Talgdrüsenhyperplasie senile D23.L

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 26.10.2025

This article in english

Synonym(e)

Adenoma sebaceum senile; Naevus sebaceus senilis; sebaceous hyperplasia; seniler Talgdrüsennaevus; Talgdrüsenhyperplasie zirkumskripte senile; Talgdrüsennaevus seniler; zirkumskripte senile Talgdrüsenhyperplasie

Definition

Ätiopathogenese

Begünstigend ist eine Immunsuppression (z.B. nach Ciclosporin-Einnahme).

Weiterhin werden hormonelle oder genetische Einflüsse (z.B. im Rahmen eines Muir-Torre-Syndroms) angeführt. 

Manifestation

Nach dem 35. Lebensjahr auftretend, vor allem bei Seborrhoikern. Männer sind häufiger als Frauen betroffen.

Lokalisation

Gesicht, Stirn, seitliche Wangenpartien.

Klinik

Meist multiple, dann disseminierte, seltener solitär auftretende, 0,2-0,5 cm große, hautfarbene, gelblich-rötliche oder gelbe, zentral stets genabelte (Cave! klinisch wichtiges Zeichen; DD Basalzellkarzinom!), flache oder kalottenförmige, glatte Papeln, die bei seitlicher (und auflichtmikroskopischer) Sicht und Beleuchtung eine läppchenartige Gliederung sowie eine glänzende Oberfläche aufweisen.  

Seltener anzutreffen sind 0,5-1,0 cm große, solitäre Papeln oder Knoten mit meist höckeriger Oberflächenstruktur.

Meist deutliche, begleitende Seborrhoea oleosa mit Prominenz der Hautporen.

Histologie

Symmetrischer, die meist unveränderte Epidermis vorwölbender Tumor, bei dem sich ausgereifte, hyperplastische Talgdrüsenläppchen um ein zentrales, ausgeweitetes, mit Horn- und Talgmassen ausgefülltes Infundibulum gruppieren. In den retinierten Massen sind häufig Pityrosporon ovale oder Bakterienhaufen nachweisbar.

Differentialdiagnose

Therapie

Bei kosmetisch störenden Läsionen Behandlung mit Laser (möglich sind: Erbium-YAG-Laser, der langgepulste 1064-nm-Nd:YAG-Laser (z.B. Derma VTM ) oder der CO2-Laser), Kryochirurgie (in vielen Praxen etabliertes Verfahren) oder Exzision (seltene Indikation).    

Hinweis(e)

Konfluierende Talgdrüsenadenome, die nahezu flächenhaft Hals- und Schlüsselbeinregion überziehen, sind als Malformation zu werten. Die nosologische Wertigkeit der diffusen präsenilen Talgdrüsenhyperplasien bleibt abzuwarten.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Finan MC, Apgar JT (1991) Juxta-clavicular beaded lines: a subepidermal proliferation of sebaceous gland elements. J Cutan Pathol 18: 464-468
  2. Kaufmann R (1987) Diffuse (präsenile) Talgdrüsenhyperplasie, eine neue Entität? Hautarzt 38: 31-35
  3. Zouboulis C et al. (2003) Ciclosporin A - induced sebaceous glands hyperplasia. Br J Dermatol 149: 198-200

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 26.10.2025