LentigoL81.41

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 05.12.2021

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Im dermatologischen Sprachgebrauch sehr unterschiedlich verwendeter Begriff, der einerseits klinisch aber auch histologisch definiert ist. Im Allgemeinen wird als Lentigo ein angeborener oder erworbener, unterschiedlich großer (mit Lentigo wird ein maxial linsengoßer Pigmentfleck bezeichnet; Lentigo=  Linse), meist in Mehrzahl vorkommender (Mehrzahl = Lentigines), gutartiger, gelb-brauner bis braun-schwarzer, gut begrenzter Fleck der Haut und/oder der Schleimhaut verstanden (Ausnahme: Lentigo maligna = in situ Melanom).

Ursache ist eine Melanozytenvermehrung in der Basalschicht des Oberflächenepithels (insbesondere bei der Lentigo solaris kann es ebenfalls zu einer Epidermisproliferation kommen).

Lentigines können ein Markersymptom für eine genetische Störung sein, aber auch ein Hinweis für eine vermehrte solare Belastung (s. a. Lentigines-Syndrome)

Einteilung

Grundsätzlich kann aus klinischer und histologischer Sicht folgende Einteilung vorgenommen werden:

Klinische Einteilung und Vorkommen von Lentigo/Lentigines:

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 05.12.2021