Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15987 Suchergebnisse

Regulatorische T-Zelle Allergologie
Regulatorische T-Zelle Gehe zu T-Zelle regulatorische
Rehabilitations-Nachsorge Dermatologie
Rehabilitations-Nachsorge Definition Autor: Dr. Norbert Buhles Definition: Verfahren in der rehabilit...
Rehmannia elata extract (INCI) Kosmetologie
Rehmannia elata extract (INCI) Definition Rehmannia elata extract ist der Extrakt aus den oberirdisch...
Rehmannia glutinosa extract (INCI) Kosmetologie
Rehmannia glutinosa extract (INCI) Definition Rehmannia glutinosa (root) extract ist der Extrakt aus...
Rehmannia glutinosa (INCI) Kosmetologie
Rehmannia, Gesnerie
Rehmannia glutinosa (INCI) Definition Rehmannia glutinosa (Gesnerie), ist eine 10-40cm hohe, in China...
Rehmannia glutinosa root extract (INCI) Kosmetologie
Rehmannia glutinosa root extract (INCI) Definition Rehmannia glutinosa (root) extract ist der Extrakt...
Rein`sche Barriere Dermatologie
Rein-Barriere
Rein`sche Barriere Erstbeschreiber/Historie Friedrich Hermann Rein, 1898-1953, Physiologe in Göttinge...
Reis Phytotherapie
Oryza; Oryza sativa; Rice
Reis Definition Reis ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen der Erde: Für mehr als die Hälfte der Welt...
Reisagar Dermatologie
Reisagar Definition Reisextraktagar, Reisagar nach Taschdjian Allgemeine Information Reisextrakt 0,7g...
Reiseimpfung Innere Medizin
Reiseimpfung Definition Impfung bei Reisen in bestimmte Regionen
Reisestrumpf Gefäßmedizin
Reisekniestrumpf; Reisekompressionsstrumpf; Skysock...
Reisestrumpf Definition Wadenlanger Strumpf, welcher reiseassoziierte Ödeme- und Thrombosen verhinder...
Reishi-Pilz Phytotherapie
Ganoderma lucidum; glänzender Lackporling
Reishi-Pilz Definition Ganoderma lucidum wird in China Lingzhi, in Japan Reishi oder Mannentake genan...
Reizbildungsstörungen Innere Medizin
RBS
Reizbildungsstörungen Erstbeschreiber/Historie Bereits im Jahre 1845 beschrieb J. E. Purkinje die nac...
Reizhusten Innere Medizin
Reizhusten Definition Unproduktiver, trockener Husten ohne Auswurf von Schleim. Phytotherapie intern...
Reizleitungsstörungen Innere Medizin
Reizleitungsstörungen Erstbeschreiber/Historie Bereits im Jahre 1845 beschrieb J. E. Purkinje die nac...
Rekombinant Allergologie
Rekombinant Definition Substanz die mit Hilfe von gentechnisch veränderten (Mikro-)Organismen hergest...
Rekombinantes Allergen Allergologie
Rekombinantes Allergen Erstbeschreiber/Historie Durch genetechnisch veränderte Mikroorganismen herges...
RELA-Gen Innere Medizin
AIF3BL3; CMCU; NF-Kappa-B P65delta3; NF-Kappa-B Tra...
RELA-Gen Definition Das RELA-Gen (RELA steht für „V-Rel Avian Reticuloendotheliosis Viral Oncogene Ho...
RELA-Haploinsuffizienz-Syndrom Innere Medizin
RELA-Haploinsuffizienz-Syndrom Definition Die RELA-Haploinsuffizienz ist eine autosomal dominante aut...
Relatives Risiko Innere Medizin
RR
Relatives Risiko Definition Begriff in der Statistik, der bei klinischen Studien als Maßstab herangez...
Relebactam Innere Medizin
CAS-Nummer 1174018-99-5
Relebactam Definition Relebactam ist ein intravenös verabreichter Inhibitor von Betalactamasen der Kl...
REL-Gen Innere Medizin
C-Rel; C-REL; HIVEN86A; IMD92; I-Rel; I-REL,; Oncog...
REL-Gen Definition Das REL-Gen (REL steht für: REL Proto-Oncogene, NF-KB Subunit) und ist ein Protein...
Remodeling der Nasenschleimhaut Allergologie
Remodeling der Nasenschleimhaut Definition Anhaltende, chronische (häufig allergische) Inflammation d...
Renbök-Phänomen Dermatologie
Renbök Effekt
Renbök-Phänomen Erstbeschreiber/Historie Rudolf Happle, 1991 Definition Renbök ist ein Palindrom des...
Renin Innere Medizin
Renin Definition Renin ist ein hormonähnliches Enzym (Endopeptidase), dessen Aufgabe in der Abspaltun...