Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16002 Suchergebnisse

Furfuryl adenine (INCI) Kosmetologie
Furfuryl adenine (INCI) Definition Furfuryl adenine wird in kosmetischen Rezepturen eingesetzt. Es wi...
Fusarinsäure Mikrobiologie
5-Butylpicolinic acid; 5-Butylpyridine-2-carboxylic...
Fusarinsäure Erstbeschreiber/Historie Teijiro Yabuta, 1934 Definition Mykotoxin (Schimmelpilzgift) mi...
Fusarium Mikrobiologie
Fusarium Definition Zu den Fungi imperfecti gehörende (Schimmel-)Pilzgattung. Fusarium-Arten gehören...
Fusionsgen Innere Medizin
Fusionsgen Definition Als Fusionsgen bezeichnet man ein Hybrid-Gen, das aus dem Verschmelzen (meist r...
Fußblatt Dermatologie
Fußblatt Gehe zu Maiapfel
Fußblattwurzel Phytotherapie
Fußblattwurzel Gehe zu Podophyllii Rhizoma
Fußblattwurzelstock Phytotherapie
Amerikanischer Maiapfel; Buschappel; Entenfuß; Maia...
Fußblattwurzelstock Definition Zur Familie der Berberitzengewächse zählende Pflanze mit typischen, an...
Fytinsäure Kosmetologie
Fytinsäure Gehe zu Phytinsäure
FZD6-Gen Innere Medizin
frizzled class receptor 6; FZ6; FZ-6; FZD6; HFZ6; N...
FZD6-Gen Definition Das FZD6-Gen (FZD6 steht für Frizzled-6) ist ein Protein-kodierendes Gen , das be...
GABA Innere Medizin
4-Aminobutansäure; 4-Aminobuttersäure; Aminobutric...
GABA Definition GABA, die gamma-Aminobuttersäure (gamma-Aminobutyric acid), ein Amin der Buttersäure,...
GABA-Rezeptoren Innere Medizin
GABA-Rezeptoren Definition GABA, die gamma-Aminobuttersäure (gamma-Aminobutyric acid), ein Amin der B...
GADA Innere Medizin
Anti-GAD-Ak; Anti-GAD-Antikörper; Glutamatdecarboxy...
GADA Definition Anti-GAD Antikörper werden bei Typ 1-Diabetes und beim Stiff-Man-Syndrom gefunden. GA...
Gad c 1 Allergologie
Gad c 1 Gehe zu Fischallergie (Kabeljau)
Gadi leceur oil (INCI) Kosmetologie
Gadi leceur oil (INCI) Definition Gadi leceur oil, das Lebertranöl wird in kosmetischen Rezepturen al...
G-AEP-Kriterien Innere Medizin
German Appropriate Evaluation Protocol.
G-AEP-Kriterien Definition G-AEP ist das Akronym für: German Appropriate Evaluation Protocol. Hierbei...
Galactane Kosmetologie
Galaktane; Polygalactane; Polygalaktane
Galactane Definition Als Galactane, auch Galaktane oder Polygalaktan genannt, wird eine Gruppe verzwe...
Galactoarabinan (INCI) Kosmetologie
Arabinogalactan; Arabinogalaktan; Larch arabinogala...
Galactoarabinan (INCI) Definition Galactoarabinan ist ein stark verzweigtes Polysaccharid, das aus ei...
Galactomannan Phytotherapie
Galactomannan Definition Galactomannane sind Stärke-ähnliche Substanzen aus verzweigten Kohlenhydrat-...
Galactomannan-Antigen-Test Innere Medizin
Aspergillus-Antigen-Test
Galactomannan-Antigen-Test Definition Galactomannane sind Stärke-ähnliche Substanzen aus verzweigten...
Galactonlactone (INCI) Kosmetologie
CAS Nummer: 15892-28-1; D-galactonic acid delta-lac...
Galactonlactone (INCI) Definition Galactonlactone ist eine Substanz die in kosmetischen Rezepturen ei...
Galactose Phytotherapie
Aldohexose; CAS-Nummer: 59-23-4; D-Galactose; Gal;...
Galactose Definition Galactose ist eine Hexose, ein in Wasser löslicher Einfachzucker mit der Summenf...
Galangae rhizoma Phytotherapie
East Indian root; Fieberwurzel; Galangal root; Gala...
Galangae rhizoma Definition Galangae rhizoma, auch Galgantwurzelstock genannt, ist eine Droge, die au...
Galbanum Phytotherapie
Galbanum Definition Eingetrockneter, harzig riechender Milchsaft des Mutterharzbaumes. Traditionelles...
Galectin-1 Dermatologie
Galectin-1 Definition Galectin-1 gehört zur Familie der Galactosid-bindenden Lektine und wird (vergle...
Galegae herba Phytotherapie
Bockskraut; Fleckenkraut; Geißkleekraut; Geißrauten...
Galegae herba Definition Kraut der Geißraute. Nicht mehr im Europäischen Arzneibuch enthalten. HMPC:...