Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15987 Suchergebnisse
Piceae aetheroleum Phytotherapie
Abietis albae aetheroleum; Fichtennadelöl; Oleum Pi...
Piceae aetheroleum Definition Fichtennadelöl, auch Oleum Piceae ist das arzneilich genutzte, durch Wa...
Piceae turiones recentes Phytotherapie
Fichtenspitzen frische; Frische Fichtenspitzen; Tan...
Piceae turiones recentes Definition Piceae turiones recentes, auch frische Fichtenspitzen genannt, is...
Picea excelsa extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 91770-69-3; Picea abies extract
Picea excelsa extract (INCI) Definition Picea excelsa extract bezeichnet den Extrakt aus Knospen von...
Picea excelsa leaf extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 91770-69-3; Picea abies leaf extract
Picea excelsa leaf extract (INCI) Definition Picea excelsa leaf extract ist der Extrakt aus den Nadel...
Picea excelsa leaf oil (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 91770-69-3; Fichtennadelöl; Picea abies...
Picea excelsa leaf oil (INCI) Definition Picea excelsa leaf extract, auch Picea abies genannt, ist de...
Pichia/Resveratrol ferment extract (INCI) Kosmetologie
Pichia/Resveratrol ferment extract (INCI) Definition Pichia/Resveratrol ferment extract ist ein Extra...
Pichi-Pichi-Kraut Kosmetologie
Fabiana imbricata; Fabianakraut; Fabiankraut; Pichi...
Pichi-Pichi-Kraut Definition Pichi-Pichi-Kraut, Fabiana imbricata, ist eine Pflanze aus der Familie d...
Picramic acid (INCI) Kosmetologie
2-Amino-4,6-dinitrophenol; CAS Nr.: 96-91-3; Picram...
Picramic acid (INCI) Definition Picramic acid auch Pikraminsäure genannt, ist ein organisches Nitroph...
Pidobenzone Dermatologie
4-hydroxyphenyl ester; 4-Hydroxyphenylester; 5-oxo;...
Pidobenzone Definition Pidobenzone, ein Aminosäure-Ester des Hydrochinons, ist ein topisch angewandte...
Piercing Dermatologie
Bodypiercing
Piercing Definition Unter Piercing (von englisch to pierce „durchbohren, durchstechen“) wird das Einb...
PIEZO1-Gen Innere Medizin
DHS; ER; FAM38A; Family With Sequence Similarity 38...
PIEZO1-Gen Definition Das PIEZO1-Gen (PIEZO1 steht für: Piezo-Typ-mechanosensitiver Ionenkanal-Kompon...
Pigmentäre Demarkierungslinien Dermatologie
PDLs; Pigmentäre Demarkierungslinien; Pigmentary de...
Pigmentäre Demarkierungslinien Erstbeschreiber/Historie Matzumoto SH (1913) Definition Pigmentäre Dem...
Pigment Blue 15:3 Kosmetologie
CAS-Nummer 147-14-8; C.I. 74160; C.I. Pigment Blue...
Pigment Blue 15:3 Definition Pigment Blue 15:3 (Summenformel: C32H16CuN8) auch Kupferphthalocyanin ge...
Pigment blue 15 (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 147-14-8; Copper Phthalocyanine; CuPc;...
Pigment blue 15 (INCI) Definition Pigment blue 15 ist eine chemische Komplex-Verbindung zwischen Kupf...
Pigment Green 7 Kosmetologie
Brillantphthalocyaningrün; CAS-Nr. 1328-53-6; CAS-N...
Pigment Green 7 Erstbeschreiber/Historie Phthalocyaningrün (Pigment Grün 7) wurde im Jahr 1938, drei...
Pigment green 7 (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 1328-53-6; Heliogengrün; Kupferphthaloc...
Pigment green 7 (INCI) Definition Pigment green 7 ist ein Polychlorkupferphthalocyanin, eine syntheti...
Pigmentierte Porokeratose Dermatologie
Pigmentierte Porokeratose Definition Seltene Variante der Porokeratose mit Melanozytenhyperplasie Dif...
Pigmentiertes fungiforme Papillen Dermatologie
Pigmentiertes fungiforme Papillen Erstbeschreiber/Historie Leonard 1905 Definition Physiologische For...
Pigment-Nephropathie Innere Medizin
Crush-Syndrom; Pigmentnephropathie; Pigment-nephrop...
Pigment-Nephropathie Definition Die Pigmentnephropathie tritt als Sonderform eines akuten Nierenversa...
Pigmentophage Dermatologie
Chromophage
Pigmentophage Definition Endo- oder exogenes Pigment phagozytierende Zelle (Chromophage). Ein Beispie...
Pigment red 112 (INCI) Kosmetologie
3-Hydroxy-N-(o-tolyl)-4-[(2,4,5-trichlorphenyl)azo]...
Pigment red 112 (INCI) Definition Pigment red 112 ist eine komplexe, synthetische, organische Verbind...