Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16177 Suchergebnisse

Apium graveolens Phytotherapie
Apium graveolens Gehe zu Sellerie
Apixaban Gefäßmedizin
1-(4-Methoxyphenyl)-7-oxo-6-[4-(2-oxopiperidin-1-yl...
Apixaban Definition Apixaban ist ein oral wirksames Antikoagulans mit der Summenformel C25H25N5O4, is...
aPKC Innere Medizin
aPKC Definition Isoenzym der Proteinkinase C. S.u. Proteinkinase C
APOA1-Gen Innere Medizin
Apo(A); Apo-AI; ApoA-I; Apolipoprotein A1; Apolipop...
APOA1-Gen Definition Das APOA1-Gen (APOA1 steht für: Apolipoprotein A1) ist ein Protein kodierendes G...
APOA2-Gen Innere Medizin
ApoAII; Apo-AII; ApoA-II; Apolipoprotein A2; Apolip...
APOA2-Gen Definition Das APOA2-Gen (APOA2 steht für: Apolipoprotein A2) ist ein Protein kodierendes G...
APOBEC Allergologie
APOBEC Definition APOBEC ist das Akronym für "Apolipoprotein B mRNA-Editing Enzyme, Catalytic Polypep...
APOB-Gen Innere Medizin
Apo B-100; ApoB-100; ApoB-48; Apolipoprotein B; Apo...
APOB-Gen Definition Das APOB-Gen (APOB steht für „Apolipoprotein B“) ist ein Protein kodierendes Gen...
Apoekkrine Schweißdrüsen Dermatologie
Apoekkrine Schweißdrüsen Definition Intermediärer axillärer Schweißdrüsentyp mit morphologischen und...
APOL1-Gen Innere Medizin
ApoL; Apo-L; APOL; APO-L; ApoL-I; APOL-I; Apolipopr...
APOL1-Gen Definition Das APOL1-Gen (APOL1 steht für „Apolipoprotein L1“) ist ein Protein kodierendes...
Apolipoprotein-A1-Amyloidose, hereditäre Innere Medizin
AApo A1/2; AApoAI; Hereditäre Apolipoprotein-AI-Amy...
Apolipoprotein-A1-Amyloidose, hereditäre Definition Seltene, hereditäre Amyloidose mit primärer Niere...
Apolipoprotein-A2-Amyloidose, hereditäre Innere Medizin
AApo A2; AApoAII; Hereditäre Apolipoprotein-AII-Amy...
Apolipoprotein-A2-Amyloidose, hereditäre Definition Seltene, hereditäre Amyloidose mit primärer Niere...
APPL1-Gen Innere Medizin
Adapator protein, phosphotyrosine interacting with...
APPL1-Gen Definition Das APPL1-Gen, das auf dem Chromosom 3p14.3 lokalisiert ist, kodiert für das Ada...
Aprikose Phytotherapie
Barille; Marille; Prunus armeniaca L.; Xingren
Aprikose Definition Die Aprikose (von lat. praecox = frühreif; „armeniaca“ bezeichnet Armenien als fr...
APRIL Innere Medizin
OMIM: 604472; TALL2; TALL-2; TNFSF13, CD256; TNF su...
APRIL Definition APRIL (CD256) ist das Akronym für „A proliferation inducing ligand“ auch als „Tumor...
Aprotinin Gefäßmedizin
Aprotinin Definition Aprotinin gehört zur Gruppe der Antifibrinolytika und ist ein Protease-Inhibitor...
Aptamere Innere Medizin
Aptamere Definition Aptamere (von lateinisch aptus ‚passen‘ und griechisch meros ‚Gebiet‘) sind künst...
aPTT Innere Medizin
aktivierte partielle Thromboplastinzeit
aPTT Definition aPTT ist das Akronym für „aktivierte partielle Thromboplastinzeit“. Die aktivierte pa...
aPTT Allergologie
aPTT Allgemeine Information Normwert: Der Normwert liegt bei 20 bis 35 Sekunden. Dieser Normwert ist...
AQP1-Gen Innere Medizin
AQP-1; AQP-CHIP; Aquaporin 1; Aquaporin-1; Aquapori...
AQP1-Gen Definition Definition Das AQP1-Gen (AQP1 steht für Aquaporin-1-Gen auch Colton Blood Group)...
AQP5-Gen Dermatologie
AQP-5; Aquaporin 5; Aquaporin-5; PPKB
AQP5-Gen Definition AQP5 (Aquaporin 5) ist ein Protein kodierendes Gen, das auf Chromosom 12q13.12 lo...
Aquagenic syringeal acrokeratoderma Dermatologie
Aquagenic syringeal acrokeratoderma Gehe zu Aquagene palmoplantare Keratodermie
Aquaretikum Phytotherapie
Aquaretikum Definition Harntreibende Mittel, wie Diuretikum.
Arabica-Kaffee Phytotherapie
Coffea arabica
Arabica-Kaffee Definition Arabica-Kaffee (Coffea arabica), auch Bergkaffee oder Javakaffee genannt, i...
Arabischer Weihrauchbaum Phytotherapie
Boswellia sacra; ostafrikanischer Weihrauchbaum; so...
Arabischer Weihrauchbaum Definition Der arabische Weihrauchbaum ist ein kleiner, stark verzweigter Ba...
Arachidate Kosmetologie
Arachidate Definition Arachidate (Icosanoate) bezeichnen Salze/Ester der Arachinsäure (Eicosansäure),...