Terpentinöl

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 08.07.2025

This article in english

Synonym(e)

Balsamterpentinöl; echtes Terpentinöl; Kienöl; Oleum terebinthinae; Terebinthinae aetheroleum medicinale; Terebinthinae aetheroleum PhEur; Terebinthinae aetheroleum rectificatum; Terebinthinae oleum; Terpentin; Terpentinöl gereinigtes

Definition

Terpentinöl  wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Weichharz von Pinusarten gewonnen. Bei völliger Extraktion von Terpentinöl und Wasser aus dem Harz verbleibt das Kolophonium.
 

Qualität ist im Europäischen Arzneibuch festgelegt.

Kommission E: chronische Erkrankungen der Bronchien, rheumatische, neuralgische Beschwerden 

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl mit 70-80% alpha-Pinen, 10-20% Beta-Pinen; in geringeren Konzentrationen Limonen (s.a. Dipenten), Terpineol, Camphen, Carnen, Longiforen, beta-Caryophyllen u.a. Terpene.
 

Wirkungen

Hyperämisierend, antiseptisch

Anwendungsgebiet/Verwendung

Inhalation: Zur Inhalation werden 3-5 Tr. in 200ml heißes Wasser gegeben, die Dämpfe werden eingeatmet. Cave bei entzündeten Atemwegen!

Extern: Einreibungen des unverdünnten Terpentinöls sind möglich.  Weiterhin Anwendungen in Salben, Cremes, Emulsionen, Ölen.   
Eine interne Anwendung ist nicht empfehlenswert.
 

Eingeschränkte Indikation

Überempfindlichkeiten gegen andere ätherische Öle.
 

Unerwünschte Wirkungen

Vergiftungserscheinungen bei Überdosierung, zu großflächiger Anwendung- v.a. Niere und ZNS!

Kontraindikation

Allergie oder Überempfindlichkeit

Nicht bei Entzündungen der Atemwege.

Rezeptur(en)

Die fixe Kombination Campher+Eukalyptusöl+gereinigtes Terpentinöl besteht aus:

Sie wirkt leicht krampflösend, antiseptisch, hyperämisierend und fördert den Auswurf. Darüber hinaus wirkt diese Kombination sekretolytisch, atemanaleptisch, bronchospasmolytisch, tonisierend auf den Kreislauf des Patienten und findet bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege und bei Muskel- und Gelenkschmerzen bei nicht entzündlichen rheumatischen Erkrankungen Anwendung.

Handelsnamen

Babix-Inhalat® (äußerlich), Kytta®-Rheumabad, Leukona®-rheuma-Bad N, Trauma-Salbe Rödler® 302 N, Tussamag® Erkältungsbalsam N

Hinweis(e)

Terpentinöl wird häufig als Verdünner und Lösungsmittel für Farben genutzt. Arzneilich ist nur gereinigtes (= rektifiziertes) Terpentinöl zu verwenden.

Bei großflächiger Applikation der Mittel können toxische systemische Nebenwirkungen auftreten (Effekte durch alpha-und beta-Pinen)  
 

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 08.07.2025