Maulbeerstrauch indischer

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 14.08.2025

This article in english

Synonym(e)

Indian mulberry; Indischer Maulbeerbaum; Morinda citrifolia; Morinde

Definition

Immergrüner Strauch, resp. kleiner Baum und weißen miteinander verwachsenden Blüten und hühnereigroßen, blassgrünen Sammelsteinfrüchten, Noni-Frucht. Ursprungsland Australien, zwischenzeitlich auch in Mittelamerika, Madagaskar und Westindien. Die reifen Früchte riechen ranzig faulig und von unangenehmem Geschmack, die unreifen Früchte schmecken saftig-bitter bis säuerlich-scharf. Die Früchte werden von Hand geerntet und das Fruchtfleisch von Schale und Samen befreit. Das pürierte Fruchtfleisch wird pasteurisiert und mit Fruchtsäften vermischt, s.a. Noni-Saft.

HMPC: nicht bearbeitet

ESCOP: nicht bearbeitet

Kommission E: nicht bearbeitet

bis dato keine nachgewiesene Wirkung

Erfahrungsheilkunde: Allheilmittel: Gelenkentzündungen, Kopfschmerz, Leberentzündung Milzerkrankung, Nierenleiden, Blruhochdruck, Schlafstörungen, Diabetes, Übergewicht etc. 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 438-439

Weiterführende Artikel (5)

Erfahrungsheilkunde; ESCOP; HMPC; Kommission E; Noni-Saft;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 14.08.2025