Bilder-Befund für "Hautdefekte (oberflächlich, tief)", "rot"
155 Befunde mit 384 Bildern
Ergebnisse fürHautdefekte (oberflächlich, tief)rot

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: chronisch persistierende, flächenhafte, schmerzhafte Erosionen bei bekanntem Pemphigus vulgaris.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: plötzlich aufgetretenes, seit 4 Tagen bestehendes, juckendes, disseminiertes Exanthem mit kokardenartigen Plaques. Hier der Befund an dem Unterschenkel. Streifenförmige Anordnung nach externem Reiz. S. Isomorphie (Köbner-Phänomen).

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: Gruppierte, erodierte und Papeln (Vesikeln hier nicht nachweisbar!) an der Streckseite des Unterarms. Seit Monaten rezidivierender Verlauf mit quälendem, stechendem, auch schmerzenden Juckreiz. Abb. entnommen aus: Reunala T et al. (2021)

Gummen A52.7
Syphilitische Gummen: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: flächige schmerzhafte (landkartenartige) Erosionen der Zungenschleimhaut (DD: Exfoliatio areata linguae)

Lichen planus oraler L43.8
Lichen planus mucosae: schwere, erosive schmerzhafte Glossitis mit weißlichen nicht abstreifbaren Belägen an den Zungenrändern.

Syphilis Frühsyphilis Primäraffekt A 51.9
Syphilis/Primäraffekt: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Rhagade R23.4
Rhagade. 75 Jahre alter Patient mit einem seit Jahren bestehenden, hyperkeratotischen ?Fingerkuppenekzem?. Immer wieder an den selben Stellen auftretende tiefe, äußerst schmerzhafte längliche Substanzdefekte. Keine klinischen Zeichen einer lokalen Infektion.

Calcinosis cutis (Übersicht) L94.2
Calcinosis cutis: Ulzeration mit steinhartem, unregelmäßigem Grund und geröteter periulzeröser Umgebung. Häufung z.B. bei systemischer Sklerodermie.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Karzinom, verruköses. Seit Jahren bestehender, blumenkohlartiger, ulzerierter Tumor im Bereich der Genitalregion mit rechtsseitiger Lymphknotenmetastase.

Lichen ruber vulvae L43.9
Lichen planus der Vulva: seit Monaten Juckreiz. 35-jährige Patientin mit bds. durch Pfeile markierte, schleierartige Weißverfärbungen der großen Labien. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Cheilitis simplex K13.0
Cheilitis simplex: Radiäre Rhagaden auf insgesamt trockenen Lippen. Bei einer nachgewiesenen atopischen Diathese wird die hier abgebildete Cheilitis als monosymptomatische atopische Dermatitis (Cheilitis atopica) aufgefasst.

Porphyria cutanea tarda E80.1
Porphyria cutanea tarda: Detailaufnahme. Die Vielfältigkeit der Hautveränderungen kann durch sorgfältige Analyse auf bestimmte Merkmale reduziert werden.

Thrombangiitis obliterans I73.1
Thrombangiitis obliterans. 32 Jahre alter Patient mit jahrelangem Nikotinabusus und seit 6 Monaten bestehendes fleckiges Palmarerythem sowie mumifizierten Fingerkuppennekrosen.

Zervikal trophisches Syndrom
Zervikal trophisches Syndrom: Betroffen ist das Dermatom C 5 linksseitig, großflächiges Ulkus,

Pemphigoid vernarbendes Typ Brunsting-Perry L12.1
Pemphigoid bullöses, vernarbendes, Typ Brunsting-Perry. Seit Jahren, halbseitig lokalisierte, therapieresistente rezidivierende, flächige Ulzerationen mit randlichen Verkrustungen. Ausgangsbefund ohne Therapie.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis. Primäraffekt. Seit 3 Wochen bestehender Primäraffekt. Ulkus, derb, wenig druckdolent. Die Läsion lässt sich wie eine derbe Platte zwischen Zeigefinger und Daumen fassen. TPHA bereits positiv.

Artefakte L98.1

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: zahlreiche, z.T. zerkratzte Exkoriationen aufgrund des ausgeprägten Juckreizes

Kokain-induzierte destruktive Läsionen der Mittellinie I77.6
Kokain-induzierte destruktive Läsionen der Mittellinie: Schleimhaut- und Knochendefekt durch chronischen Kokain-Abusus. Abb. entnommen aus: Major T et al. (2024)

Haarzell-Leukämie C91.40
Pyoderma gangraenosum infolge Immundedfizienz bei Haarzellleukämie. Abbildungen entnommen aus: Robak E et al. (2021)

Stevens-Johnson-Syndrom L51.1
Stevens-Johnson-Syndrom: akut aufgetretene, großflächige, schmerzhafte Erosionen an Lippenrot, Lippenschleimhaut und Zunge bei einem 22-jährigen Mann.

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta: akut aufgetretenes "buntes" Exanthem mit unterschiedlich großen, 0,2-0,8 cm messenden Papeln, Erosionen, und verkrusteten Ulzera.
