Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16030 Suchergebnisse

Spirometrie Allergologie
Bronchospasmolyse-Test; Lufu; Lungenfunktionsdiagno...
Spirometrie Definition Untersuchungsmethode mit der sich die Lungenfunktion überprüfen lässt. Allgeme...
Spirulina Phytotherapie
Arthrospira
Spirulina Definition Spirulina bezeichnet eine Gattung der Cyanobakterien, die früher als „Blaualgen“...
Spirulina maxima extract (INCI) Kosmetologie
Spirulina maxima extract (INCI) Definition Spirulina maxima extract ist der Extrakt von Spirulina max...
Spirulina platensis extract (INCI) Kosmetologie
Spirulina platensis extract (INCI) Definition Spirulina platensis extract ist der Extrakt von Spiruli...
Spiruridae Mikrobiologie
Spiruridae Definition Die Spiruridae sind große Fadenwürmer (Nematoden), deren Entwicklung eines Zwis...
Spitzer Haaransatz Dermatologie
Haaransatz spitzer; Window`s peak; Witwenscheitel;...
Spitzer Haaransatz Definition Der spitze Haaransatz, englisch Widow’s peak (Witwenspitze) ist ein, se...
Spitzwegerich Phytotherapie
Arnoglossum lanceolatum; Heilblärer; Heilwegerich;...
Spitzwegerich Definition Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist einer der bekanntesten Vertreter...
Spitzwegerichkraut Phytotherapie
Spitzwegerichkraut Gehe zu Plantaginis lanceolatae herba
Spleen extracte (INCI) Kosmetologie
Spleen extracte (INCI) Definition Spleen extracte bezeichnet einen tierischen Milzextrakt. Spleen ext...
Spleen hydrolysate (INCI) Kosmetologie
Spleen hydrolysate (INCI) Definition Spleen hydrolysate bezeichnet einen tierischen, hydrolysierten M...
Spleißosom Innere Medizin
Spleißosom Definition Spleißosom ist ein Begriff aus der Genetik. Bei einem Spleißosom handelt es sic...
Splendore-Hoeppli-Phänomen Dermatologie
pseudoaktinomykotische Granulome; Splendore-Hoeppli...
Splendore-Hoeppli-Phänomen Erstbeschreiber/Historie Splendore, 1908 Definition Histologisches Phänome...
Splice-site-Mutation Innere Medizin
Splice-site-Mutation Definition Die kodierenden Exonsequenzen eines Gens müssen auf der Ebene der RNA...
Splicing Innere Medizin
Spleißen
Splicing Erstbeschreiber/Historie Richard J. Roberts und Phillip A.Sharp erhielten 1993 den Nobelprei...
Splitterblutungen Dermatologie
Splinter hemorrhages; Splitterblutung; Splitterhämo...
Splitterblutungen Definition Subunguale, feine, longitudinal verlaufende, dunkelrote oder schwarze, s...
Spongiforme Pustel Dermatologie
Pustel spongiforme
Spongiforme Pustel Definition Ausbildung eines schwammartigen Netzwerkes von Zellresten in den oberen...
Spongoider Zustand Unna Dermatologie
Spongiose
Spongoider Zustand Unna Definition Nach dem Hamburger Dermatologen Paul Gerson Unna benannter, nur no...
Sponsor Innere Medizin
Sponsor Definition Ein Sponsor ist eine Person, eine Organisation oder ein Unternehmen, das bzw. die...
Spontane Mutationen Innere Medizin
Mutationen spontane; Mutation spontane; spontane Mu...
Spontane Mutationen Definition Begriff in der Genetik. Spontane Mutationen sind genetische Veränderun...
Spontanmutation Innere Medizin
Spontanmutation Definition Begriff in der Genetik. Unter einer Spontanmutation wird eine zufällige Mu...
Sporangiom Mikrobiologie
Sporangiom Definition Dünnwandiger, bläschenförmiger, an einem stiel sitzender Fruchtkörper.
Sportherz Innere Medizin
Athletenherz; athlete‘s heart; physiologische Herzh...
Sportherz Erstbeschreiber/Historie Der deutsche Arzt Herbert Reindell (1908 – 1990) befasste sich als...
SPRED1-Gen Dermatologie
FLJ33903; HSpred1; LGSS; NFLS; OMIM: 609291; PPP1R1...
SPRED1-Gen Definition Das SPRED1-Gen (SPRED ist das Akronym für: Sprouty Related EVH1 Domain Containi...
SPRED1-Protein Dermatologie
SPRED1-Protein Definition SPRED1 ist ein Mitglied der sog. Sprouty (SPRY)-Familie, einer Gruppe von P...
Spritzgurke Phytotherapie
Ecballium Elaterium; Eselsgurke; Springgurke
Spritzgurke Definition Die Spritzgurke (Ecballium elaterium), auch Eselsgurke und Springgurke genannt...