Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Synonym(e)
Lupus erythematodes hypertrophicus
Definition
Sonderform des Lupus erythematodes integumentalis mit massiven, vorwiegend lymphozytären Infiltraten und livid- bis hellroten, breit aufsitzenden, tumorförmigen Plaques. Fließende Übergänge zum Lupus erythematodes profundus sind möglich.
Auch interessant
Differentialdiagnose
Therapie
- Forcierte intraläsionale Glukokortikoidinjektionen, potente Glukokortikoidexterna (z.B. Ecural) unter Okklusion.
- Antimalariamittel intern, Dosierung entsprechend dem Lupus erythematodes chronicus discoides.
- Versuch mit Retinoiden, wobei hier die Therapieeffekte nicht sonderlich überzeugend sind.
- Ggf. auch Versuch mit Thalidomid (Off-Label-Use!).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Balabanova MB et al. (1992) Lupus erythematodes hypertrophicus et profundus (Fallbericht). Z Hautkr 67: 812-815
- Daldon PE et al. (2003) Hypertrophic lupus erythematosus: a clinicopathological study of 14 cases. J Cutan Pathol 30: 443-448
- Fabbri P (2003) Cutaneous lupus erythematosus: diagnosis and management. Am J Clin Dermatol 4: 449-465
- Kuhn A et al. (2000) Rare cutaneous manifestations of lupus erythematosus. A clinical overview. Hautarzt 51: 818-825
Weiterführende Artikel (10)
Aktinische Keratose; Antimalariamittel; Glukortikosteroide topische; Lichen planus verrucosus; Lichen simplex chronicus; Lupus erythematodes chronicus discoides; Lupus erythematodes kutaner (Übersicht); Lupus erythematodes profundus; Retinoide; Thalidomid;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.