysten Q84.0

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra. Lepra lepromatosa (-LL-) mit großflächigem, diskreten etwas randbetonter Plaque an Wange und Hals. Deutlich hervortretender und palpabler Nervenstrang als Zeichen der lepromatösen Neuritis.

Lipomatose benigne symmetrische (Übersicht) E88.8
Lipomatose benigne symmetrische: Schultergürtel oder pseudoathletischer Typ.

Elastolyse mediodermale L90.9
Elastolyse mediodermale: umschriebene, hier markierte flache, knittrige Propulsionen der Haut. Abb. entnommen aus: Gambichler T et al.(2020)

Adipositas (Übersicht) E 66.99
Adipositas bei exogenem Cushing-Syndrom mit Gynäkomastie; überhängende Fettschürze.

Akute Lymphatische Leukämie C91.00
Akute Lymphatische Leukämie: Spezifische flächenhafte Hautinfiltrate. Abb. entonommen aus: Yang M et al. (2020)

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): Teils sklerodermiformes teils knotig wachsendes, scharf begrenztes Basalzellkarzinom.