Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15948 Suchergebnisse
Knisterrasseln Innere Medizin
Knisterrasseln Definition Das Knisterrasseln (=Sklerosiphonie) ist eine Sonderform der diskontinuierl...
Knoblauchallergie Allergologie
Allergie gegen Knoblauch; Knoblauch-Allergie
Knoblauchallergie Definition Die Knoblauchzwiebel ist eine Gewürz- und Heilpflanze aus der Familie de...
Knöchel-Arm-Index (ABI) Gefäßmedizin
Ankle-brachial-index; ankle-brachial-pressure-Index...
Knöchel-Arm-Index (ABI) Definition Dopplersonographische Messung der arteriellen Verschlussdrucke der...
Knochenmorphogenetische Proteine Innere Medizin
BMPs
Knochenmorphogenetische Proteine Erstbeschreiber/Historie Die Aktivität von BMPs wurde erstmals in de...
Knochenspezifische alkalische Phosphatase Innere Medizin
Alkalische Knochenphosphatase; BAP; Bone alkaline p...
Knochenspezifische alkalische Phosphatase Definition Das Knochen-AP-Isoenzym ist ein auf den Osteobla...
Knockout-Moos Innere Medizin
Knockout-Moos Definition Ein Knockout-Moos (engl. knock-out – außer Gefecht setzen) ist eine Moospfla...
Knorpelmöhre Phytotherapie
Ammi majus; Lace flower
Knorpelmöhre Definition Krautige Pflanze, die bis zu 1 m hoch werden kann. Ähnlich, aber nicht identi...
Knudson-Hypothese Dermatologie
Knudson-Hypothese Definition Die von a. Knudson 1971 postulierte "two-hit"- Hypothese besagt, dass ei...
Koagulase Innere Medizin
Coagulase
Koagulase Definition In der Mikrobiologie ist das allgemein anerkannte Kriterium zur Identifizierung...
Koagulation, zellbasiertes Konzept Dermatologie
Koagulation, zellbasiertes Konzept Definition Unter Koagulation versteht die Hämatologie die Gerinnun...
Kochsalz-Creme 10% (W/O) Dermatologie
Kochsalz-Creme 10% (W/O) Rezeptur Rp.Natriumchlorid10,0Aqua purif. q.s. ad solut.Hydrophobe Basiscrem...
Kochsalzlösung physiologische (konserviert) Dermatologie
Kochsalzlösung physiologische; Physiologische Kochs...
Kochsalzlösung physiologische (konserviert) Rezeptur Rp. Natriumchlorid 0,9 Benzalkoniumchlorid 0,01...
Kodominanz Innere Medizin
Kodominanz Definition Begriff der Genetik. Beteiligen sich Allele gleichermaßen an der Ausprägung ein...
Kognitiv Innere Medizin
Kognitiv Definition Der Begriff kognitiv (von lat. cognoscere – wissen, erkennen) bezeichnet Funktion...
Kohlendioxid Allergologie
Kohlendioxid Definition Als Treib- und Packgas unter der Ziffer E 290 als Lebensmittelzusatzstoff zug...
Kohlensäurebad Dermatologie
CO 2-Bad; Kohlensäure-Bad
Kohlensäurebad Definition Zur Balneotherapie gehörendes Verfahren: Kohenlsäurebäder (CO2) enthalten d...
Kohlenwasserstoffe Dermatologie
KW
Kohlenwasserstoffe Definition Verbindungen von Kohlenstoff mit Wasserstoff. Sie bilden die Grundlage...
Kohlenwasserstoffe aromatische Dermatologie
Aromate
Kohlenwasserstoffe aromatische Definition Aromatische Kohlenwasserstoffe sind ungesättigte zyklische...
Kohlenwasserstoffe polyzyklische aromatische Dermatologie
PAK. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe.
Kohlenwasserstoffe polyzyklische aromatische Definition Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe...
Kohlenwasserstoffgele Dermatologie
Carbogele
Kohlenwasserstoffgele Definition Kohlenwasserstoffgele sind lipophile Gelsysteme aus Kohlenwasserstof...
Köhlmeier Walter Innere Medizin
Köhlmeier Walter Biographische Angaben (¤ 1908, verstorben 1953) Pathologe) Walter Köhlmeier war ei...
Kojic acid dipalmitate (INCI) Kosmetologie
2-palmitoyloxymethyl-5-palmitoyloxy- γ-pyrone; CAS...
Kojic acid dipalmitate (INCI) Definition Kojic acid dipalmitate, ein Ester der Kojisäure und der Palm...