Bilder-Befund für "Arm/Hand"
343 Befunde mit 772 Bildern
Ergebnisse fürArm/Hand

Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: hyperpigmentierter (Randbereiche mit Pfeilen markiert), hypertrichotischer epidermaler Naevus, bei einer 16-Jahre alten Patientin. Eingekreist: lichenifiziertes Hautareal. Keinerlei Beschwerden. Therapie nicht notwendig. Haare könnten epiliert werden.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: Erythema gyratum-artige Plaques. Abb entommen aus Cohen L et al. (2019)

Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige L40.8
Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige: Detailaufnahme. Am Ellenbogen klassische Psoriasisplaque.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit mehreren Monaten bestehendes, juckendes Exanthem mit 0,1-0,2cm großen , leicht erhabenen, teils isolierten aber auch zu größeren Plaques aggregierten, glatten, glänzenden, roten (auch erosiven) Papeln.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Chronisch flächenhafte Ekzemreaktion die sich im wesentlichen auf die belichteten Hautareale beschränkt. Typisch fr die chronisch aktinische Dermatitis und damit von einer toxischen Lichtreaktion (Typ akute solare Dermatitis) unterscheidbar, ist der unscharf gezeichnete Übergang (ekzematöse Streureaktionen) von läsionaler zur gesunden Haut.

Dermographismus ruber L50.3
Urtikarieller Dermographismus (ruber): rote Streifen nach leichtem Reiben mit einem Holzspatel bei einem 35-jährigen Patienten, Unterarm.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Seit mehreren Monaten, schmerzlose erythematöse Plaques.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: Auflichtmikroskopie. Erweiterte, korkenzieherartige Gefäße (Pfeile) an der Dorsalseite des Fignerendliedes. S. klinisches Bild. Eingekreist die anämisierte Druckstelle des Auflichtmikroskopes

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: angeborener großer melanozytärer Naevus .

Tuberculosis cutis (Übersicht) A18.4
Tuberculosis cutis verrucosa: umschriebene warzenförmgie Plaque am rechten Handrücken.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende. Gelenknahe, dissemnierte Anordnung der Läsionen.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa. Rezidivierende, zu Mutilationen neigende, sterile Pustelerkrankung der Akren, die bei wiederholtem Auftreten und längerem Bestand zu Atrophie und Verlust der Nägel führte (s. vorliegende Abbildung) Initial zeigten sich schubweise neu aufschießend, sterile Pusteln an den Kuppen der Endphalangen der Finger und Zehen.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: altersatrophisierte, glänzende Haut mit Halb- und Halbnägel.
Differenzialdiagnose: Chronische Lyme-Borreliose. Hier liegt das Bild der Acrodermatitis chronica atrophicans vor. Die Kälteabhänigkeit der Rötung ist wenig ausgeprägt. Auffällig (s. stärkere Vergrößerung) die glatt atrophische Hautoberfläche. Eine positive Borrelien-Serologie ist in diesem Stadium einer Borrelien-Infektion stets zu erwarten.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: livide, unscharf begrenzte, wechselhaft gefärbte Erytheme der linken Hand im Vergleich zur gesunden rechten Hand. Haut atrophisch glänzend, hyperästhetisch. Positive Borrelien-Serologie!

Cutis marmorata teleangiectatica congenita Q27.8
Cutis marmorata teleangiectatica congenita (localisata), scharf auf Hände und den distalen Untearm begrenzte symptomlose vaskuläre Malformation mit retikulären und flächigen Rötungen sowie Gefäßreisern.

Bullöses Pemphigoid (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses: große und kleinere, prall gespannte (subepithelial lokalisierte) Blasen auf flächigem Erythem.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis atopische: chronische, rote, unscharf begrenzte, großflächige, deutlich juckende, raue, rot-braune Plaques auf lichenifizierter Haut. Die Ellenbeugen und das Gesicht sind mitbefallen.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Seit mehreren Monaten, schmerzlose erythematöse Plaques und Knoten. Abbildung entnmmen aus: Wollina U et al. (2019).

Naevus depigmentosus D22.L
Naevus depigmentosus: angeborene harmlose lokalisierte Pigmentstörung. Keine Flächenprogredienz. charakteristisch ist, im Gegensazt zum Naevus anaemicus, die "ruhige" glattrandige Begrenzung des Flecks.