Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
16004 Suchergebnisse
Leukocyte endogenous mediator (LEM = Il-1α) Allergologie
Leukocyte endogenous mediator (LEM = Il-1α) Gehe zu Interleukin-1
Leukocyte inhibitory factor (LIF) Allergologie
Leukocyte inhibitory factor (LIF) Gehe zu Interleukin-8
Leukomelanodermie: Dermatologie
Leukomelanodermie: Definition Selten verwendeter Begriff für das gleichzeitige Auftreten von Hypo- un...
Leukotrichie Dermatologie
Leukotrichia; Leukotrichose; Leukotrichosis
Leukotrichie Definition Umschriebene Weißfärbung der Köperhaare. Dieses Phänomen wird v.a. bei Vitili...
Leukotrien A4 Allergologie
Leukotrien A4 Definition Leukotrien A4 (LTA4) ist ein inflammatorisches, instabiles Intermediärproduk...
Leukotrien B4 Allergologie
LTB4
Leukotrien B4 Definition Leukotrien B4 (LTB4) ist ein inflammatorisches Leukotrien (von altgriech. λε...
Leukotrien C4 Allergologie
CAS Nr.: 72025-60-6; Leukotriene C4; LTC4
Leukotrien C4 Definition Das inflammatorische, instabile Leukotrien C4 (LTC4) gehört wie LTD4 und LTE...
Leukotrien C4-Synthase Allergologie
Leukotriene C4 synthase; LTC4S
Leukotrien C4-Synthase Definition Die Leukotrien C4-Synthase ist ein Enzym das beim Menschen durch da...
Leukotrien D4 Allergologie
LTD4
Leukotrien D4 Erstbeschreiber/Historie LTD4, Leukotriene D4 Erstbeschreiber/Historie Alle Cysteinyl-L...
Leukotrien E4 Allergologie
CAS Nr.: 75715-89-8; Leukotriene E4; LTE4
Leukotrien E4 Definition Leukotrien E4 (LTE4) ist ein inflammatorisches, stabiles Endprodukt des 5-Li...
Leukotrienrezeptorantagonisten Innere Medizin
Leukotrienrezeptorantagonisten Definition Hemmung der Wirkungen von Leukotrienen hinsichtlich Verstär...
Leuzismus Dermatologie
Leuzismus Definition Leuzismus (von griech, leukós, „weiß“) bezeichnet bei Tieren Defektmutationen in...
Leverkus Martin Dermatologie
Leverkus Martin Biographische Angaben (¤ 27.12.1965, † 16.02.2016) Martin Leverkus wurde am 27.12.196...
Levistici radix Phytotherapie
Levisticum officinale Koch, radix; Liebstöckelwurze...
Levistici radix Definition Levistici radix, auch Liebstöckelwurzel genannt, ist eine von der Kommissi...
Levisticum officinale oil (INCI) Kosmetologie
Oleum Levistici
Levisticum officinale oil (INCI) Definition Levitiscum officinale oil, das Liebstöckelwurzelöl, ist d...
Levulinic acid (INCI) Kosmetologie
3-Acetylpropionsäure; 4-Oxopentanoic acid; 4-Oxopen...
Levulinic acid (INCI) Definition Levulinic acid, die Laevulinsäure ist eine Dicarbonsäure mit der lin...
LFA-1 Dermatologie
CD11a; CD18; Lymphocyte function-associated antigen...
LFA-1 Definition LFA-1ist das Akronym für „Lymphocyte function-associated antigen 1“ einem Integrin,...
Lichenin Phytotherapie
CAS-Nr.: 1402-10-4; Flechtenstärke; Moosstärke
Lichenin Definition Lichenin (von gr. Lichen = Flechte) ist ein farb- und geschmackloses, wasserlösli...
Lichen islandicus Phytotherapie
Cetrariae lichen; Cetraria islandica; Iceland moss;...
Lichen islandicus Definition Lichen Islandicus, auch Isländisches Moos genannt, ist eine Droge, die i...
Lichen myxoedematosus generalisierter Dermatologie
Lichen myxoedematosus generalisierter Gehe zu Skleromyxoedem
Lichen-myxoedematosus-Gruppe (Übersicht) Dermatologie
Lichen myxödematosus; Lichen myxoedematosus; Lichen...
Lichen-myxoedematosus-Gruppe (Übersicht) Einteilung Nach klinischen Gesichtspunkten lassen sich die u...