Definition
Orale Kontrazeptiva mit antiandrogener Wirkung, z.B. bestehend aus Ethinylestradiol und Cyproteronacetat.
Indikation
Hormonelle Kontrazeption, androgenabhängige Krankheiten bei Frauen, wie Acne papulopustulosa, Acne conglobata, Seborrhoe, leichtere Formen von Hirsutismus, Alopecia androgenetica (s. Alopecia androgenetica bei der Frau, Alopecia androgenetica beim Mann).
Auch interessant
Eingeschränkte Indikation
- Stillzeit, 6 Wochen vor geplanten Operationen absetzen, längerfristige Ruhigstellung (z.B. nach Unfällen), Raucherinnen > 30 Jahre, Lebererkrankungen (z.B. Porphyrie), Z.n. Thrombophlebitis.
- Überwachung bei Diabetes mellitus, Hypertonie, Varikosis, Phlebitis, Otosklerose, multipler Sklerose, Epilepsie, Chorea minor, latenter Tetanie; Frauen > 40 Jahre.
Unerwünschte Wirkungen
Seh- und Hörstörungen, Gewichtszunahme, Brustspannungen, Veränderungen der Libido, Thrombose, gastrointestinale Beschwerden, Lebertumoren, Chloasma, Blutdruckanstieg, Schwindel, Kopfschmerzen, Depressionen.
Kontraindikation
Schwangerschaft, idiopathischer Schwangerschaftsikterus oder schwerer Schwangerschaftspruritus (in der Anamnese), schwere Leberfunktionsstörungen, Dubin-Johnson- oder Rotor-Syndrom, vorausgegangene oder bestehende Lebertumoren, Fettstoffwechselstörungen, Z.n. Thrombose oder Embolie, Z.n. Apoplex, Z.n. Myokardinfarkt, Thromboseneigung, Sichelzellanämie, Pemphigoid gestationis (in der Anamnese), Verschlechterung einer Otosklerose in der Schwangerschaft, schwerer Diabetes mellitus, Migräne, schwere Formen der Hypertonie, Mamma- oder Endometriumcarcinom.
Tabellen
Wesentliche Wechselwirkungen von Antiandrogen-Östrogen-Kombinationen
Antidiabetika, orale |
Kohlenhydrat-Toleranz ↓ |
Barbiturate |
kontrazeptive Wirkung ↓ |
Breitbandantibiotika |
kontrazeptive Wirkung ↓ |
Carbamazepin |
kontrazeptive Wirkung ↓ |
Phenytoin |
kontrazeptive Wirkung ↓ |
Rifampicin |
kontrazeptive Wirkung ↓ |