Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)", "Bein/Fuß"
72 Befunde mit 129 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)Bein/Fuß

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Insektenstiche (Übersicht): akut aufgetretene, disseminierte, juckende Bläschen und Pusteln mit gerötetem Hof.

Xanthome eruptive E78.2
Xanthome, eruptive: disseminierte, 0,1-0,3 cm große, gelb-braune, flach erhabene, oberflächlich glatte und glänzende, feste Papeln in dichter Aussaat bei einem 54-jährigen Patienten mit bekannter Hyperlipoproteinämie Typ IV.

Hypereosinophile Dermatitis D72.1
Dermatitis, hypereosinophile: generalisiertes, teils papulöses, teils plaqueartiges, erheblich juckendes Exanthem mit disseminierten, 0,3-1,5 cm großen, roten, Papeln, die in Oberschenkelmitte zu Plaques zusammengeflossen sind.

Pityriasis lichenoides chronica L41.1
Pityriasis lichenoides chronica. Detailaufnahme. Sehr polymorphes Bild mit dicht stehenden, unterschiedlich großen schuppenden Erythemen, Papeln und konfluierten Plaques.

Rattenbissfieber A25.90
Rattenbissfieber: dichtes hämorrhagisches makulo-papulöses Exanthem. Abb. entnommen aus: Elliott SP 2007)

Pityriasis lichenoides chronica L41.1
Pityriasis lichenoides chronica: 16 jährige, ansonsten gesunde Patientin, mit einem seit mehreren Monaten bestehenden, schubweise verlaufenden, polymorphen papulösen Exanthem an Stamm und den Extremitäten. Kein Juckreiz. Keine sonstigen Symptome. Die Herde heilen mit einer zarten depigmentierten Narbe ab.

Epidermolysis bullosa dystrophica dominant, generalisiert Q81.2
Epidermolysis bullosa dystrophica dominans: die dominante EB dystrophicy beginnt im Säuglignsalter oder im frühen Kindesalter. Kennzeichen sind Blasen, Vernarbungen, Nageldystrophien und Milien.

Polymorphe und pruritische eosinophile Eruption bei Strahlentherapie L92.2
Polymorphe und pruritische eosinophile Eruption bei Strahlentherapie: disseminierte rote, sukkulente Papeln. Hier außerhalb des Bestrahlungsfeldes. Abb. entnommen aus: Rueda R et al.(1999)

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus. Chronisch aktive, multiple, disseminierte oder konfluierte, zunehmende, vor ca. 6 Monaten erstmals aufgetretene, v.a. an der Fußaußenkante und am Fußrücken lokalisierte, 0,3-0,6 cm große, juckende, rote, glatte, glänzende Papeln bei einer 46-jährigen Frau. Weiterhin zeigte sich eine weißliche, netzartige Zeichnung der buccalen Mundschleimhaut.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune bis rötliche Papel mit glatter aber auch verruköser Oberfläche.

Kollagenom storiformes D23.L
Knotig polypoides Kollagenom (Solitäre, noduläre nicht pigmentierte Läsion):
Dermatoskopie: Radial angeordnete, geschlängelte und teilweise verzweigte Gefäße mit weißem strukturlosen Areal und weißen Schollen.
DD: Knotiges Basaliom, Pilomatrixom, Talgdrüsenhyperplasie.

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: dichtes papulöses Exanthem. Abbildung entommen aus: Al-Musalhi B et al. (2016)

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta. 15 Monate altes Kind. Seit wenigen Tagen am Rumpf und den Extremitäten disseminierte, symmetrisch angeordnete, 0,2-0,4 cm große, nur gering juckende, rote, oberflächenglatte und erodierte Papeln und Papulovesikel.

Rattenbissfieber A25.90
Rattenbissfieber: klein-makulo-papulöses, hämorrhagisches Exanthem, vereinzelt keline Bläschen. Abb. entnommen aus: Elliott SP (2007)

Lichen amyloidosus E85.4
Lichen amyloidosus:-dicht stehenden, z.T. braune , z.T. glänzende, zum Teil hyperkeratotische intensiv juckenden Papeln und Plaques.

Dermatitis papulöse in der Schwangerschaft O26.4
Dermatitis papulöse in der Schwangerschaft: Rezidivierende Eruptionen stark juckender, prurigoartiger Papeln, hämorrhagische Krustenbildung, Pigmentierungen.

Arzneimittelreaktion lymphozytäre T88.7
Arzneimittelreaktion, lymphozytäre: multiple, nicht symptomatische, oberflächenglatte Papeln und Plaques. Mehrere Monate nach einer kardiologischen Neueinstellung aufgetreten. Patient ansonsten gesund. Kein Hinweis für eine lymphatische Systemerkrankung. Keine weiteren Medikamente. Histologisch: knotig ausgebildetes, reifzelliges lymphatisches Gewebe. Keine Lymphfollikel.

Follikulitis (Übersicht) L73/ L01/
Follikulitis: multiple follikuläre Papeln, nur vereinzelte Pusteln.

Insektenstich-Hypersensitivität bei hämatologischen Neoplasien T14.0
Insektenstichartige Reaktionen bei hämatologischer Neoplasie: kleinpapulöse juckende Läsionen bei bekannter chronischer lymphatischer Leukämie.

Kaposi Sarkom iatrogenes C46.-
Differenzialdiagnose Kaposi Sarkom iatrogenes: Insektensichartiges Lymphom der Haut

Granuloma anulare Plaque Typ
Granuloma anulare, Plaque Typ: multiple,völlig symptomlose, randbetonte, im Zentrum abgeblasste, glatte, schmerzlose, Plaques mit der Ausbildung von Ringstrukturen.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis acquisita: papulöses, völlig asymptomatisches (Rezidiv-)Exanthem (kein Juckreiz). Wichtig: generalisierte Lymphadenopathie.