Bilder-Befund für "Gesicht"
327 Befunde mit 948 Bildern
Ergebnisse fürGesicht

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes (Übersicht): diffuse Melanose bei metastasiertem malignem Melanom.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: Keratoakanthom-artiges ulzeriertes Plattenepithelkarzinom.

Akutes Syndrom der apoptotischen Pan-Epidermolyse L93.1
Akutes Syndrom der apoptotischen Pan-Epidermolyse: Akutes solar-akzentuiertes Krankheitsbild mit Aspekten des Lupus erythematodes (Gesicht) und des Erythema multiforme. Abbildung entnommen aus: Jang HW et al. (2016)

Herpangina Zahorsky B08.5

Tinea faciei B35.06
Tinea faciei. Multiple, chronisch aktive, seit 4 Wochen flächig wachsende, disseminierte, 0,5-3,0 cm große, unscharf begrenzte, juckende, rote, raue (Schuppung) Papeln und Plaques sowie wenige gelbliche Krusten.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: teifreichende, wenig reaktives Ulkus. Abb. entommen aus: Mahmood F et al. (2022)

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sclérodermie en coup de sabre: seit frühester Jugendzeit bekannte kontinuierlich zunehmende, symptomlose Furchenbildung in Stirnmitte.

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea. Stadium II der Rosazea (Rosacea papulopustulosa) Detailvergrößerung: Multiple, einzeln oder gruppiert stehende, entzündliche Papeln, Pusteln und Papulopusteln sowie flächige, rote Flecken an Stirn und Wangenbereich eines 62-jährigen Patienten.

Dermales undifferenziertes pleomorphes Sarkom C49.-
Dermales undifferenziertes pleomorphes Sarkom: großer ulzerierter Knoten, rasches Wachstum innerhlab eines Monats (Abbildung zur Verfügung gestellt durch: Privatpraxis Dermacenter Polyzoi Livadeia/Griechenland)

Talgdrüsenhyperplasie senile D23.L

Pigmentierte Porokeratose
Flacher Herd mit deutlich pigmentiertem Randwall im Gesicht bei 80 jähriger Patientin. Im Bereich der linken und rechten Wange neu aufgetretene zahlreiche ringförmige Herde mit schwarzem Randwall. Porokeratosis superficialis disseminata actinica an den Extremitäten seit Jahren bekannt.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum (kleinpapulöser Typ): Fokale Aussaat kleinpapulöser hautfarbener, glatter Effloreszenzen, die an Verrucae planae juveniles erinnern. Isomorpher Reizeffekt nachweisbar.

Epidermalzyste L72.0
Epidermalzyste: seit Jahren bekannter schmerzloser Knoten. Nebenbefundlich: Lippenrandangiom

Zoster im Trigeminusbereich B02.8

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, vaskuläre. Gemischte venös/kapilläre Malformation mit überwiegendem, subkutanen venösen Anteil.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges. Solitärer, 1,0 x 1,2 cm großer, breitbasig aufsitzender, fester, schmerzloser Knoten, mit glänzender, glatt gespannter pergamentartiger Oberfläche, der von ektatischen, bizarren Gefäßen überzogen ist. Beachte: Es fehlt jegliche Follikelstruktur an der Oberfläche des Knoten (vgl. umgebende Haut des Nasenrückens mit den hervortretenden Follikeln).

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: zentrofaziale, schuppende, erythematöse Plaques.

Acne papulopustulosa L70.9
Acne papulopustulosa: in aknetypischer Verteilung, bei großporiger Haut, wenige rote glatte und exkoriierte Papeln sowie einige Pusteln.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, rezidivierend auftretende, juckende, rote Flecken sowie leicht erhabene, raue, rote Plaques an der Stirn eines 8 Monate alten Mädchens. Weiterhin multiple, disseminierte, z.T. mit Krusten belegte Kratzexkoriationen. Feinlamelläre Schuppung im Bereich der Nase.

Demodex-Follikulitis B88.0
Demodex-Follikulitis: chronische beidseitige follikuläre Dermatitis mit flächiger Rötung. Vorbekannte Rosazea. Seit Monaten aber unerwartete deutliche Verschlecherung des Befundes.

Primär kutane B-Zell-Lymphome C82- C83
Primär kutanes B-Zell-Lymphom: Seit mehreren Monaten langsam wachsende, livid-rote, derbe Knoten mit glatter Oberfläche. Keine Follikelstrukturen nachweisbar.

Retikulohistiozytom D23.L
Retikulohistiozytom: solitärer fester, breit aufsitzender Knoten
Abb. entnommen aus: Behera B et al. (2020)

Ablagerungsdermatosen (Übersicht) L98.9
Plaqueförmige Muzinose der Haut: Follikel-betonende (peau d ´orange) Einlagerungen von Muzin in die Haut.