Bilder-Befund für "rot"
891 Befunde mit 4509 Bildern
Ergebnisse fürrot

Bazilläre Angiomatose A48.8
Angiomatose, bazilläre: Ausschnittsvergrößerung.Teils isolierte, teils gruppierte bis zu ca. 2 cm große hämorrhagische Papeln

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa: unregelmäßige, bizarre nicht geschlossene Kreissegmente an Unterschenkel und an Knöchelregion, als wegweisende morphologische Indikatoren für die Livedo racemosa. Seit einigen Monaten, schmerzhaftes, bizarr konfiguriertes Ulkus in Wadenmitte.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: chronisch rezidivierender Krankheitsverlauf. Besteht seit mehreren Jahren. Disseminierte, brennende, teile auch stechende urtikarielle Papeln, Papulo-Vesikeln und Erosionen.

Rhinosklerom A48.8
Rhinosklerom: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus. Zahlreiche, chronisch stationäre, 0,5-5,0 cm große, derbe, bräunliche oder bräunlich-rote, disseminierte oder konfluierte, raue, warzenartige Plaques sowie starker Juckreiz bei einer 63-jährigen Frau. Beginn der Symptome vor ca. 6-7 Jahren. Bekannte CVI seit 10 Jahren.

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: chronischer, intertriginöser Herd mit Mazeration in der Rima ani. Intermittierender Juckreiz v.a. nach Schwitzen oder längerem Sitzen. Auch Ausbildung von schmerzhaften Fissuren.

Livedovaskulopathie L95.0
Livedovaskulopathie: bizarre, stark schmerzhafte PLaque und Ulzera und hämorrhagische Plaques im Bereich beider Malleoli und Fußrücken.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: Detailaufnahme. Seit Monaten persistierende groblamelläre Schuppung mit mäßigem Juckreiz.

Zytomegalievirus B25.9
Zytomegalievirus - makulo-papulöses Exanthem): Exanthem bei schwerer, grippeartiger Symptomatik (ein analoges Bild kann auch bei einer Mononukleose erwartet werden) mit generalisierter Lymphadenopathie.

Angiom seniles D18.01
Angiom seniles: breitbasig aufsitzende, weiche, blutrote, oberflächenglatte Erhabenheit.

Urtikaria (Übersicht) L50.8
Akute Urtikaria: akutes Exanthem mit multiplen, disseminierten, stellenweise zu großen Flächen zusammengeflossenen, flach elevierten, heftig juckenden, roten Quaddeln.

Angiokeratoma circumscriptum D23.L
Angiokeratoma circumscriptum. 20 Jahre alte Patientin mit einer aus mehreren Effloreszenzentypen zusammengesetzten Läsion. Die vorliegenden Hautveränderungen bestehen seit Geburt. Die blauschwarzen Anteile entwickelten sich allmählich seit fünf Jahren. Neben flächigen, roten Flecken (oberer Anteil) finden sich rote Papeln (unterer Anteil) sowie blau-schwarz gehöckerte Plaques mit glatter, glänzender Oberfläche. Weiche, schwammige Konsistenz im Zentrum.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. Akut aufgetretenes, sukkkulentes Exanthem, massier Juckreiz mit Kratzeffekten; allgemeine Abgeschlagenheit,

Zoster generalisatus B02.7
Zoster generalisatus (bei medikamentöser Immunsuppression): Seit 5 Tagen zunehmende Rötung und Schwellung der Haut mit stechendem, einschießendem Schmerz. Flächenhaftes Erythem, Blasen, Schuppenkrusten und Schwellung. > 25 Bläschen jenseits des segmentalen Befalls.

Keratoakanthom klassischer Typ D23.L
Keratoakanthom klassischer Typ: seltene Lokalisation eines ansonsten vom Verlauf (6 Wochen bestehend) und klinischem Aspekt typischen Keratoakanthoms.

Lymphomatoide Papulose C86.6
Lymphomatoide Papulose: Seit mehr als 1 Jahr schubweise auftretende, 0,3 - 1,2 cm große, schmerzfreie, flache Papeln und Knoten mit zentraler Schuppen und Krustenbildung. 45-jähriger ansonsten gesunder Mann.

Psoriasis inversa L40.83
Frau, 54 Jahre. Neben dem genitoanalen Befund noch Nabelbefall. Sonst keinerlei Manifestationen der Psoriasis.

Erythema migrans A69.2
Erythema migrans: unscharf begrenzte Randbereich der leicht erhabenen, oberflächenglatte Plaque.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: schubaktive Psoriasis mit Auftreten der psoriatischen Läsionen in "textilbedeckten" Hautarealen.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaue-Form: Leicht druckschmerzhafte, livide, unscharf begrenzte plattenartige Indurationen in der Haut.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis: klinisches Bild des sog. Milchschorfes.

Follikulitis gramnegative L08.0

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes chronicus: chronischer, kutaner Lupus erythematodes mit schuppigen berührungsempfindlichen Plaques. Keine ANA oder DNS-Ak.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Differenzialdiagnose: Dermatitis herpetiformis
Diagnose: Lineare IgA-Dermatose. Disseminierte urtikarielle Plaques mit mittelgroßen, festen Blasen.

Mixed connective tissue disease M35.10
Mixed connective tissue disease: 43 Jahre alte Patientin (mit klinischem Aspekt des systemischen Lupus erythematodes) die die Kriterien der MCTD erfüllt: U1.nRNP: Titer: >1:1600; Charakteristika des systemischen Lupus erythematodes, Raynaud-Phänomen, geschwollene Hände sowie Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit, proximale Muskelschwäche (Myositis-typische Erscheinungen).