Synonym(e)
Seborrhea; Seborrhö; Status seborrhoicus; Talgfluss
Definition
Durch verschiedene Faktoren bedingte, übermäßige Entwicklung des Fettmantels der Oberhaut durch eine gesteigerte Talgproduktion, mit erhöhtem Talgfluss, grobporiger Haut, geringfügiger Akne und fettigem Kopfhaar.
Ätiopathogenese
Wichtige Faktoren der Auslösung sind u.a. erbliche Disposition, Hormone (Stimulation der Talgdrüsenfunktion durch Testosteron, Hemmung durch Östrogene), emotionale Faktoren. Exzessive Seborrhoe tritt u.a. bei Morbus Parkinson und Encephalitis lethargica auf. S.a.u. Salbengesicht.
Auch interessant
Lokalisation
Auftreten v.a. am Vorderkopf, Nasen-Lippen-Falten, Augenlidern, Nasensattel, Nacken, Achselhöhle, Schweißrinnen.
Klinisches Bild
Glänzende fettige und grobporige Haut, geringfügige Akne, fettiges Kopfhaar, häufig fettig schuppende Kopfhaut. S.a. Alopecia androgenetica bei der Frau, Alopecia androgenetica beim Mann.
Komplikation(en)
Pyodermie, Mykosen, Seborrhoe als verursachender Faktor bei Acne vulgaris, Rosazea, gramnegative Follikulitis, seborrhoisches Ekzem.
Interne Therapie
- Bei Frauen: Östrogen-betonte Kontrazeptiva oder Chlormadinonacetat- und Cyproteronacetat-haltige Kontrazeptiva (z.B. Eunomin, Diane 35).
- Männer und Frauen: In kleineren Kollektiven konnten gute Ergebnisse durch niedrig dosierte Isotretinoin-Therapie (z.B. Isotretinoin-ratiopharm; Aknenormin) erzielt werden. Initial: 2,5 mg/Tag, zur Fortführung der Therapie 3mal wöchentlich 2,5 mg/Tag p.o. Diese Ergebnisse entsprechen den eigenen Erfahrungen!
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Geißler S et al. (2003) Very low dose isotretinoin is effective in controlling seborrhea. JDDG 1: 952-958
Verweisende Artikel (27)
Acne mechanica; Acne papulopustulosa; Adipositas (Übersicht); Ammoniumbituminosulfonat, hell; Androgenisierung; Antiandrogen-Östrogen-Kombinationen; Antiseborrhoika; Benzoylperoxid; Cyproteronacetat; Doping-Akne; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (13)
Akne (Übersicht); Alopecia androgenetica bei der Frau; Alopecia androgenetica beim Mann; Chlormadinonacetat; Cyproteronacetat; Follikulitis gramnegative; Isotretinoin; Mykosen; Östrogene; Pyodermie; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.