AIDS B24.x2

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles, Dr. med. S. Leah Schröder-Bergmann

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Acquired Immune Deficiency Syndrom; Acquired Immune Deficiency Syndrome; AIDS-Vollbild; Erworbenes Immunmangelsyndrom; Immunmangelsyndrom erworbenes

Definition

Stadium 1-4 (CDC 1993) der HIV-Infektion, gekennzeichnet durch das Auftreten opportunistischer Infektionen oder AIDS-definierender Tumoren.

Ätiopathogenese

Infektion mit HIV (Humanes Immundefizienz Virus).

Klinisches Bild

AIDS-Related-Complex, opportunistische Infektionen und Tumoren (s. Tab.).

Therapie

Antiretrovirale Therapie als Kombinationsregime unter Kontrolle der Viruslast und CD4-Zellverlauf (s.u. HIV-Infektion). Adäquate Therapie opportunistischer Infektionen und HIV-assoziierter Tumoren (s. Tab.) sowie bei den entsprechenden Krankheitsbildern. Einleitung von Primär-Prophylaxen gegenüber opportunistischen Infektionen, s.u. HIV-Infektion. Nach einigen opportunistischen Infektionen ist eine Sekundär-Prophylaxe bis zur Restitution (> 300 CD4-T-Lymphozyten) des Immunsystems durchzuführen (s. Tab.).

Tabellen

Wichtige AIDS-definierende opportunistische Infektionen und Tumoren

 

Erreger / Ursache

Opportunistische Infektion bzw. Tumor

Protozoen

Toxoplasma gondii

zerebrale oder disseminierte Toxoplasmose

Cryptosporidium parvum

chron. intestinale Kryptosporidiose

Isospora belli

chron. intestinale Isosporidiose

 

Pilze

Pneumocystis carinii

Pneumocystis carinii-Pneumonie

Candida spp.

Candida-Ösophagitis, -Bronchitis, -Tracheitis oder -Pneumonie

Cryptococcus neoformans

extrapulmonale Kryptokokkose

Histoplasma capsulatum

disseminierte oder extrapulmonale Histoplasmose

 

                       

Viren

Herpes simplex

chronische Herpes simplex-Ulzera oder -Bronchitis, -Pneumonie, -Ösophagitis

Zytomegalievirus

CMV-Retinitis, generalisierte CMV-Infektion (nicht von Leber oder Milz)

Jakob-Creutzfeld-Virus

progressive multifokale Leukenzephalopathie

HI-Virus

HIV-Enzephalopathie, Wasting-Syndrom

 

Bakterien

Salmonella spp.

rez. Salmonellen-Septikämien

Mycobacterium tuberculosis

Tuberkulose jeder Lokalisation

M. avium intracellulare

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen jeder Lokalisation

 

 

 

Tumoren

 

Kaposi-Sarkom

maligne Lymphome (z.B. Burkitt-Lymphom, primäres zerebrales Lymphom)

invasives Zervix-Karzinom

 

Hinweis: In Thailand ist die Infektion mit Talaromyces marneffei neben der Tuberkulose und Kryptokokkose die dritthäufigste AIDS-definierende Erkrankung

 

Therapie nicht dermatologischer opportunistischer Infektionen und Tumoren bei AIDS-Patienten

 

 

Erkrankung

Klinik

Diagnostik

Therapie

Pneumocystis carinii-Pneumonie

Trockener Husten, Fieber, progrediente Belastungsdyspnoe, Gewichtsverlust, Leistungsknick.

Auskultation meist o.B.; Hypoxämie, LDH-, BSG ↑.

Cotrimoxazol (z.B. Eusaprim forte) 4mal 1920 mg/Tag p.o. über 3 Wochen.

Rö.-Thorax: Interstitielle Zeichnungsvermehrung v.a. Mittel- und Unterfelder.

Alternativ: Pentamidin-Inhalationen (z.B. Pentacarinat) 200 mg über 4 Tage oder Atoquavon (Wellvone) 3mal 750 mg/Tag p.o. über 3 Wochen.

Histologie, PCR (provoziertes Sputum, BAL, transbronchiale Biopsie).

 

Zerebrale Toxoplasmose

Subakut auftretende Mono- oder Hemiparesen, Sensibilitätsstörungen, Gesichtsfelddefekte, Vigilanzminderung, Wesensänderung, Kopfschmerzen, Fieber, epileptische Anfälle.

CT oder NMR: Ein oder mehrere raumfordernde Läsionen mit ring- oder fleckförmiger KM-Aufnahme und perifokalem Ödem. Erregernachweis mittels PCR.

Pyrimethamin (Daraprim) Tag 1 200 mg, dann 100 mg/Tag p.o. plus Sulfadiazin (z.B. Sulfadiazin-Heyl) 3-4mal 2 g/Tag p.o. über 4-6 Wochen.

Alternativ: Atovaquon (Wellvone) 4mal 750 mg/Tag p.o.

 

Candida-Ösophagitis

Dysphagie, Tenesmen, Durchfälle, Gewichtsverlust, retrosternale Schmerzen.

Candida-Nachweis.

Fluconazol (Diflucan) 400 mg/Tag p.o. über 2-3 Wochen.

Alternativ: Itraconazol (Sempera) 2mal 100-200 mg/Tag p.o.

 

CMV-Retinitis

Eingeschränktes Gesichtsfeld, drohende Erblindung.

Charakteristische Augenhintergrund-Veränderungen

Foscarnet (Foscavir) initial 2mal 90 mg/kg KG/Tag i.v. in 500 ml NaCl 0,9% über 2-3 Wochen; Erhaltungstherapie: 90 mg/kg KG i.v. 5 Tage/Woche lebenslang.

Alternativ: Ganciclovir (Cymeven) 2mal 5 mg/kg KG/Tag i.v. über 3 Wochen, danach Erhaltungstherapie mit 6 mg/kg KG i.v. 5 Tage/Woche.

Alternativ: Intravitreale Injektionen bzw. Implantation eines Medikamenten-Depots (Pellets) durch spezialisierte Augenärzte.

 

 

 

 

Sekundärprophylaxe opportunistischer Infektionen bei AIDS

 

Erkrankung

Substanz

Dosierung

Präparat

Pneumocystis carinii-Pneumonie

Cotrimoxazol

480 mg/Tag p.o. oder 960 mg 3mal/Woche

Eusaprim forte

Dapson

100 mg 2mal/Woche p.o.

Dapson-Fatol

Toxoplasmose

Cotrimoxazol

480 mg/Tag p.o.

Eusaprim forte

Alternativ: Pyrimethamin

50-75 mg/Tag p.o.

Daraprim

Alternativ: Folinsäure

5 mg/Tag p.o.

Lederfolat

Systemische Candidose

Fluconazol

50 mg/Tag p.o. oder 3mal 100 mg/Woche

Diflucan

Alternativ: Itraconazol

100 mg/Tag p.o.

Sempera

Aspergillose

Itraconazol

400-600 mg/Tag p.o.

Sempera

Alternativ: Amphotericin B

0.75 mg/kg KG i.v. 2-3 mal/Woche

Amphotericin B

Kryptokokkose

Fluconazol

200 mg/Tag p.o.

Diflucan

Alternativ: Itraconazol

400 mg/Tag p.o.

Sempera

Histoplasmose

Itraconazol

200-400 mg/Tag p.o.

Sempera

Alternativ: Fluconazol

200-400 mg/Tag p.o.

Diflucan

Atypische Mykobakteriose

Rifabutin

300 mg/Tag p.o.

Mycobutin

Alternativ: Azithromycin + Rifabutin

1200 mg/Woche p.o. + 300 mg/Woche p.o.

Ultreon + Mycobutin

Alternativ: Clarithromycin

2mal 500 mg/Tag p.o.

Klacid, Mavid

Herpes zoster

Aciclovir

2mal 400-800 mg/Tag p.o.

Aciclovir

CMV-Retinitis

Ganciclovir (im Wechsel mit Foscarnet)

5-6 mg/kg KG 5mal/Woche i.v.

Cymeven

Foscarnet

90-120 mg 5mal/Woche i.v.

Foscavir

 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Hamouda O (2003) HIV/AIDS surveillance in Germany. J Acquir Immune Defic Syndr 32: S49-54
  2. Kelly JA et al. (2003) The newest epidemic: a review of HIV/AIDS in Central and Eastern Europe. Int J STD AIDS 14: 361-371
  3. Knodela J et al. The impact of the AIDS epidemic on older persons. AIDS 16: S77-83
  4. Letvin NL et al. (2003) Immunopathogenesis and immunotherapy in AIDS virus infections. Nat Med 9: 861-866
  5. Sabin CA (2002) The changing clinical epidemiology of AIDS in the highly active antiretroviral therapy era. AIDS 16: S61-68
  6. Scadden DT (2003) AIDS-related malignancies. Annu Rev Med 54: 285-303
  7. Weiss RA (2003) HIV and AIDS: looking ahead. Nat Med 9: 887-891

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024