Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
573 Befunde mit 2874 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Übersichtsaufnahme: Scharf begrenzte, 2-6 cm große, entzündlich gerötete, münzförmige Plaques bei einem 7-jährigen Mädchen.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis,atopische: hier als Teilmanifestation einer generalisierten (Gesicht, Nacken, Hände, Unterschenkel und Fußrücken) extrinsischen atopischen Dermatitis. Chronische, rote, unscharf begrenzte, juckende, raue Plaques.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: plötzlich aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehende, rötliche, rundliche bis ovale, scharf begrenzte, kaum infiltrierte Plaques.

Hot-Foot-Syndrom B96.5
5-jähriger Junge. Schmerzhafte Rötungen, leicht induziert, seit 2 Tagen bestehend, vor 4 Tagen Schwimmbadbesuch.

Scabies nodosa B86.x

Venöse Insuffizienz, chronische I87.2
Venöse Insuffizienz chronische: ausgeprägte Stauungsdermatitis mit flächiger Induration beider Unterschenkel.

Porokeratosen (Übersicht) Q82.8
Porokeratose, Laser-Scanning-Mikroskopie, Cornoidlamelle im Randbereich, Übersicht

Psoriasis anularis L40.0
Psoriasis anularis: schubaktive Plaque-Psoriasis mit disseminierten, anulären und konfluiert zirzinären psoriatischen Läsionen.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: chronische (ungepflegte) Psoriasis palmaris mit flächenhaftem Befall.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum. Übersichtsaufnahme: Seit ca. 13 Jahren nicht heilende, persistierende Rötungen und Schuppung, teils mit schwerstgradigem Juckreiz, im Bereich des linken Fußes bei einer 30-jährigen Patientin. Scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Bei dem 22-jährigen farbigen Patienten bestehen seit einigen Monaten kleine, bräunliche, zum Teil konfluierende, kontinuierlich zunehmende Papeln an Präputium und Penisschaft. Typische Kondylome finden sich auch an der Glans penis, perianal sowie im Analkanal.

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom, superfizielles: scharf begrenzte, zentral leicht atrophische, schuppende, deutlich randbetonte Plaque (Rumpf).

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L

Periorale Dermatitis L71.0
Periorale Dermatitis: seit Monaten persitierende, therapieresistente Dermatitis. Intermittierende Lokbehandlung mit Kortikostroidexterna. Keine vorbekannte Rosazea.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriais der Hände: Chronisch persistierende, scharf begrenzte, hyperkeratotische Plaques mit weißliche Schuppenauflagerungen über den Fingermittelgelenken.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus. Ca. 3 x 5 cm große, juckende Plaque mit rauer Oberfläche am ventro-medialen rechten Unterschenkel einer 14-jährigen Patientin. In der Umgebung deutliche Kratzartefakte und auch follikulär gebundene Papeln. Bei Stress Verschlechterung; bei Aufenthalten an der See Besserung des Befundes.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: bizarr konfigurierte, zur gesunden Haut scharf begrenzte, asymptomatische, haarlose, relativ weiche, verruköse Plaque am Kapillitium eines 28-jährigen Mannes. Vor der Pubertät nur als haarloser rot-brauner Fleck auffällig. Seit einigen Monaten Entwicklung bräunlich verruköser Anteile sowie zweier rötlicher papillomatöser Tumoren (s. obere Anteile des Naevus). Histologische Diagnose des proximalen Tumors: Basalzellkarzinom.

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdig-entzündliche Form. Detailausschnitt: Chronisch stationäre, solitäre, erythematöse, scharf begrenzte , schuppige Plaque an der linken Flanke einer 45-jährigen Frau.

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom: aufgetreten unter der Therapie mit Tyrosinkinase-Hemmer. Schmerzhafte, flächige, persistierende Rötungen. Hohlfußregion unbeteiligt.

Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige L40.8
Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige: schubaktive Plaque-Psoriasis mit disseminierten, anulären Läsionen

Haarleukoplakie orale K13.3
Haarleukoplakie orale. Flächiger weiß gelblicher Zungenbelag. Flächige Leukoplakie an den seitlichen Zungenpartien bei gleichzeitigem gelblichem "haarigem" Zungenbelag (s.u. Haarzunge).

Pseudoacanthosis nigricans L83.x
Pseudoacanthosis nigricans: symmetrische, bräunliche, mäßig scharf begrenzte, wenig elevierte, völlig symptomlose Plaques über den Dornfortsätzen der Wirbelkörper. Keine nachweisbare Grunderkrankung.

Naevus pigmentosus et pilosus D22.L6

Cheilitis simplex K13.0
Differenzialdiagnose: Cheilitis simplex
Diagnose: Psoriasis vulgaris mit randlicher Einbeziehung des Lippenrots