Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

Verweise von und zu Prurigo simplex subacuta

Zurück zum Artikel

Verweise von anderen Artikeln

  • Acne urticata
  • Betamethasonvalerat-Creme hydrophile 0,025/0,05 oder 0,1% (NRF 11.37.)
  • Betamethasonvalerat-Emulsion hydrophile 0,025/0,05 oder 0,1% (NRF 11.47.)
  • Ekthyma
  • Kollagenose reaktive perforierende
  • Lichen urticatus
  • Lichen Vidal urticatus
  • Papulonekrotisches Tuberkulid
  • Phototherapie
  • Polidocanol-Zinkoxidschüttelmixtur 3/5 oder 10% (NRF 11.66.) [weiß/hautfarben]
  • Prurigo chronica multiformis
  • Prurigo diabetica
  • Prurigoform der atopischen Dermatitis
  • Prurigo hepatica
  • Prurigo lymphatica
  • Prurigo nodularis
  • Prurigo pigmentosa
  • Prurigo simplex acuta et subacuta adultorum
  • Prurigo simplex chronica
  • Pseudomonas-Follikulitis
  • Seropapel
  • Strophulus adultorum
  • Transitorische akantholytische Dermatose
  • Trombidiose
  • Urticaria papulosa chronica
  • Urticaria perstans
  • Varizellen
Zurück zum Artikel

Verweise zu anderen Artikeln

  • Antihistaminika, systemische
  • Aprepitant
  • Atopische Dermatitis (Übersicht)
  • Balneo-Phototherapie
  • Betamethason
  • Betamethasonvalerat-Creme hydrophile 0,025/0,05 oder 0,1% (NRF 11.37.)
  • Betamethasonvalerat-Emulsion hydrophile 0,025/0,05 oder 0,1% (NRF 11.47.)
  • Cannabinoide
  • Chloroquin
  • Cremes hydrophile
  • Dermatitis herpetiformis
  • Dermatozoenwahn
  • Desloratadin
  • Dimetinden
  • Gabapentin
  • Glukokortikosteroide
  • Hodgkin-Lymphom
  • Hydroxyzin
  • Kollagenose reaktive perforierende
  • Levocetirizin
  • Lotion
  • Lymphomatoide Papulose
  • Menthol
  • Menthol-Creme 1%
  • Menthol-Creme 5%
  • Nervenwachstumsfaktor
  • Pemphigoid bullöses (Übersicht)
  • Polidocanol
  • Polidocanol-Zinkoxidschüttelmixtur 3/5 oder 10% (NRF 11.66.) [weiß/hautfarben]
  • Polymorphe Lichtdermatose
  • Prednison
  • Pregabalin
  • Prurigo chronica multiformis
  • Prurigo diabetica
  • Prurigoform der atopischen Dermatitis
  • Prurigo gestationis
  • Prurigo hepatica
  • Prurigo lymphatica
  • Prurigo nodularis
  • Pruritus
  • PUVA-Bad-Therapie
  • PUVA-Therapie
  • Schüttelmixtur
  • Substanz P
  • Triamcinolonacetonid
  • UV-Strahlen
Zurück zum Artikel
Fachbereiche
  • Allergologie A bis Z
  • Dermatologie A bis Z
  • Gastroenterologie A bis Z
  • Gefäßmedizin A bis Z
  • Innere Medizin A bis Z
  • Kosmetologie A bis Z
  • Mikrobiologie A bis Z
  • Pharmakologie/Toxikologie A bis Z
  • Phytotherapie A bis Z
  • Zahnmedizin A bis Z
Hilfreiche Tools
  • Bilder-Befund
  • Lehrbuch Dermatologie
  • This page in English
  • Diagnostiktool(demnächst)
  • Rezepturen(demnächst)
  • Patienteninfo(demnächst)
Über uns
  • Neuigkeiten
  • Registrieren/Anmelden
  • Abonnements & Preise
  • Unsere Autoren
  • Newsletter Archiv
  • Kontakt & Feedback
  • Bild-Lizenzen
  • Mediadaten & Preise
Empfohlene Artikel
  • Erythem
  • Erythema migrans
  • Exanthem
  • Pruritus
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Ulcus
Logo Altmeyers Enzyklopädie
© 2025Altmeyers Enzyklopädie
Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!