Bilder-Befund für "Fleck"
326 Befunde mit 1216 Bildern
Ergebnisse fürFleck

Becker-Naevus-Syndrom D22.6
Becker-Naevus-Syndrom: großflächiger halbeitiger Becker-Naevus mit linkseitigem Schulterhochstand, linksseitig höherstehender Mamma, und deutlicher Skoliose.

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Lentigo der Schleimhaut (Detailaufnahme): harmlose seit mehreren Jahren unverändert persistierende, unregelmäßig und unscharf begrenzte, symptomlose, braun-schwarze Lentiginose der Vulva (an der linksseitigen großen Schamlippe Zeichen einer Vitiligo).

Hypomelanosis Ito Q82.3
Hypomelanosis Ito: Streifige und flächige Depigmentierungen. Keine sonstigen Beschwerden, keine weiteren organischen Fehlbildungen.

Akromegalie E22.0
Akromegalie: 43 Jahre alter Patient mit bekannter Akromegalie. Auffällige Größenzunahme der unteren Extremitäten. Gleichzeitig Ausbildung einer exzessiven Varikose mit konsekutiver chronisch venöser Insuffizienz (CVI).

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte): kleinfleckige Vaskulitis beider Unterschenkel.

Striae cutis distensae L90.6

Tinea inguinalis B35.6

Halb-und-Halbnägel L60.8
Halb und Halbnagel: Zonale, etwas unscharf berandete Weißfärbung der proximalen und Braunfärbung der distalen Nagelplatte. Keine Grunderkrankung bekannt.

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis, leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte). Große, hämorrhagische Blasen auf eingeblutetem, von Petechien durchsetztem Erythem am Unterschenkel.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain Lupus: flächige, schmerzhafte Rötungen der Plantarseite mehrerer Zehen.

Vitiligo (Übersicht) L80

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus asymmetrischer: historische Aufnahme. Nödl F (1960) Hämangiome. Entnommen aus Gottron-Schönfeld BdIV, Thieme Verlag

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum: generalisiertes Exanthem mit größeren und kleineren, in kompletter Ausprägung etwa 3,0 cm im Durchmesser großen, wenig symptomatischen, an der Oberfläche leicht aufgerauten, anulären Erythemen. An diesem Bild erklärt sich der Begriff "Ringelröteln".

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte pigementierte Läsionen. Hier in weitgehender Rückbildung unter Therapie.

Vitiligo (Übersicht) L80
Vitiligo: durch Pfeil markierte, unregelmäßig begrenzte Vitiligozone mit Melanose der kleinen Labie.

Argyrose L81.8
Argyrie: diffuse, graue bis grauschwärzliche, metallisch glänzende, diffuse Verfärbung der Gesichtshaut durch Ablagerung von Silberkomplexen. Der Patient war über Jahrzehnte in einem silberverarbeitenden Betrieb tätig.

Vitiligo (Übersicht) L80
Vitiligo: (Detailvergrößerung): Multiple, seit der Jugend auftretende, größenprogrediente, flächige, z.T. bizarr begrenzte, helle Flecken an Mamma und im Sternumbereich einer 28-jährigen Frau. Die linke Areola mammae (Brustwarzenhof) ist weitgehend depigmentiert.

Klippel-Trénaunay-Syndrom Q87.2
Klippel-Trénaunay-Syndrom: ausgedehnte vaskuläre Malformation mit großflächigem, den Stamm und beide Arme betreffenden Naevus flammeus. Bisher kein Hinweis auf Weichteilhypertrophien. Keine AV-Fisteln.

COVID-19-Infektionen Hautveränderungen U10.-
COVID-19-Infektionen Hautveränderungen: nur gering juckendes, makulöses, hämorrhagisches (vaskulitisches?) Exanthem mit Betonung der unteren Extremität.

Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: seit Geburt bestehende, flächige Hyperpigmentierung im Bereich der rechten Hüfte bei einem 7-jährigen Jungen. Typisch für den Becker-Naevus ist die bizarre Berandung sowie die follikuläre Betonung in den Pigmentzonen.

Naevus anaemicus Q82.5
Naevus anaemicus: angeborene, randlich unregelmäßig zergliederte, weiße, glatte Flecken. Nach Reiben des Fleckes keine Rötung. Auf Glasspateldruck verschwinden die Grenzen zur Umgebung.

Leukonychia striata L60.8
Leuconychia striata: Weiße Querstreifen der Nägel bei vorliegendem Sezary-Syndrom. Oberhalb der weißen Bänder, flächige, diskrete Leukonychie.