Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
573 Befunde mit 2874 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Noduläre Vaskulitis A18.4
Erythema induratum. Solitärer, chronisch stationärer, 4,0 x 3,0 cm großer, nur unmerklich wachsender, fester, mäßig schmerzhafter, rot-brauner, flach erhabener, rauer, schuppender Knoten mit einem tief liegenden Anteil (Eisbergphänomen). Zwischenzeitliche schmerzhafte Ulkusbildung (Abb). Kein Nachweis einer Mykobakteriose.

Melanom superfiziell spreitendes C43.L
Melanom malignes, superfiziell spreitendes: Außergewöhnliche großes, 6,0x4,0 cm durchmessendes, malignes Melanom vom Typ des SSM mit knotigem Anteil. Detailaufnahme.

Vulvadermatitis N76.3
Vulvadermatitis atopische: Flächenhafte chronische Dermatitis der vulvären Hautpartien, verbunden mit erheblichem Juckreiz und massiver Lichenifiktion.

Airborne Contact Dermatitis L23.8

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: Teilmanifestation am rechten Handrücken. Nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 65-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: ausgeprägte steril-pustulöse, akrale Dermatitis mit weitgehender Zerstörung der Nägel. Die hier dargestellten Hautveränderungen sind mit einer schweren Arthritis psoriatica assoziiert.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis adulte: wechselhafte und inkonstante, multiple großflächige unscharf begrenzte, rote bis rot-violette Erytheme.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Naevus, melanozytärer, kongenitaler. Angeborene, zunächst flache, später deutlich erhabene, scharf begrenzte, runde, weiche, braune Plaque mit leicht aufgerauter Oberfläche.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: Zustand nach großblasigem Schub des dyshidrotischen Ekzems.

Lichen ruber actinicus L43.3
Lichen planus actinicus: anuläre kleinere und zu größeren landkartenartigen randbetonten Plaques zusammengeflossene Läsionen. Im prominenten Randbereich ist der violette Farbton des Lichen ruber zu finden.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: dermale nävoide Melanozyten mit monomorphem Kernbild und nur wenigen einzelnen Nukleolen.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Multiple, flächenhafte, scharf begrenzte, gering schuppende, wenig erhabene PLaques. 62 Jahre alte Frau. DIF: LE-charakteristisch. ANA: positiv; Anti-Ro: positiv.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus, melanozytärer. Typ: Dysplastischer melanoyztärer Naevus. Wachstum in den vergangenen 6 Monaten, Asymmetrie der Geschwulst und die unterschiedliche Colorierung sollten in diesem Fall zwinged zur Exzsion und histopathologischen Untersuchung zum Ausschluß von Malignität (malignes Melanom) führen.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: symmetrische Plaques an beiden Armen. Vorliegend eine monoklonale IgA-Gammopathie. Abb. entommen aus: Patnala GP et al. (2016)

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea, Auflichtmikroskopie, Teleangiektasien, schuppende grobporige Haut perinasal, s.a. nachfolgende Abbildungen, Laser Scanning Mikroskopie

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme (Detail): 42-jährige Patientin mit akutem Exanthem. Multiple, akut aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehendes, juckendes, Exanthem. Teils scheibenförmige, teils auch anuläre oberflächenglatte Plaques mit z.T. auch kokardenförmigem Aspekt und beginnender zentraler Blasenbildung.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: Übersichtsaufnahme: Seit Monaten persistierende Schuppung mit mäßigem Juckreiz. Unscharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: ältere Läsion. flächige schuppende Plaque. Stechender fokaler Juckreiz. Das bunte Nebeneinander von verschiedenen Effloreszenzen ist charakteristisch für die Dermatitis herpetiformis.

Candidose intertriginöse B37.2
Candidose intertriginöse: 75jährige Frau. Seit knapp 2 Wochen isolierte rote Plaque nur in linker Axilla. Deutlicher Juckreiz. Beachte die randlichen Satelittenknötchen. Vereinzelt auch kleine Pusteln.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: schwere atopische Dermatitis mit großfächigen, unscharf bgenrezten, mäßig schuppigen Plaques. Zahlreiche Erosionen.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: Detailaufnahme der vorherigen Abbildung.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): seit mehreren Monaten persistierende, rote, juckende, polygonale, teilweise konfluierte, rote, glatte, glänzende (stellenweise anuläre) Papeln am Rumpf. Detailaufnahme.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis seborrhoischer Typ: Psoriasis mit scharf begrenzten, randbetonten, flächigen, kaum elevierten, therapieresistenten, schuppigen Plaques.