Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16176 Suchergebnisse

Alastrim Dermatologie
Kaffernpocken; Milchpocken, Variola minor; milk pox...
Alastrim Definition Alastrim, auch weiße Pocken genannt, ist eine mild verlaufende Pockeninfektion du...
Alaun Dermatologie
Alaunstein; Alumen; Alumenkalicum; Aluminiumkaliums...
Alaun Definition Doppelsalz mit der Formel: K2Al2(SO4)4 + 8H2O der früher beim Gerben von Felle und H...
Alaunstein Phytotherapie
Alaunstein Gehe zu Alaun
Albumin Innere Medizin
Albumin Definition Albumine gehören zur Gruppe der globulären Proteine. Es sorgt im menschlichen Orga...
Alchemillae herba Phytotherapie
Alchemistenkraut; Frauenmantelkraut; Herba Leontopo...
Alchemillae herba Definition Kraut des Frauenmantels, naturheilkundlich wird das ganze Kraut verwende...
ALDH18A1-Gen Innere Medizin
Aldehyde dehydrogenase 18 family, member A1; GSAS;...
ALDH18A1-Gen Definition ALDH18A1 ist das Akronym für „Aldehyde dehydrogenase 18 family member A1“ ein...
ALDH3A2-Gen Dermatologie
Aldehyde Dehydrogenase 10; Aldehyde Dehydrogenase 3...
ALDH3A2-Gen Definition Das ALDH3A2-Gen (ALDH3A2 steht für: Aldehyde Dehydrogenase 3 Family Member A2)...
Aldosteron Allergologie
Aldocorten; CAS-Nr.: 52-39-1; Electrocortiin
Aldosteron Definition Wichtigstes Mineralocorticoid, das in der Nebennierenrinde produziert wird. Ald...
Aldosteron-Antagonisten Innere Medizin
Aldosteron-Blocker; Aldosteronrezeptor-Antagonisten...
Aldosteron-Antagonisten Definition Als Aldosteron-Antagonisten werden Medikamente bezeichnet, die die...
Aleppobeule Innere Medizin
Aleppobeule Gehe zu Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule)
Algen Phytotherapie
Fucus; Fucus vesiculosus L.; Höckertang; Kelb; Meer...
Algen Definition Es gibt die unterschiedlichsten Algen: Blasentang – Fucus vesiculosus L.; Sägetang –...
Alginate Phytotherapie
alginate (engl.)
Alginate Definition Alginate bestehen aus Alginsäure und ihren Salzen. Die Alginate stammen hauptsäch...
Alginic acid (INCI) Kosmetologie
Acidum alginicum; Alginsäure
Alginic acid (INCI) Definition Alginsäure (von lat. alga = Seetang), auch als Algin bezeichnet, ist e...
Alginsäure Allergologie
Acidum alginicum; Alginic acid (INCI); CAS-Nr. 9005...
Alginsäure Definition Alginsäure ist eine weiße, vor allem in Algen (v.a. Braunalgen) vorkommende Sub...
Alirocumab Pharmakologie/Toxikologie
PCSK9 Hemmer; PCSK9i; PCSK9 Inhibitor
Alirocumab Definition Alirocumab ist ein PCSK9 (Proprotein Convertase Subtilisin/Kexin type 9) Inhibi...
Aliskiren Innere Medizin
2S,4S,5S,7S)-N-(2-Carbamoyl-2-methylpropyl)-5-amino...
Aliskiren Definition Pharmakon (Reninhemmer) zur Behandlung der arteriellen Hypertonie. Die Summenfor...
Alkalische Phosphatase Allergologie
Alkalische Phosphatase Gehe zu Phosphatase alkalische
Alkalische Phosphatase Innere Medizin
AP; Phosphatase, alkalische
Alkalische Phosphatase Definition Zu den Hydrolasen zählende Enzymgruppe, die aus Nukleotiden, Phosph...
Alkaloide Phytotherapie
Alkaloide Definition Alkaloide bezeichnen zumeist alkalisch reagierende, niedermolekulare und stickst...
Alkane Dermatologie
gesättigte Kohlenwassestoffe; Paraffine
Alkane Definition Alkane sind azyklische gesättigte Kohlenwasserstoffe. Die niedermolekularen Alkane...
Alkanna tuberculata Phytotherapie
Alkanna tuberculata Gehe zu Schminckwurz
Alkannin Phytotherapie
Alkannarot; Anchusin; CAS-Nummer: 517-88-4; C.I. Na...
Alkannin Definition Tiefrot gefärbte Substanz die aus der Wurzel von Alkanna tuberculata (s.u. Radix...
Alkanole Allergologie
Alcanole
Alkanole Definition Alkanole sind gesättigte Alkohole, die sich von den Alkanen (den gesättigten Kohl...
Alkanon Kosmetologie
Dialkylketone
Alkanon Definition Alkanone bezeichnet eine Untergruppe der Ketone, die sich von den Alkanen ableiten...
Alkene Dermatologie
aliphatische Kohlenwasserstoffe; Alkylene; Olefine
Alkene Definition Alkene sind azyklische Kohlenwasserstoffe mit charakteristischen C=C Doppelbindunge...